Knarzen im Innenraum Lösungen
Hallo zusammen,
Wie ich schon hier sehe im Forum oft gelesen habe, gibt es ziemlich viele g30/g31 Fahrzeuge mit knarzen/knacken im Innenraum.
Ich habe bei bmw angefragt, aber die stressen zu sehr rum und wollen unbedingt ganz genau wissen wo es her kommt.
Habt ihr eventuell Tipps für mich als nicht Mechaniker, eine Lösung zu finden ohne auf bmw angewiesen zu sein?
Ich weiß das Filz eingebaut wird, aber könnte ich es selber machen oder von einem mit etwas Erfahrung machen lassen?
Gibt es vielleicht ein Spray oder Ähnliches?
Es wird halt bei der steigenden Wärme immer schlimmer und ich überlege schon das Fahrzeug zu verkaufen und auf MB oder Aufi zu wechseln
Vielen Dank
Mit freundlichen Grüßen
24 Antworten
Zitat:
@Auman26 schrieb am 16. Juni 2021 um 00:00:11 Uhr:
Ich würde nich nach MB wechseln. Da wirst du dich wundern wie der knarzt und knackt ;-)
Mein 205er knarzt und knackt weitaus weniger als der G30.
Gruß
Hallo zusammen,
ich habe einen G30 M550D Bj. 2018 und seit ca. 2000 KM höre ich auch im Innenraum dieses Knarzen. Das Geräusch kommt von den Hexagon Zierleisten der Beifahrertür bzw. aus Richtung des Übergangs Tür/B-Säule, ca dort wo der Gurtstecker hängt wenn niemand auf dem Beifahrersitz sitzt (deshalb dachte ich auch zuerst der Gurt würde klappern).
Das Auto hat mittlerweile über 70000 KM runter, dennoch hat vorher absolut nichts geklappert (außer das Armaturenbrett, aber das ist ja leider quasi Feature beim G30).
Da das Knarzen bei ausgeschalteter Musik quasi permanent ist und nichts mit Bodenwellen/Schlaglöchern zu tun hat nervt es mich einfach in einer Tour.
Frage an dieser Stelle:
Hat jemand Erfahrung ob sowas durch eine Gewährleistung/Gebrauchtwagengarantie ein paar Monate nach Kauf abgedeckt wird? Oder wird dann einfach auf das Alter des Autos verwiesen?
Zitat:
@w124-300e schrieb am 8. März 2022 um 16:19:09 Uhr:
Zitat:
@Auman26 schrieb am 16. Juni 2021 um 00:00:11 Uhr:
Ich würde nich nach MB wechseln. Da wirst du dich wundern wie der knarzt und knackt ;-)Mein 205er knarzt und knackt weitaus weniger als der G30.
Gruß
Echt? Ich hatte auch einen S205 der wirklich saemtliche Macken des Modelles hatte. Angefangen vom Zirpen der Lautsprechersbdeckung des Burmester Centers ueber das Droehnen des Motors in kaltem Zustand (war noch der OM651) ueber das Klappern der Rucklehnenveriegelungen bis zum Rauschen/Wummern der Fensterdichtungen der vorderen Seitenscheiben.
Fuer den Preis (Liste knapp 70k) war das Auto qualitativ wirklich eine Zumutung.
Dein W224 duerfte abgesehen von den quietschenden Qierlenkern die das Modell gerne einmal hat licjtjahre solider sein als ein W/S205
Ähnliche Themen
Zitat:
@Berger12 schrieb am 12. Mai 2022 um 19:59:19 Uhr:
Hallo zusammen,ich habe einen G30 M550D Bj. 2018 und seit ca. 2000 KM höre ich auch im Innenraum dieses Knarzen. Das Geräusch kommt von den Hexagon Zierleisten der Beifahrertür bzw. aus Richtung des Übergangs Tür/B-Säule, ca dort wo der Gurtstecker hängt wenn niemand auf dem Beifahrersitz sitzt (deshalb dachte ich auch zuerst der Gurt würde klappern).
Das Auto hat mittlerweile über 70000 KM runter, dennoch hat vorher absolut nichts geklappert (außer das Armaturenbrett, aber das ist ja leider quasi Feature beim G30).
Da das Knarzen bei ausgeschalteter Musik quasi permanent ist und nichts mit Bodenwellen/Schlaglöchern zu tun hat nervt es mich einfach in einer Tour.Frage an dieser Stelle:
Hat jemand Erfahrung ob sowas durch eine Gewährleistung/Gebrauchtwagengarantie ein paar Monate nach Kauf abgedeckt wird? Oder wird dann einfach auf das Alter des Autos verwiesen?
Genau dieses knarzen an dem gurtstecker habe ich auch. Vermute aber dass das dieser gurtstopper ist, also dieses 4 eckige Plastikteil. Hast du das Problem in den Griff bekommen?
Ein ähnliches Geräusch hatte ich hinten rechts. Es kam aus der Gurtrolle.
Wenn der Gurt ruckartig gezogen wird, so dass er blockiert und festgehalten wird, dann ist das Geräusch weg.
Lösung war ein „Gurtspray“, wo ich vermute, dass es einfach Silikonspray war.
Ich habe ein knacken, für mein Gefühl vom Beifahrersitz. Beginnt auf der Autobahn und knackt dann unregelmäßig z.B. auch bei Bodenwellen. Hat da jemand eine Idee?
Ich hatte vor 20 Jahren einen E39 der hat geknarzt, jetzt einen G31 der ebenso knarzt.
Am schlimmsten ist es beim E39 und G31 im Winter, während der ersten 15 min, wenn der Innenraum langsam warm wird.
Die Mercedesse die ich in den letzten 15 Jahren hatte (w204, 212) hatten das nicht. Null Knarzen nie, auch nach 250.000 km nicht.
Die neuen Mercedes Modelle sind aber erheblich schlechter in der Qualität (deswegen habe ich auch keinen mehr gekauft), die Knarzen auch, aber anders als BMW.
Bei BMW hängt das Knarzen mit der Temperatur zusammen, bei Mercedes einfach mit mangelhafter Steifigkeit der Befestigungen (knarzt auf schlechten Straßen unabhängig von der Temperatur)
Bei meinem scheppern die hinteren Türverkleidungen bei Unebenheiten. Dachte anfangs, es wären die Gurtschnallen. Bin dann einfach auf dem Rücksitz mitgefahren und konnte das gut lokalisieren.
Auch das Gaspedal hatte angefangen zu knarzen. Das habe ich aber bereits behoben.
Türverkleidungen muss ich mir noch angucken, wenn Zeit ist und werde dabei vmtl. auch gleich auf die alten Clipse vom F10/11 dabei umrüsten, wenn diese passen.
Es sind beide Seiten betroffen, wobei eine stärker, als die andere. Ansonsten ist meiner klapperfrei!