Knarzende und krachende Vorderreifen
Hallo,
ich fahre seit April ein GLC Coupe AMG 43 mit einer Conti-Bereifung vorne von 255/40 ZR 21.
Immer wenn der Reifen kalt ist oder es draussen feucht ist knarzt und kracht der Reifen beim engen rangieren, dass man meint da fällt gleich was ab.
MB sagt das hänge mit der Achsgeometrie und den breiten Reifen zusammen, da könne man nix machen, der Conti wäre da noch der leiseste von alle.
Auf meinem Audi hatte ich vorne auch 255 ´er drauf und dar war nichts.
Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?
Geht es mit anderen Fabrikaten besser?
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich finde 19" im Sommer auch stimmig. Ist ja ein SUV, kein Sportwagen.
Je grösser die Felge, desto:
- grösser das Risiko bei Randsteinen
- grösser der Reifenverschleiss
- grösser der Kaufpreis (auch bei Reifenwechsel),
- grösser der Komfortverlust
108 Antworten
So, die 20" 255er Sommer sind runter und die 18" 235er Winter sind drauf. Kein Krachen mehr und ein viel sanfteres und direkteres Auto.
Würde die 20er nicht mehr kaufen. 19" im Sommer würde auch reichen IMHO.
GLC 63s, vorn 265 hinten 295 20 Zoll Conti, jetzt 9500 km, knarzen und springen der Reifen bei Nässe. Profiltiefe vorn noch 3,5 MM, nach 9500 km schon heftig. Jetzt WR 4x235 19 Zoll. Knarzen definitiv weg.
Denke mal mit den Sommereifen nächstes Frühjahr noch ca. 4000 km, dann wohl vorn neue. Fahre eigentlich ganz normal und gediegen, aber 13-14 td. Kilometer und Reifen unten ist doch ganz schön heftig.
... das springen beim starken Einlenken ist auch beim 63s Mopf noch immer präsent 😠 für jemanden der davon noch nichts gelesen hat, ist das doch ziemlich erschreckend ...
Zitat:
@HScholli schrieb am 12. Oktober 2019 um 12:35:12 Uhr:
Ich fahre ein GLC 63S seit April 2019. Mit "20" Felgen vorn 265/295. Das Knarzen ist auch mit den 20 ziger extrem. Habe jetzt 8500 km, die Reifen vorn sind ziemlich ab. Fahre eigentlich normal. Wechsle jetzt auf WR "19"" er. Bin gespannt ob es mit den WR auch knarzt.
Habe jetzt 19 Zoll Winterreifen. Angenehmes Fahren, keine Geräusche!!!@
Zitat:
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 15. Oktober 2019 um 18:28:31 Uhr:
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 15. Oktober 2019 um 16:47:54 Uhr:
Habe den 43 mit 19 Zoll Serienrädern bestellt, meint Ihr, ich bin damit unterberädert? 😕
Ne warum, Serienrad = von MB zugelassen.Hatte hier beim Stöbern nur das Gefühl, dass fast alle 20 oder 21 nehmen und hoffe nicht, dass die 19 Zoll dann komisch aussehen.
Habe 19 Zoll AMG mit Hankook, ich denke jedes Mal beim losfahren aus dem Parkhaus das die Achse wegbricht so laut ist das, wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin war es weg, die Hankook sind MO Reifen und wurden so von Mercedes ausgeliefert im August 2017, habe übrigens einen 250 Benziner mit AMG exterieur
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 5. Februar 2020 um 07:33:19 Uhr:
20er Dunlop Wintersport 5, bislang nichts gehört.
Tritt ja auch mit 21 Zöllern auf Sommerreifen auf
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 7. Februar 2020 um 22:23:23 Uhr:
Nicht ganz: Meine 20" Sommerräder machen keinen Mucks...
Ich schließe mich da an. Im Sommer fahre ich den Pirelli Scorpion in 20"...
Zitat:
@little-boy 22 schrieb am 7. Februar 2020 um 22:23:23 Uhr:
Nicht ganz: Meine 20" Sommerräder machen keinen Mucks...
Welche Reifenmarke???
Sorry, dass ich mich hier einmische. Auch weil ich keine 20 oder 21“er aufgezogen habe.
Ich habe mir mal die Zeit genommen und den Thread gelesen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Reifendruck hier nie Erwähnung findet, obwohl er eigentlich extremen Einfluss auf das Fahrverhalten nimmt. Ich würde daher mal mit den Reifendruck experimentieren.
Ich persönlich fahre grundsätzlich mit höheren Luftdruck. Meist mit dem, der für ein voll
beladenes Fahrzeug empfohlen wird. Nicht nur das der Wagen damit komfortabler abrollt, sondern auch, weil sich die Vorderwagen wesentlich direkter und leichter anfühlt. Ein Versuch wäre mir das wert. Zumal sich die Geräusche ja auf die Reifen einkreisen lassen.
Bei meinem Vaneo hatte ich seinerzeit Continental ab Werk drauf. Schief abgelaufen und Sägezahn waren schon bei geringer Laufleistung zu erkennen. Weder Mercedes noch Continental fühlten sich dafür zuständig.
Bei Mercedes erklärte man mir, dass wäre dem Frontantrieb geschuldet. Continental schob es auf den falschen Luftdruck. Am Ende konnte ich mit einem Wechsel auf Hankook und mit höheren Luftdruck das Thema ad acta legen.