Knarzen im Bereich der Beifahrertür bei kaltem Fahrzeug
Hallo,
jetzt wo es wieder kälter ist fällt mir bei meinem 428i Coupé ein nerviges Knarzen aus dem Bereich der Beifahrertür auf. Das Geräusch hört man wenn das Auto über ne Fahrbahnunebenheit fährt oder auch bei einem Lastwechsel. Es tritt aber nur auf, wenn das Auto kalt ist, also z.B. morgens. Nach 10km, wenn sich der Innenraum aufgewärmt hat, ist es weg. Auch im Sommer war es nicht wahrnehmbar. Ist schwierig zu sagen ob es von der Türverkleidung, den Dichtgummis oder vielleicht doch vom Beifahrersitz kommt.
Hatte jemand schon ein ähnliches Problem? Konnte die Werkstatt helfen?
Beste Antwort im Thema
BMW hat meiner bisherigen Erfahrung nach kaum Interesse die Kunden zufriedenzustellen. Die behandeln einen bei einem Fahrzeugpreis von 70000€ gleich, wie wenn man einen 20000€ Golf hätte. Premium existiert anscheinend wirklich nur beim Kaufpreis, keinesfalls jedoch beim Service, oder gar bei der Verarbeitung der Autos.
Werde es mir beim nächsten Fahrzeugkauf daher sehr gut überlegen, ob ich nochmals bereit bin, für BMW einen Aufpreis ggü. einem Nicht/Premium Hersteller zu bezahlen.
43 Antworten
Tja, und meiner hat sich selbst repariert. Letztes Jahr bei Temperaturen unter 10° knarzen aus dem Bereich Beifahrertür, dieses Jahr bis jetzt nicht mehr aufgetreten.
Andreas
Zitat:
@UA2 schrieb am 16. Dezember 2015 um 20:48:02 Uhr:
Habe auch das Knarzen von der Beifahrerseite - fing erst an bei Kälte, nun auch bei etwas wärmeren Auto.
Ich habe festgestellt, dass es vom Verriegelungsknopf bzw. der Türverriegelung kommt. Ich habe während der Fahrt die Türen verriegelt. Wenn ich den Wagen entriegele, ist das Knarzen weg. Das Verhalten ist reproduzierbar. Ich fahre einen F30 330d
ok, das probiere ich nachher mal... (allerdings f32)
Macht bei mir keinen Unterschied. Klappert immer gleich. Ich habe aber auch den Eindruck, dass es von weiter hinten kommt. Ist sehr schwer zu lokalisieren. Sogar als Beifahrer...
Bei meinem Cabrio ist erstmal wieder alles ok. Sämtliche Dichtungen um die Scheiben wurden mit einem (Gleit-)Mittel von BMW (Carbaflo) eingeschmiert, hab die Flasche auch direkt noch mitbekommen, falls es nochmals auftreten sollte. Außerdem wurden hinten im oberen Bereich der umklappbaren Rückbank Filzschoner angebracht, möglicherweise bringen die auch noch etwas. Eine neue Beifahrerscheibe wurde aufgrund der Flecken im oberen Bereich ebenfalls montiert, alles auf Garantie. Zumindest was das angeht, kann ich mich bis jetzt nicht beschweren.
Ähnliche Themen
Nächste Woche ist Termin beim Händler. Mal sehn was sie machen.
Sie machen auch gleich die kostenlose Gewährleistungskontrolle vor Ende der zweijährigen Gewährleistungszeit.
So Auto war heut beim Händler. Er hat sich viel Zeit genommen mit ner Probefahrt und so.
Aber der erste Versuch brachte keine richtige Abhilfe. Sie haben auch die Türgummis mit dem Gleitmittel behandelt. Geräusch ist aber immer noch da. Er hat schon gemeint, dass es nicht 100% wegging. Ich bleib am Ball. Vielleicht hilft es die Türgummis zu tauschen.
Nur mal so nebenbei. Bei mir knackt/knarzt die Verkleidung der Fahrertür. Ich hab nächst Woche den 10. Termin für einen Reparaturversuch.
Lasst alle Hoffnung faaaahhrrreeennn............... 🙁
Und hier das Update:
Gestern habe ich das Auto abgeholt. Was soll ich sagen, es knackt nicht mehr. Ich war seelig. Bis vor ca. 1 Stunde. Da stieg ich ins Auto ein, zog die Tür zu und irgendwas machte "klack" und viel dann im inneren der Tür nach unten. Die Folge: Jetzt lässt sich der Zuziehgriff rund 2 cm hin und her bewegen. Ich gehe davon aus, dass irgendwas im Gewinde oder an der Schraub der Befestigung gerissen ist.
Wundert mich auch nicht, da es mittlerweile der 10. Besuch in einer Werkstatt deshalb war und die Türverkleidung davon mindestens sieben mal ein und ausgebaut wurde.
Insofern kann ich nur jedem raten: Bevor Ihr einen BMW kauft, macht eine Ausbildung zum KFZ-Meister. Dann könnt Ihr die Probleme wenigstens selbst lösen 😠
Ich hab meinen wieder zurück. Bisher bin ich sehr zufrieden. Sie haben etliches gemacht. Rechten Teil des Armaturenbretts unterfüttert, Filzstreifen in der A-Säule verbaut, Clipsegment in der Türverkleidung erneuert, usw. Schriftlichen Bericht bekomm ich noch zugeschickt.
Zitat:
@mikenr1 schrieb am 5. Februar 2016 um 16:51:38 Uhr:
Und hier das Update:Gestern habe ich das Auto abgeholt. Was soll ich sagen, es knackt nicht mehr. Ich war seelig. Bis vor ca. 1 Stunde. Da stieg ich ins Auto ein, zog die Tür zu und irgendwas machte "klack" und viel dann im inneren der Tür nach unten. Die Folge: Jetzt lässt sich der Zuziehgriff rund 2 cm hin und her bewegen. Ich gehe davon aus, dass irgendwas im Gewinde oder an der Schraub der Befestigung gerissen ist.
Wundert mich auch nicht, da es mittlerweile der 10. Besuch in einer Werkstatt deshalb war und die Türverkleidung davon mindestens sieben mal ein und ausgebaut wurde.
Insofern kann ich nur jedem raten: Bevor Ihr einen BMW kauft, macht eine Ausbildung zum KFZ-Meister. Dann könnt Ihr die Probleme wenigstens selbst lösen 😠
Sollst du REISSEN aus Frust?!? ZIIIEEEHHEENN... 😛😉
Das sollte aber schnell zu beheben sein und dann knarzfrei 🙂
Grrrrrr, ich hab nur gezogen. Aber das war auch schon nach der vorherigen REparatur nicht richtig angezogen. Ich ticke ja schon aus, wenn jemand die Tür an der Scheibe zu macht 😠 Dann gibts gleich einen Anschiss: "Da gibts einen Türgriff!!!!!" 😛
@Wembly Du bekommst einen Reparatureport? 😰 Sowas werden die mir nie geben. Ich glaube auch nicht mehr daran, dass das repariert wird. Es ist für mich völlig unverständlich, dass man einem Kunden durch sowas den Spaß an einem eigentlich tollen Auto völlig versauen kann. Das ist ne fucking Türverkleidung! Und keine Atomwissenschaft 😠
Ich hab zunächst gefragt, was sie denn alles gemacht haben. Da hat der Service-Mitarbeiter einen Bericht seines Kollegen (wahrscheinlich für die Abrechnung bei BMW) rausgezogen. Hab ihn gebeten wir ne Kopie per Email zu schicken... Der Händler war echt sehr freundlich und kulant... Warum auch nicht. Er bekommt ja alles von BMW bezahlt.
Ich hab dann gleich ne Garantieverlängerung für ein drittes Jahr für 179€ abgeschlossen. Fairer Preis. Auch wenn es nur die Euro-Plus ist (obwohl es Neuwagengarantie-Verlängerung heißt). Soll heißen es sind viele Sachen ausgeschlossen wie Geräusche, Karosserie, Zierteile, Glas, Polster/Leder, etc. Beruhigt aber dann doch wenn die richtig teuren Sachen abgedeckt sind wie Motor und Elektronik.
Warum machen sie bei dir nicht einfach die ganze Türverkleidung neu... Hallo bei 10. Reparaturversuchen.
Eine neue Türverkleidung habe ich schon bekommen (angabegemäß). Aber meine eigentliche Stammwerkstatt hat wohl immer wieder ohne Dichtringe an den Halte-Clips eingebaut. Zumindest hat der Meister der NL gesagt, dass die fehlten und daher die Verkleidung zu dicht anlag.
Und ich glaube, dass durch das viele Ein- und Ausbauen die Verschraubung gelitten hat und jetzt im Eimer ist. Ich bin einfach ein Pechvogel 🙁
Die Zeit, die ich bisher dafür investiert habe, geht auf keine Kuhhaut. Wenn ich da den Tagessatz meines Arbeitgebers in Rechnung stellen dürft, dann könnten die ruhig noch 30 Reparaturversuche unternehmen. Aber leider ist meine Zeit ja für umme 😠