Kneten - bitte seid ehrlich

Ich bin immer etwas skeptisch bezüglich der Knete. Ich hab mal meinen schwarzen - wohlgemerkt absolut kratzer- und hologrammfrei - an einer Stelle geknetet. Laut Anleitung mit dem Meguiars Quick Detailer als Schmiermittel. So wie hier schon oft beschrieben.
Allerdings war anschließend die Stelle leicht stumpf - gegen Sonneneinstrahlung voller Microkratzer (Swirls).

Ich konnte es zwar spielend leicht auspolieren, dennoch würde mich eure ehrliche Meinung diesbezüglich interessieren.

Seitdem hab ich das mit dem Kneten gelassen.

Beste Antwort im Thema

Es gibt Menschen die haben eine Hand für etwas, dann gibt es diejenigen die können soviel ausprobieren wie sie wollen, bekommen es trotzdem nicht hin. (hier helfen auch nicht die Schweizer)

Bei der Knete muß ich mit Gefühl arbeiten, wenn ich das nicht habe, lass die Hände davon.

Ich habe gestern bei einem Astra J vorne die Chromleiste mit Knete gereinigt, da waren sehr hartnäckige Kleberreste drauf, diese habe ich ohne große Mühe wegbekommen ohne das man auf der Leiste kleinste Kratzer gesehen hat. Habe Knete blau und Autoshampoogemisch benutzt, sonst nichts.

Das ist meine ehrliche Antwort, das ist nicht nur mit der Knete so, das gilt auch für Politur, Versiegelung, Wachs und so weiter, wer das Händchen nicht hat, der wird es nicht lernen. Ohne Gefühl und Leidenschaft kann man das ganze vergessen.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von diddan


danke Polo_6N_Fan,

Du bestätigst meine Erfahrung - somit ist für meine Bedürfnisse die Knete wohl ungeeignet, da ein anschließendes Polieren erforderlich ist.

Ich will nicht jedesmal nach der Wäsche polieren, nur weil ich Fliegenreste weggeknetet hab.

Nach dem Winter hab ich ohnehin keine Probleme, da meiner mit einer dicken Wachsschicht versiegelt ist.

Welche Knete hast du denn benutzt?

Ich hab auch keine Lust wenn ich Fliegenreste wegknete, dass ich danach noch wachsen muss.

Gruß
yo-chi

Zitat:

Original geschrieben von diddan



Allerdings war anschließend die Stelle leicht stumpf - gegen Sonneneinstrahlung voller Microkratzer (Swirls).

Wo hast Du denn vorher gewaschen..? (Hand, Waschanlage, bist Du danach noch gefahren..?)

Vielleicht sind Deine Kratzer auch erst durch den Abtrag des Waxes sichtbar geworden..?

kneten ist ne schwierige sache:
die ergebnisse hängen stark von:
1. ordentliche knete
2. knete muss warm und weich sein (!!!) notfalls vorher kurz in den ofen oder unter warmen wasser aufwärmen
3. handhabung (richtiges durchkneten, kein druck, viel schmierfilm)

sonst holt man sich leicht kratzer

ich halte Kneten auch nur für eine "Modeerscheinung" ... ein Lackreiniger, oder ne Politur reinigen meiner Meinung nach genauso und wenn nach der Knete eh poliert werden muss... ist kneten überflüssig...

Ähnliche Themen

Ich bin der meinung das JEDER der Pflegeverückt ist und sein Wagen ordenlich in schuss halten will mit Wachs und und und der sollte UNBEDINGT mit der Knate arbeiten, weil OHNE Knete bekommt man kein ordenliches ergebnis hin das sie wenn man echt meint der wagen wär TOP sauber sie trotzdem tief in den Poren den schmutz raus holt, und deswegen ist z.b. FÜR MICH die Knete unverzichtbar😉
Ich versteh nicht wie du Swirls und Holos mit der KNETE in den Lack rein bekommst, wie hast das hinbekommen?

Zitat:

Original geschrieben von M.Bareis


Ich bin der meinung das JEDER der Pflegeverückt ist und sein Wagen ordenlich in schuss halten will mit Wachs und und und der sollte UNBEDINGT mit der Knate arbeiten, weil OHNE Knete bekommt man kein ordenliches ergebnis hin das sie wenn man echt meint der wagen wär TOP sauber sie trotzdem tief in den Poren den schmutz raus holt, und deswegen ist z.b. FÜR MICH die Knete unverzichtbar😉
Ich versteh nicht wie du Swirls und Holos mit der KNETE in den Lack rein bekommst, wie hast das hinbekommen?

Geht ganz einfach: Arbeite mit der Magic Clean blau bei +10°C mal 8 Minuten mit dem selben Stück statt 5 Minuten und schon wird sie zu hart.

Zitat:

Original geschrieben von madvince


ich halte Kneten auch nur für eine "Modeerscheinung" ... ein Lackreiniger, oder ne Politur reinigen meiner Meinung nach genauso und wenn nach der Knete eh poliert werden muss... ist kneten überflüssig...

Das ist so schlicht falsch. Es gibt Verunreinigungen, die bekommst du mit einer Politur schlicht nicht runter, mit Knete dagegen schon. Ich hatte auf meinem Auto längere Zeit deutlich fühlbare "Pickel" auf den waagerechten Lackpartien. Die waren mit keiner Politur zu beeindrucken, nichtmal per Maschine. Mit der Knete lösten sie sich ganz problemlos.

Es gibt Menschen die haben eine Hand für etwas, dann gibt es diejenigen die können soviel ausprobieren wie sie wollen, bekommen es trotzdem nicht hin. (hier helfen auch nicht die Schweizer)

Bei der Knete muß ich mit Gefühl arbeiten, wenn ich das nicht habe, lass die Hände davon.

Ich habe gestern bei einem Astra J vorne die Chromleiste mit Knete gereinigt, da waren sehr hartnäckige Kleberreste drauf, diese habe ich ohne große Mühe wegbekommen ohne das man auf der Leiste kleinste Kratzer gesehen hat. Habe Knete blau und Autoshampoogemisch benutzt, sonst nichts.

Das ist meine ehrliche Antwort, das ist nicht nur mit der Knete so, das gilt auch für Politur, Versiegelung, Wachs und so weiter, wer das Händchen nicht hat, der wird es nicht lernen. Ohne Gefühl und Leidenschaft kann man das ganze vergessen.

Zitat:

Original geschrieben von rioler


Es gibt Menschen die haben eine Hand für etwas, dann gibt es diejenigen die können soviel ausprobieren wie sie wollen, bekommen es trotzdem nicht hin. (hier helfen auch nicht die Schweizer)

Bei der Knete muß ich mit Gefühl arbeiten, wenn ich das nicht habe, lass die Hände davon.

Ich habe gestern bei einem Astra J vorne die Chromleiste mit Knete gereinigt, da waren sehr hartnäckige Kleberreste drauf, diese habe ich ohne große Mühe wegbekommen ohne das man auf der Leiste kleinste Kratzer gesehen hat. Habe Knete blau und Autoshampoogemisch benutzt, sonst nichts.

Das ist meine ehrliche Antwort, das ist nicht nur mit der Knete so, das gilt auch für Politur, Versiegelung, Wachs und so weiter, wer das Händchen nicht hat, der wird es nicht lernen. Ohne Gefühl und Leidenschaft kann man das ganze vergessen.

und genau deswegen würde ich die knete auch lieber weglassen, grad bei meinen deep schwarzen is das ganz schnell mal gemacht und ich weiß das ich dafür kein händchen und nerven hab..

also greif ich doch zum insektenreiniger und nylonstrumpf 😉 damit geht auch alles ab

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie


also greif ich doch zum insektenreiniger und nylonstrumpf 😉 damit geht auch alles ab

...versuch das aber niemals mit einem DBP Golf6...

Zitat:

Original geschrieben von marderpresie



und genau deswegen würde ich die knete auch lieber weglassen, grad bei meinen deep schwarzen is das ganz schnell mal gemacht und ich weiß das ich dafür kein händchen und nerven hab..

also greif ich doch zum insektenreiniger und nylonstrumpf 😉 damit geht auch alles ab

LOL! 😁

DAS ist auch bestimmt 100x schonender als Knete. Nimm doch dann lieber gleich einen Insektenschwamm oder noch besser einen Topfreiniger (aber nur die harte Seite).

hey das war das alte hausrezept, so wurdes das WOHL früher wohl immer gemacht 😉

ich hab das bei meinem jetz noch nicht ausprobiert, aber mit sone strumpfhose haut man doch kein kratzer rein oder was??
auch die komischen harten schwämme, die es immer und überall für insekten gibt, taugen nichts??

Hallo allerseits
Jetzt muss ich mich auch mal hier zum Thema Knete einmischen.Ich habe zwei verschiedene Kneten auf meinem schwarzen VAG-Lack ausprobiert:Zum einen Magic-Clean und zum anderen die Sönus.Beide wurden vor dem verarbeiten in warmem Wasser gelegt,vorher und zwischenzeitlich durchgeknetet und es wurde reichlich Shampoo/Wasser-Gemisch verwendet.Des weiteren war die Oberfläche gewaschen und noch nicht getrocknet.Bei beiden sah man hinterher Feinkratzer,was mir aber egal war,da ich danach sowieso poliert habe.Nur,um zwischendurch mal Fliegen zu entfernen,benutze ich sie nicht mehr.
Übrigens,diese Kratzer bekomme ich auch bei hohen Aussentemperaturen im Schatten.
MfG
thomaswi

Ich will jetzt nicht auf Krampf die Knete hochhalten, aber ich hatte heute auch einige ganz, ganz feine Kratzer AUF dem Lack, die m.E. aber -aufgrund ihrer Feinheit- im Wax liegen müssten und vom MFT kommen.

Wer also ein Wax auf dem Lack hat, bei dem könnten die vermeindlichen Kratzer auch im Wax sein und nicht im Lack.

Hi bebolus
Daß die Kratzer im Wachs sind, kann ich mir auch vorstellen,allerdings ist der visuelle Eindruck genauso besch...,als wenn sie im Lack wären.Daß sie aber vom Mft herrühren,ist bei mir zumindest nicht der Fall,da sie schon nach dem abspülen vorhanden sind.
MfG
thomaswi

Deine Antwort
Ähnliche Themen