Knarzende und krachende Vorderreifen
Hallo,
ich fahre seit April ein GLC Coupe AMG 43 mit einer Conti-Bereifung vorne von 255/40 ZR 21.
Immer wenn der Reifen kalt ist oder es draussen feucht ist knarzt und kracht der Reifen beim engen rangieren, dass man meint da fällt gleich was ab.
MB sagt das hänge mit der Achsgeometrie und den breiten Reifen zusammen, da könne man nix machen, der Conti wäre da noch der leiseste von alle.
Auf meinem Audi hatte ich vorne auch 255 ´er drauf und dar war nichts.
Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?
Geht es mit anderen Fabrikaten besser?
Gruß
Michael
Beste Antwort im Thema
Ich finde 19" im Sommer auch stimmig. Ist ja ein SUV, kein Sportwagen.
Je grösser die Felge, desto:
- grösser das Risiko bei Randsteinen
- grösser der Reifenverschleiss
- grösser der Kaufpreis (auch bei Reifenwechsel),
- grösser der Komfortverlust
108 Antworten
Für all die, die nicht wirklich wissen um was es hier geht (Die 19 Zoll fahren, oder Winterreifen....:
https://www.motor-talk.de/videos.html?...
Bitte einfach mal anschauen.
Das Problem tritt nur, wenn 21Zöller verbaut sind, Sommerreifen, bei themparaturen unter ca. 10 Grad.
Ua. meinte mein Freundlicher offiziell (das hab ich schriftlich) eine definitive Lösung wäre ein downgrade auf 20 Zoll (MB würde mir auch preislich entgegen kommen)
Zitat:
@angeldust_4711 schrieb am 9. Februar 2020 um 08:32:54 Uhr:
Für all die, die nicht wirklich wissen um was es hier geht (Die 19 Zoll fahren, oder Winterreifen....:https://www.motor-talk.de/videos.html?...
Bitte einfach mal anschauen.
Das Problem tritt nur, wenn 21Zöller verbaut sind, Sommerreifen, bei themparaturen unter ca. 10 Grad.
Ua. meinte mein Freundlicher offiziell (das hab ich schriftlich) eine definitive Lösung wäre ein downgrade auf 20 Zoll (MB würde mir auch preislich entgegen kommen)
Was ich da höre, sind Kieselsteine die sich im Profil des Reifens verkantet haben und bei einem Lenkeinschlag über den Asphalt kratzen.
Zitat:
@razorjap schrieb am 9. Februar 2020 um 10:53:34 Uhr:
@angeldust: bei mir auch bei 20 ern im Sommer. Für die Erwartungshaltung ;-)
Trotzdem viel Erfolg.
Danke für die Info; werde nichts mehr unternehmen. Im Winter 19 Zoll, ab April die 21‘ger wieder drauf
Mit 19 Zoll habe ich das Knacken auch schon erleben dürfen. Vielleicht nicht so regelmäßig wie bei größeren Dimensionen.
Vermutlich liegt es daran, dass die Reifen jetzt etwas abgefahrener sind.
Das glaube ich auch,
Ich habe meine 20“ im Herbst getauscht gegen 18“ Winterräder. Die Sommerräder waren unten und haben auch geknarzt, aber erst als sie fast unten waren. Habe nun neues Pirelli Scorpion montieren lassen als 20“ für den kommenden Sommer. Mal schauen ob es nun nicht wieder besser wird, muss halt bis April warten zum Testen.
Ich habe auch die Original 21" montiert.
Bei jedem rangieren auf der Hofeinfahrt dicke schwarze Streifen auf dem Asphalt.
Lenkung/Räder zerren und schruppen über den Boden.
Habe riesige Verschleiß Probleme.
Hatte jetzt am Wochenende einen SQ5 mit ähnlichen Rädern.
Da hat es keine Probleme gegeben.
Ich würde nie wieder die 21" bestellen!!!!
Hallo Community,
habe vor einer Woche meinen Jungen Stern GLC 43 bei der Bald AG abgeholt, welcher mein C204 250cgi abgelöst hat.
Bestückt ist der dicke mit den wirklich sehr schönen 21 Zoll Bi-Color Felgen auf Contis.
Auch ich habe das Problem, dass beim Ausparken/losfahren, besonders bei niedrigen Temperaturen oder feuchten Untergrund die Reifen schön am rubbeln sind. Ich muss jeden Abend zum ausparken wenden, sprich mit fast vollem Lenkeinschlag und empfinde es als äußerst störend, was da vorne so abgeht. Ich dachte erst „das muss so sein“, hab auf Allrad-Selbsttest etc. getippt. Kann ja keiner mit rechnen, dass so ein Unding „stand der Technik“ sein soll. Morgens fahre ich aus meiner trockenen Tiefgarage und habe das Phänomen so gut wie gar nicht.
Sobald ich nach 15-20 Metern in die erste Nebenstraße einbiege, rubbelt er allerdings drauf los. Passiert aber nur die ersten Meter bzw. an der selben Stelle.
Was soll ich sagen - unangenehm und für ein Auto, was mich trotzdem 50K gekostet hat völlig Banane. Im Sinne der, sorry, total geilen Optik, werde ich die Größe aber nicht wechseln.
Ansonsten ein absoluter Traumwagen, man möchte fast nicht aussteigen.
Lediglich ein knacken vorne links im Innenraum stört mich gewaltig, was bei etwas stärkeren Querfugen etc. entsteht. Ich tippe auf die Plaste-Abdeckung an der Scheibe. Hat hier jemand einen heißen Tipp ?
Gruß
Leider gibt es keinen heißen Tipp, die Diskussion läuft ja schon seit Anfang an. Auch sehr ärgerlich ist das die Vorderräder beziehungsweise Vorderreifen nur circa 12.000 km und das mit viel Gefühl halten. Dieses Thema nervt mich unendlich… Leider keine Abhilfe möglich null Support und Hilfe von Mercedes und oder AMG
Meine Oma sagte immer „....wer schön sein will muss fühlen ...“ und die 21 Zöller die kosten Overall richtig Kohle
Ich harre der Dinge die da kommen: Ab Ostern ist der Neue mit 21" da. Ich plane aber, im Frühjahr erst spät aufziehen und im Herbst früh Winterräder. Wenn es gar nicht geht werden wieder 20" gekauft.
Zitat:
Ist doch völlig Banane. Hauptsache total geile Optik.
Und duck und... 😉
Du lachst, für mich geht das allerdings vor.
Ich werd’s überleben, zumal ich für den Winter ziemlich wahrscheinlich 20er holen werde.
Der Reifenverschleiss, sofern das so stimmt, ist natürlich brutal - kein Wunder, dass mein Händler ohne mit der Wimper zu zucken 2 neue draufgeschmissen hat, bevor ich hier nachgebohrt hab, wieso die denn schon runter sind haha. Altes Schlitzohr
Zitat:
@angeldust_4711 schrieb am 7. März 2020 um 17:28:15 Uhr:
Leider gibt es keinen heißen Tipp, die Diskussion läuft ja schon seit Anfang an. Auch sehr ärgerlich ist das die Vorderräder beziehungsweise Vorderreifen nur circa 12.000 km und das mit viel Gefühl halten. Dieses Thema nervt mich unendlich… Leider keine Abhilfe möglich null Support und Hilfe von Mercedes und oder AMG
Das mit dem Tipp bezog sich auf das knacken vorne links im Innenraum 🙂