Knarzgeräusche von der Beifahrertüre

Audi A3 8P

Hallihallo,

nach 20 TKM habe ich bei meinem Sportback (2.0 TDI/DSG u.s.w.) nervige Knarzgeräusche in der/aus der Beifahrertüre. Man kann die Geräusche auch durch Druck auf die Innenverkleidung (gei geschlossener Türe) bzw. gegen die Türe (Druck gegen die Innenverkleidung irgendwo auf Höhe der Dekorleiste oder auch woanders in diesem Bereich) erzeugen oder provozieren.
Im Fahrbetrieb knarzt es bei jeder Verwindung der Karosserie aus dieser Richtung (also auch beim Bremsen oder Gasgeben).

Hat jemand ähnliche Probleme und schon Erfahrungen was dieses nervige Knarzen auslöst?

Oder hat jemand eine Idee was es sein könnte?

Oder Tipps wie man es herausfinden kann?

Bin für alle Antworten dankbar.

Vielen Dank im voraus.

Grüße

Ascotel

21 Antworten

Hhmm, wenn Du das Geräusch reproduzieren kannst, dann fahr doch gleich zum Freundlichen und laß das Problem beheben. Hast doch 2 Jahre Garantie/Gewährleistung!

Da gibts 2 Sachen.

Das erste sind die Türdichtungen direkt an der Tür im Bereich des Daches.
Wenn Du die Scheibe absenkst und hörst nix mehr sind es diese Dichtungen. Dann hilft nur Tausch beim Freundlichen. Bzw vorher wird er auf die Dichtfläche ein Gleitmittel sprühen. Ist es weg isses gut. Kann aber das Knarzenb auch verstärken.

Im 2.Fall liegt das nicht an der Montage der Verkleidung. Sondern das Bauteil selbst im Bereich der Armauflage.

Ich war grad vorgestern in Werkstatt, bekam ne neue Dichtung rechts. Danach war das Knarzebn weg und Verkleidung bombenfest ohne Geknackse.

Links sagte ich denen, dass seit dem Tausch es knackt und knarzt. Sie machten Verkleidung ab und dran. Half nix. Wieder ab, komplett mit neuen Clipsen und haltefedern bestückt. Half wieder nix.
Jetzt bekomm ich ne neue Türverkleidung vorne

Hi,

ja, aber Du kennst doch die "Gefahren" einer "Behandlung" durch den Freundlichen.
"Da nemmet mir mol die Innenverkleidung auseinander...und dann sehet wir schon wo de herkommt"..Resultat: 1 Geräusch behoben, 3 neue eingebaut.

Es wäre eben genial wenn man Erfahrungswerte hätte oder derselbe Problemfall schon bekannt wäre bei einem Sportback-Fahrer. Oder es eine Aud Service-Info im System geben würde...

Grüße

@Paramedic_LU : Danke, Deine Info schon mal sehr gut!

Ähnliche Themen

Wenn die Scheibe abgesenkt ist oder leicht geöffnet hört man das Geräusch weniger extrem. Ist aber dennoch existent.
Das mit dem Gleitmittel dachte ich mir auch schon als Lösung.

Grüße

Hallo,

habe bei meinem Sportback seit einigen Tagen das gleiche Problem. Eben mal etwas probiert, dass Knarzen entsteht bei mir oberhalb des Türschlosses, in dem Bereich wo der Scheibenrahmen in die Tür übergeht. Wenn ich bei geöffneter Tür nur leicht am Rahmen drücke knarzt es. Vermute Fensterrahmen und Tür sind dort verschraubt, vielleicht hat sich etwas gelöst.

Gruß

Hab seit 2 Wochen auch dieses Knistern an der Fahrertür (links oben von Innenraum aus).
Es nervt schon gewaltig, wenn sonst das Auto so schön ruhig ist.
Aber wozu gibts Musik ... 😉

@bergwerk

Hi, genau so ist es! Meinst Du das hat was mit der Verschraubung zu tun? Wenn die Scheibe unten ist, ist es sehr gering, mit zunehmendem Hochfahren der Scheibe wird es mehr und bei geschlossenere Scheibe knarzt es sehr deutlich bei jeder Verwindung der Karosserie.

Allerdings ist bei mir das Türgummi oben sehr porös nach einem 3/4 Jahr (Risse am Knick nach innen). Dies ist links nicht so. Dort herrscht bis dato auch noch Ruhe.
Die Härchen der Filzschicht sind auch in die Sicken der Gummidichtung innen geschleudert worden.

Gruß
Ascotel

Es stimmt, das Knarzen kann man auch bei geschlossenem Fenster und stehendem Fahrzeug hören wenn man gegen die Innenverkleidung der Türe rund um den Bereich der Zierleiste drückt (zum Fahrzeugäusseren hin).

Evt. langt dieser Druck schon um die Tür zu verziehen. Könnte also auch die Innenverkleidung oder deren Befestigung sein. Auf der Fahrerseite kann man dieses Geräusch nicht provozieren durch Druck auf die Innenverkleidung der Türe. Dort ist es bisher auch noch still.

Tja, ist nur eine Vermutung, weiß auch nicht ob es wirklich verschraubt ist. Wenn ich bei geöffnetem Fenster dieses hin und her bewege entsteht kein Geräusch. Wäre der Gummi der Verursacher müsste man da ja auch etwas hören. Aber auf Werkstatt habe ich auch wenig Lust, erst letzte Woche wurde bei mir eine andere Türverkleidung abgenommen und dabei eine Ecken aus einer Blende gebrochen. Bekomme ich jetzt zwar alles neu, aber wie du schon schreibst „ein Fehler weg, drei neue dazu...“

Zitat:

Original geschrieben von bergwerk


Hallo,

habe bei meinem Sportback seit einigen Tagen das gleiche Problem. Eben mal etwas probiert, dass Knarzen entsteht bei mir oberhalb des Türschlosses, in dem Bereich wo der Scheibenrahmen in die Tür übergeht. Wenn ich bei geöffneter Tür nur leicht am Rahmen drücke knarzt es. Vermute Fensterrahmen und Tür sind dort verschraubt, vielleicht hat sich etwas gelöst.

Gruß

Das hängt an der Verarbeitung. Das war bei mir vor Wochen nach dem die neuen Gummis eingebaut wurden. Fahrerseite nix. Beifahrerseite beim Drücken knarzte es, und sie da...die Dichtung sitzte net richtig auf Rahmen. Hatte kein Spielraum zum Rahmen, daher wurde Dichtung gedrückt und knarzt. Mittwoch bekam ich neue. Wurde sauber eiungearbeitet. Knarzen is weg

Beobachtet mal folgendes.
Macht mal die Scheibe ganz runter.
Dann drückt drauf. Dürfte nix zu hören sein.
Dann fahrt Scheibe hoch und beobachtet die oberen 10 Cm. Je mehr Scheibe hochfährt, desto mehr verwindet die Scheibe den Rahmen. Da bewegt sich der Rahmen in der Horizontalen. Im Endanschlag auch gut zu beobachten.
Dann wiederum knarzt es. Die Scheibe drückt da auch noch. Irgendwie kommt mir die AUDI Rahmenkonstruktion net steif vor. Bei meinem Golf war die Tür komplett aus 1 Teil. Da wurde kein schwarzer Rahmen oben reingesteckt und verschraubt.

Mehr Erfahrungen und Do-It-Yourself Erlebnisse eines Knarzgeplagten PARA findet ihr auch hier
Knarzende Dichtungen beim A3

Der Länge nach isses ne Odyssee. Vorerst hab ich aber Ruhe

Wer n PDF will, wie die Türen aufgebaut sind im Detail, bitte PN an mich mit Eurer emailaddy

Da es ist bei dem Knartzproblem wohl nicht um einen
Einzelfall handelt, bitte mal Info, gegebenenfalls auch mal
eine Casenummer innerh. AUDI, wie ein Freundlicher
das hin bekommen hat (Dichtungstausch?).

Bei meinem Sportback 2.0 TDI/DSG 18.000 knarzt immens
die Fahrertür oben entweder an der Scheibe oder
an der Kunsstoff-Verkleidung der B-Säule innen
(rechts vom AIR-BAG-Zeichen). Habe die Verkleidung
mal etwas abgehoben, da die Aussenwölbung der Verkleidung bei Verwindungen am Gummi reibt. Daran scheint
es aber nicht zu liegen.

Servus,

hatte die Knarzgeräusche auch an Fahrer bzw. Beifahrertür. Bin dann zum Freundlichen und die haben dann Anstandslos auf beiden Seiten Türdichtungen und Fensterführungen ausgetauscht.
Seit dem hab ich keine Probleme mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen