Knarzgeräusche beim Lenkeinschlag (Parken, langsam fahren)

Opel Astra K

Hallo Zusammen,

ich habe mir im Februar 2019 einen Astra K mit dem 1.6 Turbo Benziner gekauft.
Seit ungefähr Februar diesen Jahres habe ich Knarzgeräusche, die beim Einparken oder langsamen Einlenken auftreten. Die Geräusche tauchen auch erst auf, wenn das Auto warmgefahren ist (ca. 15km Fahrt).
Bei kaltem Zustand ist nichts zu hören. Auch außerhalb des Fahrzeugs ist kein Geräusch wahrzunehmen, nur im Innenraum, aber dort auch sehr deutlich. (Vielleicht Lenkgetriebe?)
Ich habe im August 2019 beim FOH Tieferlegungsfedern von H&R verbauen lassen. Bin seitdem mindestens 5000km gefahren ohne jegliche Probleme und Geräusche.
Diese Woche hatte ich meinen Astra auch beim FOH wegen dieser Knarzgeräusche, leider ohne Erfolg. Der FOH schiebt das Problem auf die Federn und hat daher nicht weiter nach anderen Ursachen gesucht.
Ich kann mir schlecht vorstellen, dass die Federn das Problem sind, da ja eine ganze Zeit ohne Probleme war und das Geräusch ja auch außerhalb des Fahrzeugs beim Lenken nicht wahrzunehmen ist.

Kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich bin für jeden Tipp und jede Hilfe dankbar.
Grüße
Daniela

34 Antworten

Zitat:

@WolfgangN-63 schrieb am 6. Juli 2020 um 09:40:17 Uhr:


Die Geräusche können auch von den Bremsen kommen (rutschende Beläge auf den Scheiben).

stimmt können, dies hört sich dann aber ganz ganz anders an!

@Veci150PS
Leider habe ich das Knarzen nicht persönlich vernehmen können.
Von daher: Kann sein, dass Du recht hast, muss aber nicht.

Also ich habe mich heute mal hingestellt und habe das Geräusch mit einem Helfer reproduziert. Dabei mit einem abhörkoffer das ganze Fahrwerk abgehört. Aus der Federauflage im dämpfer kommt es nicht. es scheint tatsächlich eher aus Richtung Domlager/Wälzlager zu kommen. man spürt das knacken in der hand, wenn man diese auf den Stoßdämpfer legt. das überträgt sich über die Lenkung bis aufs lenkrad.

Wie hast du das reproduziert? Einfach beim Lenken mit geöffneter Haube?
Hörst du das Geräusch auch außerhalb des Fahrzeuges bei geschlossener Haube?

Ähnliche Themen

Fahrzeug warm fahren, Fahrstufe D, auf der bremse stehen bleiben und langsam von links nach rechts und zurück lenken. Wenn du am Radhaus/vorm Rad stehst, hörst du es am deutlichsten vor sich hin knacken.

Da ist bei mir von außen leider nichts zu hören.

Also mal ein Update.. bei Regen und komplett nassem Fahrwerk, ist es komplett eeg..??

Zitat:

@Escort97anl schrieb am 18. Juli 2020 um 09:08:28 Uhr:


Also mal ein Update.. bei Regen und komplett nassem Fahrwerk, ist es komplett eeg..??

Ganz genau das gleiche habe ich immer festgestellt bei meinem Vectra C.
Beim Regen ist das Knarzen weg gewesen.
Leider hat auch das anbringen der zusätzlichen Gummis keine wirkliche Abhilfe gebracht. Beim FOH meine man immer, „es ist ja ein schweres Fahrzeug und da passiert es schon mal das die Federn knarzen, wenn sie über den Tellerrand rutschen“
Ich habe dann selbst unten im Tellerrand mal etwas Fettspray eingesprüht und siehe da… dieses Knarzen ist weg gewesen, zumindest ist es nicht mehr wahrnehmbar gewesen

Das mit dem Fettspray bzw. Schmierung hab ich schon versucht, hat leider gar nix gebracht. Zudem ist der Astra auf sein Fahrwerk wirkend, tatsächlich wohl kein schweres Fahrzeug. Der Vectra war da sicher viel schwerer...

Zitat:

@Escort97anl schrieb am 19. Juli 2020 um 00:54:08 Uhr:


Das mit dem Fettspray bzw. Schmierung hab ich schon versucht, hat leider gar nix gebracht. Zudem ist der Astra auf sein Fahrwerk wirkend, tatsächlich wohl kein schweres Fahrzeug. Der Vectra war da sicher viel schwerer...

Hattest du ach mal oberhalb der Feder versucht mit dem Fettspray in Richtung Domlager hinzusprühen?
Die Ursache kann nämlich nicht nur von den unteren Tellern am Federbein kommen. Quasi überall wo die Feder aufliegt, entsteht die Möglichkeit zum Knarzen beim einlenken.
Versuchs mal erstmal statt Fettspray mit dem Silikonspray die besagten stellen zu bearbeiten. Das kriecht besser und ist deutlich effektiver am Anfang. Du solltest mit dem Silikonspray wirklich nicht sparen. Am besten ist es, den Wagen mit dem Wagenheber kurz anzuheben, dann strecken sich die Federn und du kommst viel besser mit der Hand und der Dose dran.
Oben nämlich musst du schon sehr genau zielen mit dem Spray.
Ach ja…. bitte vor dem Sprühen, die Scheiben (Bremsanlage) mit einer Folie oder Tuch schön abdecken. Bremsen und Silikon (Fett) ist nicht so gut! 😉

Mir ist übrigens auch aufgefallen das das Problem beim Lenken ohne auf die bremse zu treten, beim lenken nicht auftritt..

Sooo Neuigkeiten.. war beim FOH.
Es gibt eine Abhilfe bei unserer Kundenbeanstandung.
Bei der Beschreibung Knacken bzw. knarzen bei Kurvenfahrten bzw. bremsenden Kurvenfahrten sollen die Querlenker an der Vorderachse getauscht werden. Betroffen sind Fahrzeuge aus den Jahren 2016 + 2017.
Grund sind fehlerhaft verklebte Gummibuchsen in den Aufnahmen der hinteren Konsolenbuchsen der Querlenker.
Diese führen aufgrund der Bewegungen (Auch durch den Metallanteil) zu diesen Geräuschen.
Sicher würde es ausreichen die zu tauschen mache aber gleich die gesamten Querlenker.

Opel zahlt trotz guter pflege beim FOH natürlich keinen Cent. Somit tausche ich diese selbst. Ist für mich als gelernter KFZ-Mechatroniker kein Problem.

Hoffe das trifft bei dir auch zu.

Hab 2016 auch neue bekommen, wegen knarzen beim einfedern bei bodenwellen... wegen eben dem beschriebenen Problem von dir... ein paar Monate später fing das selbe wieder an... nur diesesmal knarzen bei Nässe und nicht mehr bei kalten Temperaturen... seitdem lebe ich mit dem knarzen... ich würde keine originalen querlenker von Opel mehr verbauen... mittlerweile sollte es im Zubehör auch schon welche geben, war damals leider noch nicht der Fall...

Habe mir auch komplette Querlenker ausm Zubehör organisiert. Bin mal gespannt was die taugen

Zitat:

@Escort97anl schrieb am 6. August 2020 um 06:09:11 Uhr:


Habe mir auch komplette Querlenker ausm Zubehör organisiert. Bin mal gespannt was die taugen

Welche hast du denn gekauft..? Vielleicht bin ich auch nochmal motiviert, diese zu tauschen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen