Knarzendes Geräusch nach dem Abstellen des Fahrzeugs
Gestern Abend bin ich mit dem Neuen nochmal bei Dunkelheit ne Runde gefahren, um das ILS, Fernlichtassistent und die Ambientebeleuchtung zu testen. Danach den Wagen in der Garage abgestellt. Motor war aus....hörte ich ein relativ lautes knarzendes Geräusch aus dem Bereich des Vorderwagens, das nach ca. 10-20 Sekunden auch wieder aufhörte.
Hat das hier schon jemand gehabt? Möglicherweise sogar normal?
Beste Antwort im Thema
Sooo man glaubt es kaum...... Lösung gefunden!!!!!
Ursache: Die Motortemperatur wird vom Steuergerät falsch erkannt. Hierdurch beginnt die Elektrische Kühlmittelpumpe mit 100% Förderleistung das Kühlmittel im stehenden Motor zu fördern.
Es muss bei Mercedes ein Sondercode in der Datenkarte eingetragen werden und anschließend das Motorsteuergerät neu programmiert werden. Dann ist das Problem behoben.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit eurer C-Klasse.
110 Antworten
Habe die Ursache des Geräusches leider noch nicht gefunden, kann es aber nun ständig reproduzieren.
Wenn ich den Motor im Leerlauf bis auf ca. 95 Grad Kühlwassertemperatur laufen lasse und dann abstelle kommt das Geräusch nach 10-20 Sekunden. Dabei wird durch die hohe Kühlmitteltemperatur ein Nachlauf des Sauglüfters und der elektrischen Kühlwasserpumpe vom Motorsteuergerät angesteuert. Wenn ich den Stecker vom Fzg. seitigen Leitungssatz am Motorsteuergerät abziehe ist sofort Ruhe. Mit dem Richtmikrofon kann ich das Geräusch unter dem Ladeluftkühler am stärksten wahrnehmen, aber ich komme nicht drauf welches Bauteil das Geräusch verursacht.
Ich habe immer den Eindruck ein Stellmotor quält sich bis zum Anschlag.
Gruß Wolli
yep,
kann ich nachvollziehen und der Stellmotor leiert etwas, als ob er gleich absäuft .....
Muss man sich Gedabken machen oder ist das normal ?
Mit freundlichen Grüßen,.
Ich war die Tage beim Service B und hab die Problematik noch einmal vorgebracht. Mehrere Probefahrten, Diagnose der einzelnen Komponenten wie Wasserpumpe, Lüfter etc. sowie Fehlerspeicher auslesen brachten keine neuen Erkenntnisse. Auch eine Anfrage im Werk brachte nichts. Ich soll jetzt mal versuchen den Motor neu zu starten wenn das Geräusch auftritt, wahrscheinlich um eine Fehlermeldung zu provozieren . Die Garantie ist nun abgelaufen, und was nun?
Ähnliche Themen
Hmmm... wie häufig tritt das denn auf?
Mein C 250 macht keinerlei Geräusche... wenn nur diese ganz leisen Knack/Schaltgeräusche vom Automatikgetriebe bzw. der elektrischen Feststellbremse wenn er abgestellt ist. Manchmal macht es auch ganz leise Geräusche von der AIRMATIC Schalteinheit wenn sich der Wagen auslevelt.
Hast Du keine Anschlussgarantie genommen?
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 2. Juli 2016 um 16:44:29 Uhr:
Hmmm... wie häufig tritt das denn auf?
Mein C 250 macht keinerlei Geräusche... wenn nur diese ganz leisen Knack/Schaltgeräusche vom Automatikgetriebe bzw. der elektrischen Feststellbremse wenn er abgestellt ist. Manchmal macht es auch ganz leise Geräusche von der AIRMATIC Schalteinheit wenn sich der Wagen auslevelt.Hast Du keine Anschlussgarantie genommen?
Das Geräusch tritt nur selten auf, den ganzen Winter eigendlich gar nicht. Nur wie es einige hier beschrieben haben bei höheren Außentemperaturen so um die 25 Grad. Merkwürdig ist auch das es wohl alles C200 sind, bei denen es auftritt. Die normalen Stellgeräusche, Knackgeräusche vom Kat etc sind es definitiv nicht, dafür ist zu laut. ( Hier nochmal das Video auf YouTube:http://www.youtube.com/watch?v=Ah0MbiQFwAA ).
Anschlussgarantie hab ich keine genommen,da ich sonst rundum zufrieden bin mit dem Fahrzeug und schließlich habe ich es ja mehrmals reklamiert während der Garantiezeit. Es ist ja auch alles dokumentiert beim Freundlichen. Ich hoffe nun auf Kulanz seitens Mercedes.
Zitat:
@brülltüte schrieb am 6. September 2016 um 20:12:53 Uhr:
Hallo zusammenGibt es was neues vom Motorgeräusch????
Gruß
Nichts Neues bisher. Ich schalte neuerdings noch mal die Zündung ein wenn es auftritt, dann ist es schlagartig weg
Ich glaube MB will uns nur hinhalten, damit es nicht allzu bekannt wird!!
Gruß😕
Zitat:
@MrDragon64 schrieb am 24. September 2016 um 12:03:28 Uhr:
Zitat:
@brülltüte schrieb am 6. September 2016 um 20:12:53 Uhr:
Hallo zusammenGibt es was neues vom Motorgeräusch????
Gruß
Nichts Neues bisher. Ich schalte neuerdings noch mal die Zündung ein wenn es auftritt, dann ist es schlagartig weg
Sooo man glaubt es kaum...... Lösung gefunden!!!!!
Ursache: Die Motortemperatur wird vom Steuergerät falsch erkannt. Hierdurch beginnt die Elektrische Kühlmittelpumpe mit 100% Förderleistung das Kühlmittel im stehenden Motor zu fördern.
Es muss bei Mercedes ein Sondercode in der Datenkarte eingetragen werden und anschließend das Motorsteuergerät neu programmiert werden. Dann ist das Problem behoben.
Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit eurer C-Klasse.
Zitat:
@X2Wolli schrieb am 5. Januar 2017 um 22:07:55 Uhr:
Sooo man glaubt es kaum...... Lösung gefunden!!!!!Ursache: Die Motortemperatur wird vom Steuergerät falsch erkannt. Hierdurch beginnt die Elektrische Kühlmittelpumpe mit 100% Förderleistung das Kühlmittel im stehenden Motor zu fördern.
Es muss bei Mercedes ein Sondercode in der Datenkarte eingetragen werden und anschließend das Motorsteuergerät neu programmiert werden. Dann ist das Problem behoben.Viele Grüße und weiterhin viel Spaß mit eurer C-Klasse.
@X2Wolli: Bei welchem MB Händler warst Du? Kann man sich auf eine Person / Namen beziehen, der meinem MB Händler weiterhelfen kann? Mein Händler weiß mal wieder von nichts...
Hallo,
hat vielleicht noch jemand nach dieser Beschreibung das Problem beheben können? Was sag ich zum Freundlichen das er den Fehler auch findet in seinen Systemen?
Hallo Meise, sorry für die späte Antwort. Der MB-Händler muss nach der LI20.10-P-064437 vorgehen. Dieses Dokument findet er in Tips. Typ 205 mit Motor 274 und Code 920 bis Fahrzeug-Produktionsdatum 01.2016.
Gruß Wolli