Knistern Fenster Fahrerseite

VW Touran 1 (1T)

Hallo ihr lieben,
ich wollte erfragen, ob noch jemand an diesem Komfortzipperlein leidet und vielleicht schon Erfahrungen sammeln konnte. Es kommt aus bisher noch ungeklärter Ursache manchmal bei unserem 2.0 TDI Touran zu einem Knistern aus dem linken Bereich des Fahrerfensters. Das ganze hält dann an, ist nicht Drehzahlabhängig und geht von allein irgendwann wieder weg.

Neben einem knirschenden Tacho und einer klemmenden Amaturenablage (die große in der Mitte) ist das nach einem Jahr alles, was an "Macken" bei dem Fahrzeug aufgetreten sind - bin (endlich) sehr zufrieden. Da das Fahrzeug demnächst zur Inspektion gefahren wird, wollte ich die Dinge anmerken und ggf. auf Vorwissen aufbauen. Vielleicht kann jemand helfen?

Viele Grüße!

21 Antworten

Hallo, ich habe das gleiche Problem, bei mir hört es sich wie ein flatterndes Papier an, ebenfalls Geschwindigkeitsunabhängig aber es kommt eher vor, wenn ich auf der Autobahn unterwegs bin.

lg. Sabine aus Wien

Hallo,
ein Antwort würde mich auch sehr interessieren.Hab dasselbe seit einigen Wochen,und es nervt mich einfach.

MFG

kann mich anschliessen. aber bei mir sind es die windabweiser. und es ist drehzahl abhängig. ich habe schon die halbe tür zerlegt und alle kabel und "lose" teile mit schaumstoff ummantelt.... bis ich merkte, dass es die windabweiser sein müssen.... 8-)

Hallo Hochinquisitor,

habe den Touran erst seit 12/2012, und seit ein paar Tagen auch das Knistern (wie Regentropfen) im Fahrerfenster. Da Du von Werkstattbesuch schriebst: Ließ es sich bei Dir beheben, und wenn ja: wie?

Besten Dank für eine Antwort!

Ähnliche Themen

Hallo,

das Thema kenne ich seit diesem Wochenende auch. Ich hatte den Wagen in einer Tiefgarage geparkt. Anschließend das oben beschriebene Geräusch. Am nächsten Morgen nichts mehr; wieder den Tag in der TG, wieder auf die Strasse - nichts. Meiner Meinung liegt das Problem entweder am Türgummi oder an der Fensterabdichtung - irgenwie verdreht, verknotet oder..?

Grüße

Das gleiche Problem habe ich auch, war deswegen heute in der Werkstatt. Fensterführung wurde mit Silikonspray behandelt aber es ist immer noch da........ und das seit 2 1,5 Jahren.

(siehe Eintrag " Hält VW die Autobesitzer für Dumm?"

Scheint ja eher ein konstruktives Probem zu sein, dem man wohl kaum mit Spray zu Leibe rücken kann. Ich habe am 14.02. einen Termin beim 🙂, danach melde ich mich wieder!

Grüße

passogiau2236

Meins ist nun fort, ein netter Werkstattmeister aus der Schweiz zerlegte die Scheibe mitsamt Spiegel, um das Problem zu lokalisieren. Er fand nichts, dafür ist das Geräusch nun weg. 🙂

Das "Knistern" ist bei mir weg, der 😁 hat die Schrauben der Türschlösser bei allen Türen gegen geänderte Schrauben ausgetauscht, die Geräusche sind alle weg.... freu.... freu!

Hallo

könnte es evtl auch Wasser gewesen sein , welches in den Abdichtungen durch den Fahrtwind die Geräusche verursacht. Bei mir war es auch eine zeitlang aber meist wenn es nass war bzw geregnet hatte.

Testet es ganz einfach, beim auftreten der Geräusche einfach das Fenster minimal öffnen, wenn es geöffnet ist einfach schließen. Sind die Geräusche dann plötzlich weg kann man das schon eingrenzen.

Ich habe zwar kein Knistern gehabt (liegt immer im Auge des Betrachters) sondern ein leichtes Klacken beim Anfahren, Bremsen unebenen Straßen und bei leichten Verwindungen des Fahrzeuges. Es sind die Türschlösser eingefettet worden, die Fensterführungen mit Silokonspray behandelt worden, dann wieder Fett aufs Fett, Silikonspray aufs Silikonspray.

Bis, ja bis ich endlich eine Werkstatt fand die gleich gesagt haben, es ist von VW ein Schreiben da wir sollen die Schrauben der Türschlösser tauschen, die sind geändert worden. Gesagt, getan, kein Klackern mehr, die Geräusche sind alle weg. Hätte nie und nimmer gedacht dass es an den Schrauben der Türschlösser liegen könnte. Tja, so kann man Geräusche auch falsch lokalisieren.

Dieses Problem habe ich hin und wieder auch - meistens bei Regen ab 120kmh. Es muss auch etwas kälter sein, total nervig. Zumal es nicht immer da ist.

Grüße

Schnacke

Genau dieselbe Beschreibung der Rahmenbedingungen (Nässe/Kälte) wie bei mir, ich habe ihn zumindest seit Dez. 2012, und da war es immer kalt und häufig nass auf der Autobahn. Ich muss mich auf jeden Fall noch einmal an die WS wenden, ggf. sind es ja echt die Schrauben der Türschlösser, aber ich glaube, in unserem Modell (Bj. 12/2011) sind wohl schon die neuen Schrauben verbaut. Das Wasser in den Sicken hört sich auch plausibel an, aber was soll man daran ändern?

Grüße

Das Problem: Meine VW-WErkstatt wo ich den Wagen gekauft habe ist nicht die hellste. Soll heißen: Wenn ich nicht mit einer vernünftigen Vermutung ankomme heißt es: Neuwagengarantie ist ja OK, aber das ist normal und kein Reklamationsgrund. (Auf Deutsch: Gehen Sie uns nicht mit Ihren paranoiden Wahnvorstellungen auf die Nerven).
Ich wär total happy wenn ich das noch weg bekomme.
Auch nervig: Die Scheinwerferreinigung links fährt nicht immer zu 100% wieder in die Ursprungsstellung zurück. Angeblich muss das alles vorne ausgebaut werden, damit eine Reparatur möglich ist. Soll mir vom Prinzip her ja egal sein was die damit in den 2 JAhren Neuwagengarantie machen, aber die Sorge ist da, dass die mir mehr kaputt machen wie ganz... (Sorry Off-Topic)

Gruß

Schnacke

Deine Antwort
Ähnliche Themen