Knister,Knacken, Klackern irgendwo im Innenraum
Hallo zusammen,
letzte Tage bin ich ein Stück Autobahn gefahren mit sehr groben Straßenbelag bzw. vielen kleinen Unebenheiten.
Hier konnte ich das Geräusch über einen längeren Zeitraum wahrnehmen. Für mich als Fahrer kommt es von der Beifahrerseite...für meinen Beifahrer schien es "überall" her zu kommen...jedoch nicht eindeutig von rechts sondern eher von links.
Da treffen wir uns also in der Mitte 🙂. Irgendwo hier muss die Geräuschquelle liegen. Wie hört es sich genau an?
Die Frage ist irgendwie schwer zu beantworten. Es ist irgendwie kein Knistern sondern eher ein Knacken, Klackern mit der Frequenz (Geschwindigkeit) eines Knisterns. So als ob etwas mit ganz wenig Spiel zwischen zwei Begrenzungen schlägt. Oder so ähnlich wie die ganzen Kleinigkeiten (z.B.) Schlüssel in der Ablage klimpern wenn man über Kopfsteinpflaster fährt.
Ich habe schon sämtliche Ablagen geleert aber das Geräusch tritt immer noch auf. Hat jemand von euch noch eine Idee wo es her kommen könnte? Es treibt mich in den Wahnsinn, dass ich nicht weiss wo es her kommt.
Die übrigen (vielen) Threads zum Thema knistern und knacken habe ich (grob) gesichtet aber mir scheint dies nicht zutreffend.
Vielen Dank und viele Grüße
Hexsler
22 Antworten
Ich habe das selbe knistern oder Frequenzklackern oder wie man es auch nennen mag. Meiner meinung nach kommt das von der Mittelkonsole da wo die MAL ist, wenn ich da das Plastik andrücke während der Fahrt ist das klackern weg, lasse ich es los isses sofort wieder da...
Ich hab auch sowas das Gleiches. Das Geraüsch kommt ab und zu. Und auch morgen beim Türschliessen kommt das Geräusch ab und zu. Dann habe ich zufälig rausgefunden, wie ich das Geräusch mit einem bestimmten Lied (dank Dynaudio 😉 ) reproduzieren kann. An Beifahrerseite gesetzt, das Lied an und eindeutig festgestellt, dass es von vorderem Leseleuchten-Einheit kommt. Brillenfach aufgemacht und es war noch deutlicher. Beim freundlichen war ich noch nicht, kein Zeit jetzt wegen solche Kleinigkeit sofort zu rennen, aber muss irgendwann demnächst fahren.
Guck bei Dir genau, vielleicht ist es auch Leseleuchte-Einheit ... 🙂
Ich habe auch ein hochfrequentes Klappern. Bei unebenem Boden und bei langsamer Fahrt ist es regelmäßig, aber nicht immer, zu hören. Ich habe den Eindruck, als käme es irgendwo von vorne aus dem Armaturenbrett, grob aus dem Bereich, wo sich der lange Lüftungsschlitz befindet. Denn je nachdem, wie ich dort draufdrücke, verstummt das Geräusch gelegentlich für einen kurzen Moment. Aus dem Bereich KI, Fahrertür und Rückbank klappert es aber auch manchmal ein bisschen.
Ich mache lieber das Radio an als den 🙂 ranzulassen. Denn dann wird nachher alles zigmal auseinandergebaut und klappert mehr als vorher.
Ähnliche Themen
🙂
Genau deshalb such ich lieber erstmal selber woher das Geräusch kommt und kann dann zur Not dem 🙂 sagen was gemacht werden soll bzw. sags lieber nicht 😉
Da es bei mir die seitliche Armaturenbrett-Abdeckung auf der Beifahrerseite ist, glaube ich schon, dass die den Clip irgendwie getausch bekommen oder das Ding einfach mit nem Klebespray fest bekommen.
Das hochfrequente (im Sinne von schnell) Klappern habe ich heute - nachdem ich die Abdeckung mit Nachdruck in den Clip gedrückt habe - übrigens nicht mehr gehört. Scheint also wirklich daran gelegen zu haben.
Das gelegentliche Klappern aus dem Heckbereich ist nach dem Tausch der undichten Heckleuchte ebenfalls verschwunden. Jetzt knackt es nur noch ab und zu wenn ich ne Bodenwelle oder nen Schlagloch mitnehme...genial. Ich bin immerhin nen 15 Jahre alten Polo gewohnt...der klapperte schon beim Zündschlüssel umdrehen 😁 Aber dort wusste ich immerhin immer woher das Knistern und Klappern kam - das hat mich nicht so wahnsinnig gemacht.
VG
Hexsler
Zitat:
Original geschrieben von B-1984
Ich mache lieber das Radio an als den 🙂 ranzulassen. Denn dann wird nachher alles zigmal auseinandergebaut und klappert mehr als vorher.
Genauso mache ich es auch. Hab leider auch die Erfahrungen machen müssen, daß es nach der Fehlersuche des 😁 noch schlimmer war und die mein Auto verbastelt haben. Ne Ne, dann lieber 1 Geräusch als danach 4 oder 5 neue.
Mir fällt gerade noch ein, dass ich hier mal von nem Spray gelesen habe mit dem man Geräuschen im Innenraum zu Leibe rückt. Leider hab ich den Namen nicht mehr im Kopf. Vielleicht reicht es ja schon, wenn ich damit den Clip einsprühe (falls es so ne Art Kleber ist).
Grüße
Hexsler