Knistern am Dachrahmen A4 Cabrio

Audi A4 B7/8E

Hallo,

ich habe bei geschlossenen verdeck ein knistern am Dachrahmen. Dort wo die Leseleuchten sind. Jedenfalls meine ich kommt es von dort. Wenn ich ganz fest den dachrahmen nach oben drücke wird es weniger. habe schon den übergang von der inneren plastikverkleidung zu der äußeren alufrontscheibenverkleidung mit silikonspray eingespritzt aber leider ohne erfolg.
das geräusch macht mich noch wahnsinnig.

Wenn ich das verdeck öffne ist das geräusch weg.

hat jemand das schon beim a4 cabrio gehabt?

gruß bebberl

27 Antworten

Bei mir kommt ein schlagendes Geräusch von hinten. Aber nur wenn der Verdeckkasten unten ist und das dach zu. Bei offenem Dach höhre ich nichts ebenso bei verdeck zu und Kasten oben.

Und das Windschott klappert und wackelt wie ein Lämmerschwanz.

Vergleiche habe ich zum

"alten" TT Cabrio: komplett ruhig!

Porsche 911 Cabrio 996/997: koplett ruhig!

e46 330i Cabrio: Viel schlimmer! (der hat aber auch schon 120.000km drauf)

hi bebberl !

das selbe problem hatte ich auch schonmal :http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

hatte den wagen damals zum 🙂 gegeben und die haben das dach neu ein justiert ! auf der rechnung steht : schlösser für dachveriegelung eingestellt ! der ganze spass hat ca. 70 euro gekostet und seit dem ist ruhe auf dem dampfer 😁 !

MFG : raudi

Hi , ich hate das auch ! Kam irgendwie aus dem oberen rechten bereich meinte ich ! Hörte sich auch so an als wenn das vom Fahrwerk kam ! War aber nicht so! Ich habe dann die Hacken vom Verdeck da wo sie verschließen mit Dickem Fett bearbeitet und auch ein bischen auf die Kunstoffrollen wo Sie hineinfassen! Seitdem nun schon 1 Jahr Ruhe!

Vielleicht Hilfst Dir ja!

Gruß

Nash72

Hi zusammen. Die Geräuschprobleme kommen mir so bekannt vor ... Sonnenblende mit Filz hinterlegt habe ich schon, hat auch Besserung gebracht. Knarren im Cockpit (leicht) noch keine Lösung (trotz Werkstatt), kommt aus dem Bereich der mittleren Lüftungsdüsen. Am meisten nervt mich aber ein Poltern aus dem Bereich Kofferraum. Hört man nur bei geschlossenen Verdeck. Vom Geräusch her wie ein loser Gegenstand der durch den Kofferraum fliegt. Alles abgesucht nichts gefunden. Somit zur Werkstatt: Nichts gefunden. Meine Vermutung ist die Abdeckung des Verdeckkastens. Die klappert schon recht laut, Geräusch passt aber nicht 100%-ig. Hat einer einen TIPP für mich ??? Danke. Andreas (A4 Cabrio 2,5TDI 03/03)

Ähnliche Themen

das mit dem klappern im kofferraum habe ich auch. habe auch die scharniere der verdeckwanne eingeschmiert aber das wars nicht. bei mir ist es sone mischung aus klappern und knartschen...als wenn gummi auf metall reibt...muss mir die sache mal genauer ansehen :/

habe auch noch eine anleitung von einem verdeckspezialisten für das a4 cabrio im pdf-format. habe ich mir mal gekauft.
da ist alles genau beschrieben für verdeckwechsell und ein kapitel für problembehandlungen.
dort steht auch die sache mit der scharnierjustierung.
werde ich mal versuchen aber vorher werde ich die den standort der scharniere genau anzeichnen und sie dann etwas strammer stellen.

dort steht auch dass die bedienung von hand also die notentriegelung unter der kunststoffabdeckung geräusche machen kann.

gruß bebberl

Hi bebberl. Wäre super nett wenn Du mir einige Details zukommen lassen würdest (evtl. PN ?). Bei mir hört es sich halt so an als ob etwas sehr lose wäre, kann aber nichts finden ...

ich hab mich gestern mal an geräschbeseitigung gemacht.
WD40 und teflonspray... hab mit dem teflonzeug die chromleiste auf der das verdeck(dichtung) aufliegt eingesprüht, weil es sich bei mir nach nem knierschen anhört. dazu habe ich die auflagepunkte vom verdeckdeckel damit bearbeitet, weil da metall auf hartgummi aufliegt. mit wd4 hab ich dann die ganzen metallteile wie schloss usw eingesprüht...dann beid er probefahrt durch die stadt sah es danach aus, als wenn die geräusche weg wären. aber kurz vor schluss kam das leichte knierschen doch wieder....hab das ganze danach wiederholt...naja es ist besser geworden. aber ka ob es zufall ist oder obs an dem ganzen "gleitmittel" liegt 🙂

KOFFERRAUM Geräusche hatte ich auch schon mal. Immer so ein Klacken
Vor allen wenn der Wagen Verwindungsarbeit leistete ( Überfahren vom Niederbord) gehört schlecht bei Offen gut bei Geschlossen Wagen)

Mein 🙂 Hat sich gute 2 Stunden abgetan. Und sie da die Kofferraum Verrigelung wars Strammer ein gestellt und schon wars weg

Wer also ein Poltern im Kofferraum hat und weis wie er das geräusch gut repotuzieren kann fahrt mal mit offenn Kofferaumdeckel

habe gestern die kunststoffverkleidungen vom frontscheibenrahmen und vom verdeck vorne abgebaut und bin dann ohne die beiden abdeckungen eine runde gefahren.
wieder das selbe knistern bei unebenheiten.
dann habe ich dass dach ca. 10cm geöffnet und bin gefahren .
wieder dass knistern.
irgendwie kommt dass geräusch direkt vom metallfrontscheibenrahmen. irgendetwas verwindet sich da.
aber was ist die frage.
habe auch die verschlüße etwas strenger gestellt und sämtliche gestänge der verriegelung eingefettet so dass nichts mehr knistern kann.

schön langsam verzweifle ich. ich glaube man muß sich beim cabrio mit etwaigen geräuschen anfreunden wenn man weiterhin spaß damit haben will.
ist doch keine limousine.

gruß bebberl

Haste schon mal die Türen offen gelassen vieleicht machen die den Ärger hatte das mal vor langelanger Zeit mal bei einen Astra
hatte es vorallem beim Kopfsteinpfaster

Hi an alle Cabrio freunde
Dieser Post zeigt mal wieder wie absolut genial dieses Forum ist.Wir haben ihn alle gern unseren Liebling, am liebsten oben ohne. Aber diese kleinigkeiten, ärgen schon.
Also zuerst hatte ich das Problem mit der klappernden Verdeckklappe da war mein Auto 3tage alt. Man hörte es oder es war nur da wenn das verdeck geschlossen war. Ein permanentes metallisches wie auch immer klappern. Ich fuhr zum freundlichen und die stellten die klappe ein, schwups schon wars weg. Seitdem nie wieder gehabt. Danach fing es am Verdeck übergang wie hier beschrieben, vorn an der verriegelung zum Scheiben Ramen an. Es war wie ein knacken nicht immer aber oft genug. Ich fettete es auch dick ein und schwups seit dem keine Probleme mehr. Das nächste ließ nicht lang auf sich warten, diesmal das Handschuhfach, es fing an zu quietschen, ich sprühte wd40 auf die verschlüsse, weg wars. Jetzt quietschen meine scheiben in den gummis bei geschl. verdeck aber auch nicht immer und meist nur die beifahrer scheibe, kennt jemand ne lösung ???
Hab die gummis schon eingeschmiert mit gumi pflege. Hilft auch nicht ewig.

Gruß an alle

@a4Cabbi,

bei mir knistert es halt auch wenn dass dach geöffnet ist am scheibenrahmen. ich schätze mal es ist der scheibenrahmen. jedenfalls hört man es von dort.

das mit den scheiben in den gummis hatte ich auch schon und habe mir bei audi das spezialgleitmittel
nr: G 052 172 A1, kostet ca. 33 euro.
ist ein kleines fläschchen mit ca. 30ml inhalt schätze ich mal.
das hält aber ewig da man nur ein paar tropfen benötigt.
einfach in die gummis dort wo die scheiben einfahren schmieren mit einem kleinen lappen aber nur sehr wenig sonst läufts die scheiben runter.

das problem mit den normalen mitteln ist das diese sich recht schnell wieder verflüchtigen und das problem ist wieder da.

das spezialgleitmittel hilft länger.(kann man auch erwarten bei dem preis!) und wenns halt wieder kommt einfach wieder drauf.

gruß bebberl

Deine Antwort
Ähnliche Themen