Dauerspannung auf Ladeschale im Armaturenbrett

Audi A3 8Y Sportback

Moin!

Gibt es eine Möglichkeit, die Ladeschale, in der man ein Smartphone kabellos laden kann, mit Dauerspannung zu versorgen?

Ich wollte ein Smartphone dauerhaft im Auto liegen lassen, und da es vorkommt, dass ich mehrere Tage nicht fahre, würde sich das Smartphone entladen.

In meinem Passat ging das, da musste man nur eine Sicherung umstecken, und schon hatten die Steckdosen Dauerspannung.

Wenn das mit der Ladeschale nicht geht, könnte man die USB-C-Buchsen oder die 12V-Steckdose entsprechend schalten? Dann könnte ich das iPhone mit einem kurzen Kabel verbinden.

Danke!

3 Antworten

Bezüglich 12V wurde hier schon öfters die Sicherung genannt, einfach mal hier danach Suchen.
Bin mir unsicher ob das dann auch die USB Ports betrifft, glaube die hinten (wenn verbaut) natürlich ja, aber die vorderen weis ich nicht.
Einfach mal nach den Sicherungen für den 8Y suchen und umstecken (und berichen nicht vergessen).

Zitat:

@bjoern_krueger schrieb am 9. April 2025 um 13:42:20 Uhr:


In meinem Passat ging das, da musste man nur eine Sicherung umstecken, und schon hatten die Steckdosen Dauerspannung.

Das geht beim A3 genau so. Im Sicherungskasten links unter dem Lenkrad die einzig senkrechte statt waagerechte Sicherung identifizieren (gelb, 20 A) und um ein Feld nach unten versetzen. Dann werden die 12-V-Steckdosen mit Dauerplus versorgt. Auf die Ladeschale wirkt sich das aber vermutlich nicht aus.

Korrekt, ich habe bei mir die 12V-Steckdosen durch das Umstecken der erwähnten Sicherung auf Dauerplus, was sich aber nicht auf die Ladeschale und die USB-Ports auswirkt. Insofern geht das Laden des Smartphones nur mit einem separaten Ladegerät für die 12V-Steckdose.

Deine Antwort