Knarzen im Armaturenbrett

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen, nun der 2. Post heute Abend :-)
Ich habe beim meinem Touran Highline BJ 2018 immer das Problem, dass wenn ich z. B. über Kopfsteipflaster fahre ich ein knistern / knarzen im Amaturenbrett (Rechte Seite.. gefühlt aus Richtung Lüftung / Beifahrertür / Beifahrerairbag) habe. Gleicher Effekt wenn ich schneller als 130 fahre und die Autobahn ist huckelig.
Könnte auch sein dass Plastik irgendwo am Glas knarzt... Irgendwer ne idee was das sein kann.?

Kann man mit sowas im Rahmen der Werksgarantie zu VW?

Beste Antwort im Thema

Ich habe vor zwei Tagen (ca. 40km) einen Keil (ca. 4mm)zwischen A-Säule und Armaturenbrett gesteckt, und zwar mit etwas sanfter Gewalt, so dass ich die beiden Teile auseinander gedrückt habe, also nicht nur Filz zum dämmen. Seitdem ist Ruhe. Ich werde es weiter beobachten und berichten.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Doppelpost, sorry

Ja die Bälge schiebt man hoch, darunter waren die dann, Taschenlampe mitnehmen, ihr seht ja wie groß die sind, also man kann die dann auch fühlen.

Hattest du deinen Touran in der Autostadt abgeholt?

Ja, aus der Autostadt.

Ähnliche Themen

Mal sehen was VW morgen sagt wenn ich wieder hinfahre....hab ja morgen den Folgetermin. Aber wenn man das hier alles so liest dann bekommt man das Gefühl, dass nur noch Pfusch betrieben wird :-)

So hatte heute den 2. Termin mit Probefahrt bei VW. A-Säule kommt nochmal ab.
Ist wohl jetzt der Lautsprecher der ein bisschen locker ist oderso.
Wenn das Problem dann nicht behoben ist kommt ne neue A-Säule haben sie gesagt.

So.... Ich war heute erneut in der Werkstatt: die rechte Verkleidung der A Säule wurde komplett getauscht.... bis jetzt kein knarzen mehr. Die Aussage war dass wahrscheinlich die Fertigungstoleranzen der Verkleidung zu groß waren...
Ohne Garantie hätte der Tausch inkl. Arbeitslohn wahrscheinlich ca. 100 Euro gekostet haben sie gesagt

Muss morgen auch nochmal hin 🙁 hab jetzt ein knacken in der linken A-Säule. Werd auch mal eine neue Säule vorschlagen.

Bei mir hatte ich das letztes Jahr im Hochsommer. War unheimlich nervig. Glücklicherweise wars dann auch plötzlich weg. Nachdem der Wagen mal längere Zeit in der Sonne stand, trat es wieder auf. Ich konnte es auch nicht lokalisieren. Klang fast als würde die Scheibe unter Spannung stehen oder das Armaturenbrett daran reiben.

Ich kann das bestätigen. Bei mir ist es genauso. Ist es draußen frostig, ist von den Geräuschen nichts zu hören. Ich vermute minderwertige Qualität des Kunststoffs, das sich bei Hitze ausdehnt und die Geräusche verursacht.

Und das bei einem Auto im Wert von knapp 40.000 Euronen........

Steht das Auto in der prallen Sonne, knarzt das Armaturenbrett auf den ersten Kilometern, ist bei uns auch so.

Es knarzt aber ständig und nicht nur die ersten Kilometer.

Nein, bei uns nicht.

Bin dabei, habe ich auch. Auch schon versucht mit Filz zwischen Armaturenbrett und Verkleidung. Leider ohne Erfolg. Der Touran klappert überall. Bin recht entäuscht von der Qualität.

Also bei mir ist jetzt vorerst ruhe nachdem ich ein Taschentuch zwischen A Säule und Amaturenbrett geklemmt habe... Aber jetzt fängt die Lordosestütze an Geräusche zu machen wenn sie "ausgefahren" ist.... Aber naja... knarzen und Knacken hin oder her... es gibt viel schlimmere Dinge über die man sich gedanken machen sollte... Solche Probleme sind für mich derzeit nebensächlich und nur Zeitvertreib...Aber nichtsdestotrotz geht der Wagen Ende des Monats nochmal in die Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen