Knarzende und krachende Vorderreifen

Mercedes GLC C253

Hallo,
ich fahre seit April ein GLC Coupe AMG 43 mit einer Conti-Bereifung vorne von 255/40 ZR 21.
Immer wenn der Reifen kalt ist oder es draussen feucht ist knarzt und kracht der Reifen beim engen rangieren, dass man meint da fällt gleich was ab.
MB sagt das hänge mit der Achsgeometrie und den breiten Reifen zusammen, da könne man nix machen, der Conti wäre da noch der leiseste von alle.
Auf meinem Audi hatte ich vorne auch 255 ´er drauf und dar war nichts.

Hat noch jemand diese Erfahrung gemacht?
Geht es mit anderen Fabrikaten besser?

Gruß

Michael

Beste Antwort im Thema

Ich finde 19" im Sommer auch stimmig. Ist ja ein SUV, kein Sportwagen.
Je grösser die Felge, desto:
- grösser das Risiko bei Randsteinen
- grösser der Reifenverschleiss
- grösser der Kaufpreis (auch bei Reifenwechsel),
- grösser der Komfortverlust

108 weitere Antworten
108 Antworten

Die Geräusche hatte ich auch mit meinen Sommerreifen bei leichten Minus Graden. Mir Winterreifen sind die Geräusche weg. Liegt unter anderem an der Gummimischung und auch an der Achsgeometrie (Ackermann Effekt).

Guten Morgen, ich fahre einen A45s, Laufleistung 20tkm, Baujahr 2020 mit der 19" AMG Edition 1 Felgen und den 245/35-19 MICHELIN Pilot Sport Sommerreifen und habe das gleiche Problem beim rangieren mit starkem Lenkeinschlag. Der Mercedes Händler sagte Zitat: "Das werden die Reifen vorne sein, ist ein ganz normales Verhalten, meistens wenn Sie kalt sind". Also hier ein Beispiel, dass das hier diskutierte Thema auch bei kleineren Zollgrößen auftritt ;-(

Hat man sich schon Gedanken um die Ursache, also den Tatort gemacht? 🙄

Kann ja nur von der kleinen Auflagefläche zwischen Reifen und Untergrund stammen, die von der Achsgeometrie mitbestimmt wird. Veränderungen am Fahrwerk sind beim GLC wohl nicht so verbreitet, wie in anderen Fahrzeugklassen, ansonsten könnte man Erfahrungen aus diesem Bereich lesen.

Wie schaut es denn bei der Verwendung von Spurplatten aus, ist auch dabei dieses Verhalten feststellbar?

Da selbst unterschiedliche Hersteller mit ihren Gummimischungen davon betroffen sind, dazu nicht alle GLC und selbst wirkliche Experten keine Lösung gefunden oder zumindest angeboten haben, sind meine Worte somit mehr als ein weiterer erfolgloser Versuch zu betrachten.....😉

Siehe auch den den kürzlichen Hinweis auf "Ackermann Effekt"..... da wurde auch in die Tiefe gedacht 🙂

also mal so ein Erfahrungswert/Tipp von mir aus 3 AMG Fahrzeugen mit Michelin Pilot Sport 4s Bereifung in 21 Zoll auf der Vorderachse, ohne das ich das Thema komplett durchgelesen habe, vllt. gibt es schon ähnliche Erfahrungen:

Problem:
GLC63s/E63s/SL63- Fahrzeug bei Kalt und Nass oder glattem Untergrund (z.B. Tiefgaragenboden), knarzen der Reifen, versetzen bei U-Turn, desto schneller man fährt, desto mehr untersteuert das Auto und hält die Richtung nicht, fährt quasi geradeaus. In scharfen Kurven bei niedriger Geschwindigkeit, kommt es auch zu untersteuern. Alles nur bei Kalt und Nass.

Mit Winterreifen auf allen drei Autos Null Probleme, beim GLC ebenfalls die 21‘ wie im Sommer, selbe Dimensionen und Felgen wie im Sommer.

Lösung für GLC:

Hatte einen Platten in Kroatien und wollte wieder Michelin Pilot Sport drauf haben, Reifen waren auch schon kurz vor Verschleissgrenze. Wenn man alles betrachtet, bis auf das Problem, ist es der beste Reifen meiner Meinung nach.
Die Werkstatt hat fälschlicher Weise Michelin Pilot Sport 4 mit dem Zusatz „SUV“ montiert. Profil sieht ähnlich aus, Reifen wirkt aber etwas dicker und sieht etwas weniger sportlich aus, aber was soll ich sagen, der macht die Probleme nicht. Anscheinend eine andere Gummimischung mit positiven Effekt.

Deine Antwort