Knarzen/Knacken Instrumententafel
Hallo zusammen,
habe seit Montag meinen A4. Bin echt begeistert. Super Motor, das S-Line Fahrwerk finde ich sehr angenehm zu fahren. Hatte vorher bedenken, weil hier doch das ein oder andere negative darüber geschrieben wurde.
Habe seit heute Morgen jedoch ein Knarzen/Knacken aus dem Bereich Schalttafel BFS. Vorallem zu hören ist es wenn sich dir Karosse "verwindet", d.h. beim einseitigen über den Gullideckel fahren oder bei Kopfsteinpflaster. Hatte/hat von euch jemand dieselben Geräusche und hat schon Abhilfe bekommen?
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute
1 ganzes Jahr lang hats gedauert, bis ich was dagegen unternommen habe.
Das Knarzen der silbrigen Blende/ Armaturenverkleidung ging mir immer so was auf die Nerven. Bei der kleinsten Bodenwelle dachte ich das Auto fällt auseinander.
Seit gestern ist jetzt Schluss damit! Im Fahrzeuginnern ist es jetzt so was von ruhig, fühlt richtig nach Premium😮 an. Kein Knarzen, kein Quitschen, rein gar nichts. Herrlich!
Was unternommen?
Im Baumarkt 3mm starke und schwarze Schaumstoffmatten besorgt, in etwa 5 mm breite Streifen zugeschnitten und mit einem kleinen flachen Schraubenzieher sorgfältig in die Fugen
zwischen Blende und Armaturen geschoben. Die Schaumstoffstreifen so weit in die Fugen reindrücken, bis sie nicht mehr zusehen sind.
Das Resultat ist perfekt. Man sieht nichts, die Blende lässt sich endlich ohne Knarzen anfassen, sitzt bombemfest und während der Fahrt ist es endlich, sofern meine kleine Tochter nicht mitfährt, ruhig!
Arbeitszeit: 30 min.
Im Anhang findet ihr eine kleine von mir erstellte Übersicht.
Bei Fragen, fragen!
Gruss, solid_dave
28 Antworten
Mein neuester Sound ist ein "Wicki-Wicki"-Quietschen analog zu jeder Bodenwelle.
Ist wohl wieder der Sitz 🙁
Genau genommen Stereo-Wicki-Wicki. Aus dem Kofferraum kommt das noch mal.
Ach ja und das Gurtschloß.
Also 2.1 Dolby Surround Wicki 😁
Hallo, also drei Problem kann ich beantworten:
1.) Schaltsack, ist das so ein Quietschen/ Reiben beim Schalten? wird lauter wenn man mal ne Stunde (Stadt) viel schalten muss.
Also war damit in der Werkstatt. Der Sack ist es nicht, denn das Geräusch ist noch da wenn er ab ist. Einsprühen mit Kriechfett hat nichts gebracht. Ich bekomme jetzt ne neue Schaltkulisse. Also das Plastikteil unter dem Schaltknauf mit Schaltstange. Das Teil wo praktisch der Ganghebel drin hin und her gerschoben wird.
2.) Knarzen B-Säule. Ich dachte das kommt von den Gurthöhenverstellern, das die klappern oder so. Das wars aber nicht, wie schon richtig bemerkt wurde, wird die Tür nachgestellt. Die hat nämlich ungünstig "gerieben"
3.) Knarzgeräusch aus der Mittelkonsole/ Cockpit beim Durchfahren von Längsrillen, Gullideckeln zwei Ursachen a) die Verkleidung wo der Lichtschalter eingebracht ist, links, reibt auf auf der darunter liegenden. Lösung war hier das Einsschmieren mit einem "Audi-spray" was der Händler extra für sowas hat und das Verkleben eines Filzes dazwischen. b) Zweite Lösung was ich nicht gedacht hätte: Die Mittelkonsole (da wo der Schalthebel drin sitzt:-)) reibt an der darüber liegenden Verkleidung der Radiokonsole/ Cockpit. Dort war bei mir der Filz, der das unterbindet, verrutscht, so rieb Plastik auf Plastik. Neuer Filz bzw. neu einrichten des alten Filzes schafft Abhilfe.
Ergebnis der drei Maßnahmen.... Ruhe...:-)
Schönen Abend
Zitat:
Original geschrieben von gery1001
bei mir knackt bzw. klappert es auch im amaturenbereich bei unebener strasse, habe meinen seit einer woche. werde mal ein monat abwarten und dann zum freundlichen fahren.
scheint dann wohl ein MJ10 Problem zu sein....Kannst ja mal berichten was da Sache war....ich werd mich morgen mal versuchen...hab den verdacht dass das Lüftungsgitter vorn nicht sauber befestigt ist.
Zitat:
Original geschrieben von retter1977
scheint dann wohl ein MJ10 Problem zu sein....Kannst ja mal berichten was da Sache war....ich werd mich morgen mal versuchen...hab den verdacht dass das Lüftungsgitter vorn nicht sauber befestigt ist.Zitat:
Original geschrieben von gery1001
bei mir knackt bzw. klappert es auch im amaturenbereich bei unebener strasse, habe meinen seit einer woche. werde mal ein monat abwarten und dann zum freundlichen fahren.
Habe das gleiche Phänomen bei meinem A4 auch;
Auf der Beifahrerseite knackt es bei Lastwechsel, zwar nicht laut, aber doch kontinuierlich. Hat jemand hierzu eine Lösung?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AMiiMA
Habe das gleiche Phänomen bei meinem A4 auch;Zitat:
Original geschrieben von retter1977
scheint dann wohl ein MJ10 Problem zu sein....Kannst ja mal berichten was da Sache war....ich werd mich morgen mal versuchen...hab den verdacht dass das Lüftungsgitter vorn nicht sauber befestigt ist.
Auf der Beifahrerseite knackt es bei Lastwechsel, zwar nicht laut, aber doch kontinuierlich. Hat jemand hierzu eine Lösung?
Welches Modelljahr ist denn deiner? Hatte am WE das Centerspeakergitter weg. Die Lüftungsblende davor ist mit Speednuts fest gemacht. Könnte sein, dass da welche nicht sauber befestigt sind. Problem ist, dass man da nicht ohne weiteres ran kommt. Denke ich werd mal beim :-) vorbeifahren
Meiner wurde am 12.08 Produziert
Zitat:
Original geschrieben von retter1977
Welches Modelljahr ist denn deiner? Hatte am WE das Centerspeakergitter weg. Die Lüftungsblende davor ist mit Speednuts fest gemacht. Könnte sein, dass da welche nicht sauber befestigt sind. Problem ist, dass man da nicht ohne weiteres ran kommt. Denke ich werd mal beim :-) vorbeifahrenZitat:
Original geschrieben von AMiiMA
Habe das gleiche Phänomen bei meinem A4 auch;
Auf der Beifahrerseite knackt es bei Lastwechsel, zwar nicht laut, aber doch kontinuierlich. Hat jemand hierzu eine Lösung?
Meiner ist am 12.08 gefertigt worden.
Das mit dem 🙂 werd ich auch machen, ist aber sicherlich besser wenn die nicht das ganze Auto ausseinander nehmen müssen 🙂
Zitat:
Original geschrieben von AMiiMA
Meiner wurde am 12.08 Produziert
Zitat:
Original geschrieben von AMiiMA
Zitat:
Original geschrieben von retter1977
Welches Modelljahr ist denn deiner? Hatte am WE das Centerspeakergitter weg. Die Lüftungsblende davor ist mit Speednuts fest gemacht. Könnte sein, dass da welche nicht sauber befestigt sind. Problem ist, dass man da nicht ohne weiteres ran kommt. Denke ich werd mal beim :-) vorbeifahren
Hatte mal ähnliche Probleme bei meinem (05/2009). Die Fehlerquellensuche hat relativ lange gedauert, es war aber schnell behoben! 😁 Macht mal rechts und links die Verkleidungen der Sicherungskästen runter. Die Sicherungsblöcke sind in einem Plastikgehäuse mit der Unterkonstruktion des Armaturenbretts verbunden. Bei mir hat hier (jeweils links und rechts) eine Schraube gefehlt (oben links am Gehäuse) was zu den Geräuschen geführt hat. Auch würde ich euch empfehlen die Stecker in den Sicherungsblöcken mit etwas Filz zu fixieren, bei mir waren die ziemlich locker im Gehäuse gehangen und haben aneinander geklappert.
Ich hab seit einiger Zeit ein richtig nervendes Knarzen/Quietschen aus dem Kofferraum, das schlimme daran ist dass es auch auf recht guten Fahrbahnbelag quietscht und knarzt. Die Geräuschquelle ist glaube ich hinter der seitlichen Verkleidung. Die Kunststoffabdeckung der Kofferraumklappe (Avant) um die Scheibe rund herum lässt sich auch durch manuelle Einwirkung zum knarzen zwingen.
Hat jemand schon ein solches Geräusch Problem gehabt? Hat jemand eine Lösung dafür?
Wenn nicht fahre ich zum Freundlichen......
zu den geräuschen aus dem armaturenbrett solltet ihr mal das handschuhfach inspizieren.
entweder den dort vorhandenen cd wechsler und dessen halterung bzw das schloss des handschuhfachs. häufig kommen aus der richtung geräusche.
Hallo,
Zu a4martin Das selbe Problem habe ich auch gehabt es kommt von der Hinteren Verkleidung zwischen den Sitzen und dem Kofferraum bei der rechten Tür (von hinten geschaut) da hat irgendein teil an der Karosserieverkleidung gerieben, das hat mir der Freundliche behoben und seit dem geht es, hab aber auch das Problem das alle anderen hier auch haben das Knarzen im Armaturenbereich, ist nervig.
Hallo Leute
1 ganzes Jahr lang hats gedauert, bis ich was dagegen unternommen habe.
Das Knarzen der silbrigen Blende/ Armaturenverkleidung ging mir immer so was auf die Nerven. Bei der kleinsten Bodenwelle dachte ich das Auto fällt auseinander.
Seit gestern ist jetzt Schluss damit! Im Fahrzeuginnern ist es jetzt so was von ruhig, fühlt richtig nach Premium😮 an. Kein Knarzen, kein Quitschen, rein gar nichts. Herrlich!
Was unternommen?
Im Baumarkt 3mm starke und schwarze Schaumstoffmatten besorgt, in etwa 5 mm breite Streifen zugeschnitten und mit einem kleinen flachen Schraubenzieher sorgfältig in die Fugen
zwischen Blende und Armaturen geschoben. Die Schaumstoffstreifen so weit in die Fugen reindrücken, bis sie nicht mehr zusehen sind.
Das Resultat ist perfekt. Man sieht nichts, die Blende lässt sich endlich ohne Knarzen anfassen, sitzt bombemfest und während der Fahrt ist es endlich, sofern meine kleine Tochter nicht mitfährt, ruhig!
Arbeitszeit: 30 min.
Im Anhang findet ihr eine kleine von mir erstellte Übersicht.
Bei Fragen, fragen!
Gruss, solid_dave
Hallo an alle.
Hat jemand das Armaturenbrett entfernt? Ich habe ein nerviges Quietschen des Kunststoffs vor dem MMI-Display, und ich möchte wissen, was da drunter steht.
Meiner Meinung nach, Legen die Gummi-Blöcke, wie in der Post von solid_dave, ist wahrscheinlich ein Risiko, da das Spiel der Kunststoffe erhöht werden kann.
Weiter, scheint das Kunststoffteil um die Notfall-Taste leicht angehoben; ist das normal?
Das Auto hat 17.000 km und, abgesehen davon, ist perfekt.
das heisst du hast die Blende gar nicht demontiert?
Zitat:
@solid_dave schrieb am 4. April 2011 um 13:24:53 Uhr:
Hallo Leute1 ganzes Jahr lang hats gedauert, bis ich was dagegen unternommen habe.
Das Knarzen der silbrigen Blende/ Armaturenverkleidung ging mir immer so was auf die Nerven. Bei der kleinsten Bodenwelle dachte ich das Auto fällt auseinander.Seit gestern ist jetzt Schluss damit! Im Fahrzeuginnern ist es jetzt so was von ruhig, fühlt richtig nach Premium😮 an. Kein Knarzen, kein Quitschen, rein gar nichts. Herrlich!
Was unternommen?
Im Baumarkt 3mm starke und schwarze Schaumstoffmatten besorgt, in etwa 5 mm breite Streifen zugeschnitten und mit einem kleinen flachen Schraubenzieher sorgfältig in die Fugen
zwischen Blende und Armaturen geschoben. Die Schaumstoffstreifen so weit in die Fugen reindrücken, bis sie nicht mehr zusehen sind.
Das Resultat ist perfekt. Man sieht nichts, die Blende lässt sich endlich ohne Knarzen anfassen, sitzt bombemfest und während der Fahrt ist es endlich, sofern meine kleine Tochter nicht mitfährt, ruhig!Arbeitszeit: 30 min.
Im Anhang findet ihr eine kleine von mir erstellte Übersicht.Bei Fragen, fragen!
Gruss, solid_dave