Knarzen im Armaturenbrett
Hallo zusammen, nun der 2. Post heute Abend :-)
Ich habe beim meinem Touran Highline BJ 2018 immer das Problem, dass wenn ich z. B. über Kopfsteipflaster fahre ich ein knistern / knarzen im Amaturenbrett (Rechte Seite.. gefühlt aus Richtung Lüftung / Beifahrertür / Beifahrerairbag) habe. Gleicher Effekt wenn ich schneller als 130 fahre und die Autobahn ist huckelig.
Könnte auch sein dass Plastik irgendwo am Glas knarzt... Irgendwer ne idee was das sein kann.?
Kann man mit sowas im Rahmen der Werksgarantie zu VW?
Beste Antwort im Thema
Ich habe vor zwei Tagen (ca. 40km) einen Keil (ca. 4mm)zwischen A-Säule und Armaturenbrett gesteckt, und zwar mit etwas sanfter Gewalt, so dass ich die beiden Teile auseinander gedrückt habe, also nicht nur Filz zum dämmen. Seitdem ist Ruhe. Ich werde es weiter beobachten und berichten.
120 Antworten
Zitat:
@promicc schrieb am 18. April 2019 um 15:56:35 Uhr:
Bin dabei, habe ich auch. Auch schon versucht mit Filz zwischen Armaturenbrett und Verkleidung. Leider ohne Erfolg. Der Touran klappert überall. Bin recht entäuscht von der Qualität.
Geht mir genauso. Die Qualität entspricht nicht dem hohen Preis. Und wenn ich lese, dass VW weiter sparen will, dann weiß ich wie es um die Qualität in der Zukunft stehen wird........
Also wenn es mich irgendwann übermässig nervt, was wahrscheinlich nicht der Fall sein sollte dann nerve ich vw halt so lange bis es abgestellt ist und zur Not wird verkauft...
Gleiche Resonantionen von rechte Seite.
Gestern habe ich A Sauele demontier und Probkem war in Lautsprecher. nicht gut befestigt.
Hab anscheinend das gleiche Problem.
Bei mir wurde schon zwei mal versucht das Knarzen der A-Säule zu beseitigen.
Jetzt soll ich auch eine neue Verkleidung bekommen, ist das die Lösung oder kommt das dann auch irgendwann wieder?
Ähnliche Themen
Ich habe eine neue Verkleidung bekommen dann hatte ich kein Knarzen mehr sondern ein Knacken... Dann wurde nochmal alles abgebaut und gefilzt und seit dem ist ruhe. Habe mir dazwischen selbst geholfen indem ich ein Stück Pappe zwischen A Säule und Amaturenbrett geklemmt habe sodass da ein kleiner Spalt dazwischen war
ich schicke auch Fotos... drei Halter des Lautsprechers hab ich mit Gluegun fixiert und Kontaktstelen zwischen Verkleidungen gefilzt. Zwischen Lautsprecher und Verkleidung war Spiel.
Dann werde ich denen wohl direkt sagen, dass sie die neue auch gleich filzen sollen. :-)
Wie ist das mit dem Ausbau? Sind da normal nicht kopfairbag verbaut? Bei mir steht da aber nichts auf der Verkleidung wie bei meinem Vorgänger Modell.
Soweit ich weiss schon... Deswegen würde ich lieber in die Werkstatt fahren. Das sollte auch nicht so teuer sein wenn es nicht auf Garantie gemacht wird.... Hatte mal gefragt. Für ne neue a Säule und aus und Einbau hat das autohaus 65 € an VW berechnet... Ich schätze somit sollten sich die Kosten in Grenzen halten die man privat bezahlt
Dann melde ich mich auch einmal dazu: ich habe meinen Touran jetzt seit letzter Woche: da knarzt nichts - da klappert was !?! Erst dachte ich, der Gurtschließer klappert auf der Seite gegen die B-Säule, aber das kommt von weiter vorn, aus der Ecke des Dreieckfensters.
Also kein Knarzen (wie das Reiben von zwei unterschiedlichen Materialien) sondern ein richtiges Klack-Geräusch.
Hat da jemand eine Idee? ich würde das mal beobachten und dann wieder beim Freundlichen auflaufen.
Lautsprecher in der A-Säule.
Muss ich auch danach sehen lassen.
https://www.motor-talk.de/.../...n-im-armaturenbrett-t6540837.html?...
Also bei mir war ein Knacken da und da lag es daran dass der Kunststoff zu eng war. Also am besten alles ab, alles filzen lassen und Lautsprecher angucken. Und die schwarze Abdeckung rechts neben dem Amaturenbrett nicht vergessen (die die Amaturenbrett und dreiecksfenster quasi verbindet und da leicht schräg runterläuft)
Verkleidung wurde heute getauscht, bis jetzt ist Ruhe.