Knarzen Hinterachse

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich fahre einen w203 c-klasse c220 cdi von 2006. Ich habe seit paar Monaten ein knarzen/ gautschen an der hinterachse. Ich habe mir ein Sportfahrwerk eingebaut und die quietschbuchse getauscht, was nichts an dem geräusch verändert hat. Im Anhang ist eine Aufnahme vom Geräusch. Ich habe den stabi schon links und rechts losgeschraubt und in den gummis gedreht auch dort ist nichts zu hören. Wenn jemand am fahrzeug wippt und ich mit der Hand versuche das Geräusch zu lokalisieren kann ich nur in der Feder eine Vibration spüren. Die Feder ist aber nicht gebrochen und genauso verbaut wie an der linken Seite wo nichts knarzt. Hat jemand eine Idee wie ich rausfinde woher das Geräusch kommt?

21 Antworten

Was ich halt sehe ist, das die Federn hinten zu der unteren Federbeilage blank gerieben sind und rosten und alle Brüche waren ca. bei einer 3/4 Windung unten. Welchen Sinn hat die Beilage überhaupt?

Vorne ist die Feder an dem Gummiteil unten ebenfalls blank und rostig.

Alle anderen Autos haben Schläuche drüber und keine Federbrüche bei mir. Vielleicht verbaut MB auch minderwertige Federn die nur geringe Lackstärke haben? Die hintere Feder steht zumindest im Dreck.

Sind die Schläuche in deinen anderen Autos denn genauso aufgebaut (offenes Ende?) wie die bei eBay? Sind die wirklich vergleichbar?

Zitat:
@BenzDriver schrieb am 28. Mai 2025 um 11:54:45 Uhr:
Sind die Schläuche in deinen anderen Autos denn genauso aufgebaut (offenes Ende?) wie die bei eBay? Sind die wirklich vergleichbar?

Dünn, hart und unten offen sind sie. Material könnte Nylon sein.

Hi,

um nochmal auf die Anfangsfrage zurückzukommen: Nachdem ich 1000 km gefahren bin mit 4 Personen im Auto und vollem Kofferraum haben sich die Geräusche von alleine erledigt. Ich denke jetzt haben sie sich ganz gesetzt und bewegen sich nicht mehr unten in der Auflage. Zuvor haben sie sich vermutlich beim Wechsel der Traggelenke zu weit entspannt weshalb sie sich neu setzen mussten.

Gruß Michi

Ähnliche Themen

Hallo,

das Geräusch ist wieder da und deutlich stärker. Wenn ich etwas schneller fahre hört man es nicht mehr. Aber dann merkt man, dass die hinterachse schwimmt und verzögert reagiert. Bitte hilfe was könnte das sein? ich bin im Italien Urlaub und weiß nicht ob ich so noch heimfahren kann.

Danke und Gruß

Zitat:@michi246 schrieb am 21. Juli 2025 um 14:37:11 Uhr:
Hallo,das Geräusch ist wieder da und deutlich stärker. Wenn ich etwas schneller fahre hört man es nicht mehr. Aber dann merkt man, dass die hinterachse schwimmt und verzögert reagiert. Bitte hilfe was könnte das sein? ich bin im Italien Urlaub und weiß nicht ob ich so noch heimfahren kann.Danke und Gruß

Moin Hinterachse eventuell durchgerostet?

Beste Grüße Edmond

[quote][i]@edewolf55 [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72424591]schrieb am 21. Juli 2025 um 16:03[/url]:[/i] Zitat:@michi246 schrieb am 21. Juli 2025 um 14:37:11 Uhr: Hallo,das Geräusch ist wieder da und deutlich stärker. Wenn ich etwas schneller fahre hört man es nicht mehr. Aber dann merkt man, dass die hinterachse schwimmt und verzögert reagiert. Bitte hilfe was könnte das sein? ich bin im Italien Urlaub und weiß nicht ob ich so noch heimfahren kann.Danke und Gruß Moin Hinterachse eventuell durchgerostet? Beste Grüße Edmond[/quote] Hi, das hoffe und denke ich mal nicht. Sah vor paar Monaten noch in Ordnung aus habe da mal mit einem langen Schraubenzieher nach löchern gesucht. Könnten es eventuell die Tonnenlager am unteren Querlenker oder irgendeine von den vielen Streben sein? Ich werde auf jeden Fall auf der rechten Spur nächste Woche nach Hause fahren und hoffe, dass es nicht schlimmer wird. Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen