Knarzen hinten links (Fahrwerk, Achse, Stoßdämpfer??)

Opel Astra H

Hallo zusammen,

ich habe einen Astra H Caravan EZ 06/2006, erst 4.000 km und neben vielen Klappergeräuschen von einer anscheinend doch nicht so guten Verarbeitungsqualität, wie sie von so manchem gelobt wird, seit heute folgendes Problem:

Hinten links habe ich nun ein Knarzgeräusch bei langsamer Fahrt. Ich dachte mir gleich, dass es nicht vom Innenraum (also das ca. wohl 30. "Qualitätsklapperknarzquietschrappelgeräusch"😉 kommt sondern hab bis jetzt auf den Stoßdämpfer getippt. Wenn ich nämlich hinten einsteige und sich das Fahrzeug somit bewegt oder ich einfach den Wagen hinten "runter drücke", dann knarzt es genau so, wie bei langsamer Fahrt.

Nun funktioniert ein anderes großes Astra-H-Forum 😉 derzeit wohl wegen Serverproblemen nicht. Ich habe auf einer anderen Seite etwas über Gummipuffer der Hinterachse gelesen (wo die Drehgelenke der Achse sind).

Scheint wohl absolut kein unbekanntes Problem zu sein. Da ich nächsten DI eh einen Termin bei meinem FOH habe wegen verschiedener Kleinigkeiten wäre es natürlich toll, wenn ich gleich (am besten eine Feldabhilfe von OPEL *gg*) so detaliert wie möglich umschreiben könnte, was es vermutlich sein wird.

Wenn jemand das Problem wirklich kennt und dessen Lösung, dann bitte schreiben. Vorab schon mal herzlichen Dank!

Grüße aus Hessen

39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Tagri


Hallo,

bin heute morgen zur Arbeit gefahren und siehe da, es ist wieder zu hören!

Ausbauen und einfetten kann wohl nicht die richtige Lösung sein.

Ich soll nochmal vorbei kommen und es vorführen.
Das ist dann das vierte Mal.

Bei mir wurde das gleiche gestern gemacht, aber dein Beitrag gibt mir ja nicht gerade Hoffnung 🙁

Auch find ich, dass es immer noch leicht zu hören ist...

Andererseits, nachdem es offensichtlich mit dem Austauschen der Puffer nicht behoben ist, und das fetten auch nix bringt, was soll der gute FOH dann sonst noch tun...

Die Stoßdämpfer sind es übrigens (zumindest bei mir) definitiv nicht. Wenn man sich unters Auto legt und jemand das Auto zum einfedern bringt, kann man das Geräusch eindeutig bei den Puffern orten...

kann man nach 3 vergeblichen versuchen nicht wandeln?

meiner gibt nach dem Pufferwechsel jetzt endlich Ruhe...

*klopf auf Holz*

Hallo,
gestern wurden die Stoßdämpfer getauscht und heute Morgen habe ich das Knarzen wieder gehört. Logischer Schluss daraus: An den Dämpfern liegt es nicht.
Werde wohl wieder zu Opel fahren müssen.

Gruß: Artur

Ähnliche Themen

Zitat:

Bei mir wurde das gleiche gestern gemacht, aber dein Beitrag gibt mir ja nicht gerade Hoffnung

Hallo GTCECHL,

Hoffnung habe ich auch nicht gerade. Das Auto ist erst zwei Monate alt und da müssten die Puffer ja neu sein.
Gut eingefettet sind sie nämlich auch.

Nach Aussage meines FOH bin ich bis jetzt der Einzige der solche Probleme hat. Aber wie ich hier und in anderen Foren sehe, haben genug andere das gleiche Problem.

Vielleicht sollte Opel mal seine Produktion verbessern.
Habe mir extra ein neues Auto gekauft um nicht ständig in der Werke zu stehen!

Gruß

Hallo,

ich habe auch Geräusche von hinten links bei langsamer Fahrt (<50km/h) und leichten Bodenunebenheiten. Allerdings ist es bei mir kein Knarzen, sondern ein Klappern. Kann das auch von den Dämpferbuchsen kommen oder ist es eher was anderes?

Bei mir knarzt/quietscht es nur, wenn die Handbremse angezogen ist und ich mich ins Auto setze.

Hi,
ich habe meinen Astra TT nun 2000km gefahren (davon ca. 1000km im Urlaub) und seit etwa 200km habe ich auch ein Klappern hinten links bei langsamer Fahrt. Ich habe das Gefühl dass es immer schlimmer wird, werde diese Woche mal beim FOH vorbeischauen. Ich hoffe nur dass der gleich weis um was es geht und nicht so tut als wäre das etwas was er noch nie vorher gehört hat...

Auch das knarzen bei angezogener Handbremse ist sehr unschön, besonders wenn das Auto irgendwo mit angezogener Handbremse steht und man dann einsteigt. Aber damit kann ich leben.

Gruß
Reicon

Hallo, ich hatte das "knarzen" leider auch bei meinem neuen GTC Baujahr 05/2006! Ebenfalls meinte mein FOH, das ich der Einzige sei, mit diesem Problem. Allerdings nahm er sich das Problem zu Herzen und nach 3 mal einfetten, hatte er die Idee, eine sehr dünne Teflonscheibe zwischen die Puffer und der Aufhängung zu legen. (hoffe ich habe das richtig wiedergegeben) Jetzt ist schon seit über 2000 km nichts mehr zu hören. Bin mal gespannt ob es weiterhin hilft. Vielleicht ist die Idee ja nicht schlecht, und ihr könnt sie mal bei dem FOH erwähnen. Er meinte aber noch, daß er mal bei Opel nachhören wolle, ob dieses Problem auch bei anderen Astra H aufgetreten ist, leider hat er wohl die Antwort bekommen, daß dies nur ganz ganz wenige Einzelfälle sind! Ist schon etwas seltsam, daß die ganz ganz wenigen Einzelfälle, sich alle in diesem Forum treffen. :-)

Zitat:

Original geschrieben von sossel91


[daß die ganz ganz wenigen Einzelfälle, sich alle in diesem Forum treffen. :-)

Finde ich auch komisch das man immer ein Einzelfall ist.

Ich warte jetzt schon über eine Woche das die Teile mal beim FOH da sind.

Bei mir wurden diese Dinger auf Garantie getauscht und jetzt ist Ruhe 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen