1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Knarzen im Armaturenbrett

Knarzen im Armaturenbrett

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen, nun der 2. Post heute Abend :-)
Ich habe beim meinem Touran Highline BJ 2018 immer das Problem, dass wenn ich z. B. über Kopfsteipflaster fahre ich ein knistern / knarzen im Amaturenbrett (Rechte Seite.. gefühlt aus Richtung Lüftung / Beifahrertür / Beifahrerairbag) habe. Gleicher Effekt wenn ich schneller als 130 fahre und die Autobahn ist huckelig.
Könnte auch sein dass Plastik irgendwo am Glas knarzt... Irgendwer ne idee was das sein kann.?

Kann man mit sowas im Rahmen der Werksgarantie zu VW?

Beste Antwort im Thema

Ich habe vor zwei Tagen (ca. 40km) einen Keil (ca. 4mm)zwischen A-Säule und Armaturenbrett gesteckt, und zwar mit etwas sanfter Gewalt, so dass ich die beiden Teile auseinander gedrückt habe, also nicht nur Filz zum dämmen. Seitdem ist Ruhe. Ich werde es weiter beobachten und berichten.

120 weitere Antworten
Ähnliche Themen
120 Antworten

Aktuell so gelöst. Ist aber nur vorübergehend.

Pic_2019_05_21_16_53_49.jpg

Gestern habe ich nachste Gereusche von der Beifahrerseite elimiert.
Ich meinte dass Handshuhkasten oder Seitenverkleidung des Cocpit war, aber Gereusch kam aus Turgriff an der Turverkleidung.

Der Verrasrungstift war gebogen, war nicht im Metalclip verrastet.

P90519-135800(1).jpg

Ich hab das Problem auch und es ist definitiv im Bereich der A Säule/Dreieckfenster. Vor allem bei niedrigtourigem Fahren knistert es aus der Ecke ganz schön.

Knarzen beim schnellen beschleunigen kommt bei mir dann auch aus der linken Fahrerecke, bereich links unterhalb des Lenkrads, richtung Tür, hat das auch jemand?

Und dass das Handschuhfach nicht bündig zu ist sondern eher etwas "rumhängt" und man im geschlossenen Zustand ziemlich gegendrücken kann ist meiner Meinung nach auch nicht ok 😁

Volkswagen. Das Auto. 😛

Haben alle anderen Marken auch. Keine Angst ;-)

Problem gelöst!

Ich hatte das selbe Problem im rechten Armaturenbereich zwischen Windschutzscheibe und A-Säule.

Bei einer Inspektion habe ich gebeten auch dieses Problem zu lösen.

Der Service-Berater hat mir gesagt, dass der Luftausströmer rechts und die Plastikverkleidung ersetzt wurde, dort können nämlich Verspannungen entstehen. Das Schiebeelement beim Ausströmer war gebrochen. Unter dem Wasserfangkasten war die Plastikabdeckung aus dem Halter rausgesprungen, dann bricht auch meistens eine Klammer. Das wurde in Stand gesetzt und wieder richtig eingeführt.

Zunächst war das Geräusch auch nach intensiver Fahrt über Kopfsteinpflaster erst weg, dann nur leicht zu hören.

Leider kamen die Geräusche wieder, die sich v.a. bei anfänglicher Fahrt über Kopfsteinpflaster intensivierten. Nach 10 Minuten waren sie da, erst kurz nach Schlaglöchern in der Straße, dann aber auch bei normaler gerader Fahrt ohne Löcher.

Also wieder Termin gemacht und mit einem Kfz-Meister Probe gefahren. Die Landstraße war leider zu eben, so dass sie Geräusche sehr verhalten und spät kamen, aber sie kamen.

In der Werkstatt wurde die Verkleidung der A-Säule rechts ausgebaut und ich sollte damit Fahren, ob das Geräusch wieder kommt. Kam nicht. So wurde ein Filzstreif (Kostenpunkt 5 Euro) in die Verkleidung gesetzt. Garantiefall. Seitdem kam das Geräusch nicht mehr.

Für alle die Keine Knarzgeräusche mögen, beides erstmal Provisorisch.
Einmal A Säule rechts, und Fahrerseite über dem Kopf. 😉

Über dem Kopf Fahrerseite, leises kurzes schnelles Knarzen, man wird bekloppt.

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG

Zitat:

@HerrBausW schrieb am 21. Mai 2019 um 20:55:19 Uhr:


Verkleidung wurde heute getauscht, bis jetzt ist Ruhe.

Bin erstaunt wie oft hier VW "kulant" allerlei Versuche unternimmt. Muss man so Geräusche nicht irgendwie hinnehmen? Ist ja kein Gesetz, dass nichts knacken darf, oder? Mich nervt es bei unserem Touran auch.. aber irgendwie fühle ich mich schlecht, wenn ich damit zu VW fahre. Garantie habe ich aber 5 Jahre, von daher noch Zeit..

Bei mir klappert es vor allem bei beginn der Fahrt am meisten, irgendwann wird es weniger.. oder ich höre es nicht mehr....

Ich fürchte mein VW Händler wird am Ende sagen: Ist halt so. Oder sind die da kulant? Ist die Lösung denn meistens das filzen? Wenn ja, wo? Was muss gemacht werden? Meine Befürchtung ist, dass ich denen sagen muss was zu tun ist...

Bei mir knarzt die A Säule wieder.. werde es beim Service wieder ansprechen.

Die knarzende A-Säule ist bei mir ein Dauerzustand wie auch vibrierende Sitze /Kopfstützen etc. Die Verarbeitungsqualität halte ich insgesamt für schlecht für ein so teures Auto.

Bei unserem Touran in der Firma ist die A Säule ruhig.

Mich wundert das etwas.. ansonsten sind die VWs ja schon eher ruhig und gut verarbeitet bzgl Knarzen. Kenne das aus Polo und Golf zB garnicht.

Zitat:

@wullereloaded schrieb am 18. April 2021 um 10:36:17 Uhr:


Mich wundert das etwas.. ansonsten sind die VWs ja schon eher ruhig und gut verarbeitet bzgl Knarzen. Kenne das aus Polo und Golf zB garnicht.

Der Golf 7 meiner Frau, der ein Jahr älter ist als der Touran, ist um einiges besser verarbeitet.

Hallo

Selbst nach mehrfachen Demontieren der Ä Säulen Verkleidung....top.
Eventuell machen manche Werkstätten die kaputt, weil Sie nicht wissen wie die korrekt demontiert werden.

Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen