Knieairbag V90???

Volvo

Moin,

ich habe das Thema nebenbei schon kurz im Vorstellungsthread aufgegriffen. Hier aber nochmal separat, da ich es für wichtig erachte.

Mir ist bei meinem V90 aufgefallen, dass der Knieairbag keine komplette Abdeckung besitzt. Zudem ist kein "Airbag"-Schriftzug zu finden. Das habe ich aber auch bei allen Vorführ- und Ausstellungsfahrzeugen so beobachtet, dachte aber immer, das liegt am Diagnosestecker daneben (Abdeckung eventuell entfernt, um an den Stecker ranzukommen).

Im Vergleich zu unserem V40 (Foto) sieht man beim V90 Stoffteile vom Airbag (wahrscheinlich ist er das, ich hoffe, er hat einen - lt. Preisliste vorhanden, lt. Anleitung (siehe Anhang) nicht auf allen Märkten) und man hat das Gefühl, dass ein Teil der Abdeckung fehlt.

Wie ist das bei euch?

Ich hoffe, da ist alles korrekt. 🙂

Fotos:
- Abdeckung beim V40 mit Schriftzug
- Teilabdeckung beim V90
- Auszug aus der Betriebsanleitung

Img-6046
Img-6048
Img-6051
30 Antworten

Wer weiß. Lt. Händler Stand der Technik, alle seine V90 haben es auch so. Mir geht es in keinster Weise darum, wie es in den Tiefen des Fußraumes aussieht. Das siegt man definitiv nicht aus einer "normalen Position".

Mir geht es als Feuerwehrmitglied darum, dass Airbags als solche gekennzeichnet sein sollten (und m.E. auch MÜSSEN). Ich habe nämlich keinen Bock darauf, dass mir ein Airbag bei der Rettung einer verunfallten Person um die Ohren fliegt, weil ich nicht wusste dass einer verbaut ist...

Das ist m.E. dann schon die Diskussion wert - sorry.

Interessant. Ich nehme meinen KOmmentar zurück und behaupte das Gegenteil

Ja, die fehlende Kennzeichnung ist blöd. Kommt bestimmt ein Rückruf und es werden Aufkleber angebracht- das gab es schon mal vor einigen Jahren bei Volvo.

Hab gerade einen V90 vor der Tür schaue gleich auch mal.

Zitat:

@gseum schrieb am 13. März 2017 um 17:22:05 Uhr:


Ja, die fehlende Kennzeichnung ist blöd. Kommt bestimmt ein Rückruf und es werden Aufkleber angebracht- das gab es schon mal vor einigen Jahren bei Volvo.

Hab gerade einen V90 vor der Tür schaue gleich auch mal.

In meinem v90 ist an dieser Stelle nirgends ein schriftlicher Hinweis (so wie auf dem Bild von gseum) auf einen dort verbauten Airbag.

Ähnliche Themen

War gerade draussen: Ja, das ganze ist nur sichtbar, wenn man wirklich in den Fußraum kriecht.

Aber auch ich konnte kein Airbag-Kennzeichen finden - ähnlich dem XC90 auf dem Kunststoff wäre schon sinnvoll. 😮

Allerdings konnte ich auch nichts über eine gesetzliche Pflicht zur Kennzeichung finden - erstaunlich. 😰

Img-6915
Img-6916

Danke! Ich bin zumindest beruhigt, dass es nicht nur bei meinem so ist. 😉

Bin mir auch nicht mehr sicher, woher ich das habe mit der Kennzeichnung - meine aber, es war bei einer Vorführung von Rettungsgeräten gesagt worden. Die gesetzliche Grundlage fehlt mir da gerade auch. 🙂 Aber sinnvoll wäre es dennoch.

Naja, schön sieht das nicht aus. Zumal wenn man beim V40 sieht, dass es auch besser geht.

Es ist nicht sichtbar. Du musst mit dem Kopf nach oben gedreht in den Fußraum...

Demnächst brauchen wir noch eine Verkleidung des Unterbodens - und ähnliches gab es hier tatsächlich schon als Diskussionspunkt zur Vorstellung des XC90 (da gab es etwas Unsymmetrisches in der Sicht von hinten im Bereich des Fahrwerks. 😰

Schreib doch mal einer an Volvo, warum es die im Handbuch versprochene Kennzeichnung nicht gibt? Mir als Nichtfeuerwehrmann fehlt dazu die Ambition, zudem hat mein XC90 ja die Kennzeichnung. 😉

Anbei das notwendige Material komplett für die Frage an kunde@volvocars-support.com

Volvo-xc90-knieairbag
V90-handbuch-knieairbag
Volvo-v90-knieairbag

Hab da noch was gefunden zum Thema...
Was haben die Volvo nn90 was der Q7 nicht hat? Genau, den Knieairbag😁

Sieht daher die XC90 Dummy viel entspannter aus als jene im Q7?😉

Knieairbag

Die Feuerwehr nutzt doch diese Rettungskarten, meine ich gelesen zu haben. Und in denen ist die Position der Airbags verzeichnet.

Die können nur genutzt werden, wenn sie auch im Fahrzeug liegen. 😉 Daher ist die Kennzeichnung schon wichtig. Ich habe den VOLVO-Support mal angeschrieben und bin gespannt. Auch wenn es hier sicher nicht jedem wichtig ist: Spätestens wenn man mal an ein verunfalltes Auto ran muss und nicht weiß, wo die Airbags sind, macht man sich seine Gedanken. 😉

Wie schon anderen Ortes von mir erwähnt, kann man sich auf der Seite des ADAC "seine" Rettungskarte herunterladen und hinter die Sonnenblende klemmen.
Dazu kann man auf der Dekra-Seite unentgeltlich einen Sticker für die Windschutzscheibe anfordern, der die Rettungskräfte im Bedarfsfall auf das Vorhandensein einer Rettungskarte hinweist.

Zitat:

@schotteadi schrieb am 17. März 2017 um 00:23:18 Uhr:


Hab da noch was gefunden zum Thema...
Was haben die Volvo nn90 was der Q7 nicht hat? Genau, den Knieairbag😁

Sieht daher die XC90 Dummy viel entspannter aus als jene im Q7?😉

Stimmt. Vor allem da der Q7 den dringender nötig hätte, so wie das Vorderrad in den Fußraum gedrückt wird, während Volvo das Vorbeigleiten favorisiert.

Wobei es inzwischen wohl so ist, dass viele Feuerwehren ein Laptop/Tablet mit allen aktuellen Karten haben.
Ich hab sowohl Dekra-Sticker wie auch Rettungskarte an Bord.

Ich nicht..... habe aber eh kaum was an Airbags an Bord 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen