Knistern am Dachrahmen A4 Cabrio
Hallo,
ich habe bei geschlossenen verdeck ein knistern am Dachrahmen. Dort wo die Leseleuchten sind. Jedenfalls meine ich kommt es von dort. Wenn ich ganz fest den dachrahmen nach oben drücke wird es weniger. habe schon den übergang von der inneren plastikverkleidung zu der äußeren alufrontscheibenverkleidung mit silikonspray eingespritzt aber leider ohne erfolg.
das geräusch macht mich noch wahnsinnig.
Wenn ich das verdeck öffne ist das geräusch weg.
hat jemand das schon beim a4 cabrio gehabt?
gruß bebberl
27 Antworten
Die Sonneblenden knirschen gerne beim A4 Cabrio wenn der Wagen offen ist hört man es so gut wie nicht da die "Und Geräusche" Lauter sind
wenn es wieder mal knistert klappe mal die Sonneblenden nach unten dann müste es weg sein
Ich habe ein Paar Filzstreifen auf der unterseite des Rahmensgeklebt somit Scheuern die Sonnenblenden nicht mehr
( der Mitlere Kleine macht seltens Probleme aber mal bei der Fehlersuche nicht vergessen)
die sonnenblenden habe ich schon vor einen jahr mit filzstreifen bearbeitet. die sind es definitiv nicht.
gruß bebberl
... mal probeweise die Fenster einen Spalt geöffnet ??
Knarren
Hi
ich habe das Auto jetzt seit 3,5Jahren. 90000km
Es wird im laufe der Zeit noch mehr knarren.
Dichtungen fetten-Dach spannen schrauben erneuern und vieles vieles mehr.
Gruß B.
Das neuste ist - Deckel vom Handschuhfach und seit heute morgen ist Deckel der Mittelarmlehne gebrochen.
Gruß B.
Ähnliche Themen
@Zimpalazumpala
die fenster sind es nicht.
@bb a4c
sehe gerade dass du ein fahrwerk und 19 zöller am a4 cabrio hast.
das ist natürlich nicht gerade förderlich für die steifigkeit des fahrzeugs. würde ich beim cabrio nicht machen.
gruß bebberl
Schon mit 17 und 18 Zoll Bereifung knarren und knistern nach gut 1-2 Jahren.
Gruß B.
Hi,
mein A4 Cabby ist gerade mal 3 Monate alt und es knistert und knackt aus mehreren Ecken. Unter anderem auch das Handschuhfach. Aber am schlimmsten ist bei mir, wenn ich bei geschlossenem Verdeck mein Windschott drin habe. Manchmal könnte ich da durchdrehen. Vielleich bin ich auch zu empfindlich, aber bei so viel Geld, wie der Wagen gekostet hat, habe ich mehr erwartet.
Das Knistern aus dem Handschuhfach war bei mir ein im Schließmechanismus in der Klappe gebrochenes Teil.
Obwohl aus nach wie vor bedienbar war klapperte es.
Das wurde allerdings erst bei dem zweiten Entklapperungsversuch entdeckt.
Gegen das Windschott kann man glaube ich nicht viel machen, das ist halt Leichtbau.
Zum Klappern des Verdecks: ein User hier - ich weiß leider nicht mehr wer- hatte das mal durch nachziehen der Verschraubung des Schließmechanismus an der Vorderkante gelöst.
Vielleicht hilft das bei dir auch?
Das ist kein Knistern sondern ein knacken. Kann es nicht genau orten. Denke nicht, dass da was abgebrochen ist. Habe es schon aufgegeben nach der Ursache zu suchen. Habe da so ein Rädchen am Radio mit dem jedes unerwünschte Geräusch verschwindet :-)
ja das rädchen am radio habe ich auch.
ich möchte aber auch mal ohne musik fahren und ohne das blöde knistern!
gruß bebberl
... kann man ( der freundliche ??) die Verriegelungshaken justieren lassen ? Ev. hilft mehr "Zug" . Im Leseleuchtenteil hat es keine losen Teile , die irgendwo rumknistern ? Damit bin ich mit meinem Latein auch schon zu Ende , den viel mehr Teile hat es ja am Dachrahmen vorne nicht 🙁
@Zimpalazumpala
das mit den verriegelungshaken strammer stellen habe ich mir auch schon überlegt. weis aber nicht ob man da was verstellen kann.
die leseleuchteneinheit hatte ich auch schon ausgebaut und rundherum wo sie am kunststoffrahmen aufliegt mit vaseline versehen. das wars auch nicht.
gruß bebberl
also da muss ich doch auch meine knister und quietscherfahrungen mit euch teilen:
als erstes gibts da das klappern und quitschen im verdeckkasten oder von der verdeckklappe...nervt ohne ende... werde demnächst mal die gummipuffer auf denen die verdeckklappe liegt etwas einfetten. könnte sein, dass es das ist.
als nächstes gibts da die neuen knack-geräusche aus richtung armaturenbrett. die sind mir aufgefallen nachdem ich das neue fahrwerk eingebaut hab. wurde mit der zeit immer mehr. dachte erstd ass vielleicht die dämpfer nicht richtig fest sind aber dafür war das geräusch nicht metallisch genug. es hört sich eher nach plastik an , das hat auch der 🙂 gesagt bei ner probefahrt. die geräusche kommen immer wenn die karosserie sich "verwindet", zb wenn man vom bürgersteig auf die strasse fährt und dabei die räder eingeschlagen sind. ka was das ist. vielleicht ist das armaturenbrett locker durch das härtere fahrwek oder kp... lasse ich im november bei der nächsten inspektion auf jeden fall checken.
also bisher bin ich ja sehr zufrieden mit dem cabby...aber die geräuschkulissen innen ist zum kotzen...überall muss man gegenhalten weil sonst alles knattert :/
Zitat:
die geräusche kommen immer wenn die karosserie sich "verwindet"
Da gebe ich dir vollkommen Recht!
Das Cabby ist nicht steif genug. Egal ob Auffahrt oder Gullideckel, die Karosserie arbeit sehr stark.
Am Verdeckkasten habe ich bisher noch nichts gehört.
Glaube nicht, dass dein Armaturenbrett locker geworden ist, sodern das es beim, wie du schon sagtest "verwinden", arbeitet (gestaucht und gestreckt wird)
Das wird wohl bei so einer Karosse nicht zu verhindern sein.
Hat jemand Erfahrung mit Cabbys anderer Hersteller in diesem Punkt ?