Knarzen im Armaturenbrett

VW Touran 2 (5T)

Hallo zusammen, nun der 2. Post heute Abend :-)
Ich habe beim meinem Touran Highline BJ 2018 immer das Problem, dass wenn ich z. B. über Kopfsteipflaster fahre ich ein knistern / knarzen im Amaturenbrett (Rechte Seite.. gefühlt aus Richtung Lüftung / Beifahrertür / Beifahrerairbag) habe. Gleicher Effekt wenn ich schneller als 130 fahre und die Autobahn ist huckelig.
Könnte auch sein dass Plastik irgendwo am Glas knarzt... Irgendwer ne idee was das sein kann.?

Kann man mit sowas im Rahmen der Werksgarantie zu VW?

Beste Antwort im Thema

Ich habe vor zwei Tagen (ca. 40km) einen Keil (ca. 4mm)zwischen A-Säule und Armaturenbrett gesteckt, und zwar mit etwas sanfter Gewalt, so dass ich die beiden Teile auseinander gedrückt habe, also nicht nur Filz zum dämmen. Seitdem ist Ruhe. Ich werde es weiter beobachten und berichten.

120 weitere Antworten
120 Antworten

Ärgerlich! Bei "acu" hat das Dämmen wohl geholfen. Oder gibt es hier einen neuen Stand?

Hallo zusammen, also ich muss sagen zu 100% ist das Knacken nicht weg. Lediglich wenn ich mal in über ein großen Hügel oder tieferes Loch fahre, knackt es mal. Aber das bewegt sich dann auch in einen normalen Rahmen. Auf jeden Fall ist knacken bei normaler Fahrt weg.

Grüße

Ja bei mir ist es ja auch nur bei stark unebenen Straßen oder auf kopfsteinpflaster... Ist dann halt ein durchgehendes vibrierendes Geräusch und knarzen.
Aber nervt trotzdem

Nachdem ich mehrere 100 km mit dem Keil und Außentemperaturen zwischen -6 bis +10 Grad gefahren bin, knarzt bei mir nichts mehr.
Problem gelöst.

Ähnliche Themen

Kannst du mal ein Foto davon machen wo du den Keil reingesteckt hast?

Ja Foto bitte

So sieht mein "Keil" aus. Jetzt muss was dauerhaftes hin. Wobei Provisorien angeblich länger halten sollen.

IMG_20190211_084013087_HDR.jpg

Danke :-)

Zitat:

@Buggy1981 schrieb am 11. Februar 2019 um 08:45:21 Uhr:


So sieht mein "Keil" aus. Jetzt muss was dauerhaftes hin. Wobei Provisorien angeblich länger halten sollen.

Wenn du das auf der anderen Seite auch machst, kannst du dir eine Wimpelschnur dazwischen ziehen :-)

@Buggy1981
Eine Frage: wurde bei deinem Auto schon mal die Windschutzscheibe getauscht?
Bei mir traten die Geräusche nach dem Tausch der Scheibe auf.

Die Scheibe ist original.
Das mit der Schnur überlege ich mir, die Kinder wären sicherlich dabei.

Danke. Dann liegt es nicht am Scheibentausch.

Zitat:

@Buggy1981 schrieb am 11. Februar 2019 um 13:22:28 Uhr:


Die Scheibe ist original.
Das mit der Schnur überlege ich mir, die Kinder wären sicherlich dabei.

Hätte da auch gleich einen Vorschlag :-)

Also, ich hatte ( <---- ) auch knarzen, schleifen, Schiebegeräusche aus Fahrerseite Armaturenbrett kommend, meist beim Lastwechsel recht / links.

Wagen hat nun 706 Km runter, war dann heute bei VW Belting in Oberhausen, der Servicetechniker hatte schon eine Vorahnung woran es liegt, fuhr mit mir aber um den Block, sagte dann: alles klar, ich kenne das Problem.

Ab auf die Bühne, halbhoch, auf den Dämpfern vorne saßen noch die Transportsicherungen !

Ich habe mal 2 Bilder eingestellt, eines mit meiner Hand um die Größe zu zeigen.

Die Teile saßen unter den Gummibälgen.

Hoffe das hilft dem einen oder anderen.

Nach der Demontage keine Geräusche mehr.

Kann man die gummibälge selber verschieben und nachsehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen