Knistergeräusche im Bereich Armaturenbrett
Hallo zusammen,
ich fahre seit einigen Monaten einen A3 Sportback TFSIe, 2025er Zulassung als Dienstfahrzeug.
Sogesehen war ich von Beginn an zufrieden mit dem Wagen, jedoch habe ich mit der Zeit bemerkt, dass im Bereich des Armaturenbretts insbesondere bei Temperaturschwankungen hartnäckige Knister- und Knarzgeräusche auftreten.
Ich meine damit nicht die typischen Geräusche, wenn man am Türgriff zieht und sich das Plastik quält oder irgendwo etwas mit etwas mehr Druck auf eine Abdeckung fasst. Es sind Knister- und Knarzgeräusche, die beim Fahren über Unebenheiten kleinster Art, teilweise sogar Fahrbahnmarkierungen, auftreten und sich auch nach einer halben Stunde Fahrt nicht legen.
Besonders stark wahrnehmbar, wenn man mit dem Wagen nach einem heissen Tag heimfährt. Ob es Plastikblenden im Bereich des Displays sind oder die Lausprecherblenden oder auch Plastikelemente im Bereich der Türen. Es treten tagtäglich diese Geräusche auf, an kalten Tagen weniger als an warmen Tagen.
Hatte zwischenzeitlich mal eine Abdeckung entfernt, so auch die lange Abdeckung über dem Handschuhfach (bei mir das graue Design, kein Stoffbezug o.ä.) und gemerkt, dass demontiert keine bis wenig Geräusche von dem Plastikteil erzeugt werden, wenn man es leicht biegt. Ist es wieder eingeklipst, fängt das Phänomen von vorne an.
Meine Frage nun in die Runde, ob jemand hinsichtlich dieser Thematik schon Erfahrungen damit gemacht hat. Auch der Türgriff von der Tür fahrerseitig knirscht und knarzt beim Öffnen und Schließen der Tür deutlich hörbar. Macht insgesamt keinen wertigen Eindruck und wenn einen solche Geräusche stören, mindert das den Fahrspaß natürlich extrem.
Vielleicht gibt es diese Probleme auch woanders - beim Audihändler sagte man mir, dass das normal sei... ich meine, das Fahrzeug kostet Bruttoliste 49.000 EUR, da war ich schon baff.
Danke für das Teilen eurer Erfahrung und Meinung.
Viele Grüße
8 Antworten
Zitat:
@Dienstwagenfan schrieb am 4. September 2025 um 19:15:35 Uhr:
Danke für das Teilen eurer Erfahrung und Meinung.
Ich habe ein 2021er Modell, das absolut klapper- und knisterfrei ist. Ich würde an deiner Stelle eine etwas engagiertere Werkstatt suchen. Geräusche lokalisieren und beseitigen ist allerdings eine sehr undankbare Aufgabe, vor allem, wenn es auf Garantie gehen soll.
Die Firma für die ich arbeite, hat ja Werksverträge für Wartung während des Leasings mit einem Vertragshändler. Dort war ich nun bereits 2x, der Kundenberater ist auch nett und geduldig und wir fuhren zwei Mal damit über Kopfsteinpflaster. Habe mit ihm auch diverse Geräusche besprochen.
Aus seiner Sicht sei das normal und schwer oder gar nicht zu beheben. Ursprünglich ging es wegen einem deutliche Rasseln und Dröhnen in der Türkleidung beifahrerseitig. Dies ist auch bis heute sehr stark auffällig. Bei den Probefahrten aber dann klassischerweise nicht mehr produzierbar. Aber es tritt fast täglich auf. Da ich privat ja auch ein Autoliebhaber bin und bei meinen Fahrzeugen viel auseinander genommen und gedämmt habe, habe ich beharrlich nach Risszeichnungen für die Demontage der Türverkleidung gefragt. Da werde ich mich nun wohl selbst einmal dransetzen, zumal das Geräusch sehr klar und eindeutig lokalisierbar ist.
Aber dieses multiple Knirsten an vielen unterschiedlichen Stellen an Abdeckungen und Blenden, das ist kaum eingrenzbar. Sogar teilweise, wenn die Temperaturen normal sind und man fährt über leichte Unebenheiten.
Insgesamt sehr enttäuschend, aber es bringt ja nichts und stört mich ja fortlaufend. Daher möchte ich irgendwie Abhilfe schaffen, notfalls auch selbst. Mache nachher mal ein Foto von dieser mittleren Abdeckung. Die hatte ich auch bereits demontiert. Ich suche einfach nach Lösungen der Dämmung, Abpufferung oder was auch immer man tun könnte, um da diesen Geräuschen vorzubeugen.
Kann Dir auch nur bestätigen, das ein A3 absolut ruhig sein kann. Durch mhd rolle ich ja oft antriebslos durch die Gegend. Da knistert nichts.
Ich hatte diese Probleme bei meinem Q2 auch. Fahrzeug stand Tagsüber in der Sonne und danach "knarzte" das Armaturenbrett beim überfahren von Bodenwellen/Kanaldeckeln.
Mein Händler hat sich des Problems angenommen, Auto war einen Tag in der Werkstatt
Fazit: Problem behoben.
Ähnliche Themen
Wenn es an zig verschiedenen Stellen knarzt und knistert, dann ist das natürlich sehr schwer abzustellen, weil man gar nicht weiß, wo man anfangen soll und wie man es beseitigt. Es ist aber offenbar ein Spezialfall bei deinem Wagen, denn von so vielfältigen Geräuschen habe ich beim 8Y noch nie etwas gelesen.
Vielleicht hilft es etwas, wenn man das ganze Armaturenbrett neu ausrichtet, sofern das beim 8Y noch so geht wie bei früheren Fahrzeugen. Dazu kann man links und rechts die Hauptverschraubungen der ganzen Armaturentafel lösen, das Ganze spannungsfrei ausrichten und wieder befestigen.
Danke für die bisherigen Rückmeldungen.
@Ringkoenig Hatte man dir zur Ursachenbehebung etwas gesagt? Oder war es einfach weg und seither herrscht allgemein mehr Stille?
Ich habe da ja keinen Vergleich, da ich privat 2x Honda und 1x Skoda fahre. Aber bei Audi hätte ich allein von der Wertigkeit deutlich weniger solcher Geräusche erwartet. Bei Kastenwagen Skoda Praktik klappert zwar auch hier und da etwas, aber man kann man Armaturenbrett und den Verkleidungen herumdrücken wie man will, das ist grundsätzlich sehr knisterfrei.
Allein dass das Dröhn-Geräusch nur in der Beifahrertür auftritt scheint ja ein Indiz zu sein, dass ich da hartnäckiger sein sollte. Akzeptieren kann ich es so oder so nicht, weil ich dafür zu sehr Monk bin und auf sowas achte. Das stört einfach kolossal.
Aber hinsichtlich dieser feinen Knister- und Knacksgeräusche ist es einfach schwer, wie Rockville schon sagt, da überhaupt einen Anfang zu finden.
Ich habe mal ein Bild angehängt mit einem Beispiel-Foto, wo es an welchen Stellen häufig knackt. Insbesondere wahrnehmbar wie gesagt die 3 Lautsprecherabdeckungen, die stehen offenbar stark unter Spannung und Ausdehnung. Dann diese lang gezogene Kunststoff-Abdeckung über dem Handschuhfach und auch das kurze Pendant davon links. Und auch die Schalter unter dem Display, da drückst du beim Einsteigen das erste Mal drauf und sie knistern erstmal mit.
Ich habe einfach keinen Vergleich, ob ein gewisses Knistern am Plastik, an Verbindungen normal ist oder nicht.
Extrem ist es auch an den Türgriffen der Türen, wie gesagt Fahrertür ganz krass. Ich würde vielleicht morgen mal ein Video machen, vielleicht kann man das ja verlinken und auch hörbar machen.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 4. September 2025 um 19:39:22 Uhr:
Kann Dir auch nur bestätigen, das ein A3 absolut ruhig sein kann. Durch mhd rolle ich ja oft antriebslos durch die Gegend. Da knistert nichts.
Würde mich echt interessieren, ob es dann ein Ding der Wahrnehmung ist (sprich meine Wahrnehmung zu überspitzt) oder ob es dann echt unnormal bei dem Wagen ist, den ich fahre.
Versuche das mal in einem Video einzufangen. Aber nach dem Losfahren und die ersten 10km sind Knistergeräusche nahezu Gang und Gebe in dem Wagen - an den markierten Stellen.
Bei mir waren die "Aluleisten" die Ursache der Geräusche . Was genau gemacht wurde kann ich nicht sagen . Ich denke man hat sie irgendwie "hinterfüttert".