Knarzen wenn es war ist
Hallo,
fahre den S-Max seit August letzten Jahres und war vom tollen ruhigen Innenraum begeistert.
Seit dem es nun "etwas" wärmer geworden ist, vernehme ich ein Knarzen aus dem hinteren Bereich, ich vermute die Türen oder den B-Säulen.
Ich habe den Eindruck es kommt von beiden Seiten.
Bin heute aus der Garage gefahren, 14 Grad absolute Stille.
Nachdem ich etwas gefahren bin und die Temperatur angestiegen ist (21 Grad Außentemperatur und Sonne) ging diese nervige Geräusch wieder los.
Habe nun 21 000 Km runter, bei 210 000 hätte ich ja fast etwas Verständnis.
Hat jemand ähnliche Probleme, oder sogar schon eine Lösung?
62 Antworten
Ich hatte das Problem ebenfalls. Bei mir wurden zusätzliche Streifen im Türrahmen aufgeklebt und die Dichtungen gereinigt. Jetzt ist wieder Ruhe.
Zitat:
@oliba75 schrieb am 01. Okt. 2017 um 19:0:01 Uhr:
Ich hatte das Problem ebenfalls. Bei mir wurden zusätzliche Streifen im Türrahmen aufgeklebt und die Dichtungen gereinigt. Jetzt ist wieder Ruhe.
Hallo. Wie sieht das denn aus mit den Streifen? Ist ja beim reinigen bestimmt nicht toll. War ja so nie vorgesehen....! Kannst du da mal bitte ein Bild schicken? Danke
Anbei ein Foto von dem Streifen der montiert wurde.
Sehe ich gar nicht
Ähnliche Themen
Ich würde mal raten, das es der rau aussehende Bereich ist.
Bei mir wurden auch erst Streifen geklebt. Sahen aber anders aus, so wie dickes Tesafilm. Später wurden die Dichtungen getauscht seit dem ist (fast) Ruhe.
Aber seit gestern geht die Fahrertür schwer auf, weil eine Dichtung sich an der hinteren Türe verharkt.
Ich muss hier noch mal ran.
Ich habe hier nun mehrere Tips gelesen:
1. Türgummis
-A. PTFE Spray
-B. Weichspüler
-C. Silikonspray
Auch interessant der Ansatz mit dem Isolierband auf dem Türschloss, .. aber warum?
bis auf B habe ich beide Varianten probiert. Je nach Temparatur und Verwindung, knarzt es weiter.
Könntet Ihr (einer von Euch) vielleicht alle Gummis fotografieren, die zu behandeln sind. Vieleicht habe ich nicht alle erwischt.
Desweiteren erkenne ich nicht, welche Streifen wo von Ford geklebt wurden. Gerne auch mit Bildern.
Über hilfe, bzw. Erkenntnissammlung zum Thema wäre ich sehr dankbar.
Vielleicht sind noch andere bekannte Stellen, die für Geräusche ausfindig gemacht wurden?
Das Knarzen/die Geräuschkulisse ist furchtbar.
Schon mal an den guten alten Hirschtalgstift gedacht?
(ein Beispiel)
Ja, aber ob das noch hilft? Ich wäre über Fotos der zu behandelnden Teile schon sehr glücklich...
Koch Chemie Pss hilft bei der Pflege der Gummis
Habe noch nichts gehört.
Die Zeiten mit dem S-Max sind bei mir schon lange her, aber auch andere Mütter haben knarzende Töchter. Bei mir funktionieren sowohl Weichspüler als auch die Donax-Gummipflege sehr gut. Muss die Dichtung an meinem Mini Cabrio 2x im Jahr pflegen, damit es zwischen den Scheiben nicht knistert. Beides hat auch die Schiebetüren meiner damaligen V-Klasse leidlich beruhigt.
Hallo,
Ich probiere aus auch alles…
Hallo,
ich hole das Thema mal wieder hoch, da ich in ein paar Wochen zur ersten und letzten Inspektion während der Neuwagengarantie fahre und das (bei warmen Temperaturen leider dauernde) Thema der knarzenden Türgummis ansprechen will.
Weiß jemand, ob es dazu von Ford inzwischen einen Workaround bzw. eine TSI gibt bei entsprechender Kundenbeanstandung? Ich habe zwar grundsätzlich eine sehr willige Werkstatt, aber manchmal ist es noch etwas einfacher, wenn man ihnen schon bei der Fehlerbeschreibung sagen kann, dass es da vom Hersteller etwas Entsprechendes zu gibt ...
Ich habe die beflockten Gummidichtungen erneuert, danach waren die Geräusche weg.