Knarzen hinten links (Fahrwerk, Achse, Stoßdämpfer??)
Hallo zusammen,
ich habe einen Astra H Caravan EZ 06/2006, erst 4.000 km und neben vielen Klappergeräuschen von einer anscheinend doch nicht so guten Verarbeitungsqualität, wie sie von so manchem gelobt wird, seit heute folgendes Problem:
Hinten links habe ich nun ein Knarzgeräusch bei langsamer Fahrt. Ich dachte mir gleich, dass es nicht vom Innenraum (also das ca. wohl 30. "Qualitätsklapperknarzquietschrappelgeräusch"😉 kommt sondern hab bis jetzt auf den Stoßdämpfer getippt. Wenn ich nämlich hinten einsteige und sich das Fahrzeug somit bewegt oder ich einfach den Wagen hinten "runter drücke", dann knarzt es genau so, wie bei langsamer Fahrt.
Nun funktioniert ein anderes großes Astra-H-Forum 😉 derzeit wohl wegen Serverproblemen nicht. Ich habe auf einer anderen Seite etwas über Gummipuffer der Hinterachse gelesen (wo die Drehgelenke der Achse sind).
Scheint wohl absolut kein unbekanntes Problem zu sein. Da ich nächsten DI eh einen Termin bei meinem FOH habe wegen verschiedener Kleinigkeiten wäre es natürlich toll, wenn ich gleich (am besten eine Feldabhilfe von OPEL *gg*) so detaliert wie möglich umschreiben könnte, was es vermutlich sein wird.
Wenn jemand das Problem wirklich kennt und dessen Lösung, dann bitte schreiben. Vorab schon mal herzlichen Dank!
Grüße aus Hessen
39 Antworten
Hi,
hab ebenfals das Problem, wenigstens hat mein Astra dazu 12000 km gebraucht. Dieser Fehler scheint ja doch recht verbreitet zu sein, von daher kann ich nicht verstehen das meine Werkstatt davon noch nie was gehört hat und den Mangel auf meine "Harte Fahrweise" abwelzen will....
mfg
Torsten
Bei mir knarzt es vorne rechts ... Hab grad mit dem FOH telefoniert und kann den Wagen nächste Woche Montag da vorbeibringen, ich bin mal gespannt...
überall heissts: "ich bin mal gespannt, mal sehen usw..."
das es sich hier definitiv um das selbe problem bei allen handelt ist ja wohl klar!
wieso gibt es denn bis jetzt noch keine endgültigr erklärung woher das knarzen nun kommt?
mein foh wollt mir weiss machen, dass sei wegen der tiferlegungs-federn die ich verbaut habe! ha, ha, ha.
Hi,
habe mein GTC aus der Werkstatt geholt. Das Problem ist durch das Auswechseln irgendwelcher Gummipuffer an der Hiterachse gelöst worden.
Gruß
Ähnliche Themen
Also ich war letzten Mittwoch beim FOH.
Scheinbar war ihm das Problem nicht bekannt, denn er hat erst etwas verdutzt geschaut und dann die Gummipuffer mit Fettspray bearbeitet.
Hat allerdings nix gebracht, einen Tag später hat's wieder angefangen, sogar schlimmer als davor.
Wollte morgen wieder hin, nur jetzt hat's natürlich geregnet und vom knarzen ist nichts mehr zu hören *grml* 😠
Knarzen hinten links
Hallo,
ich habe auch diese Probleme. Mittlerweile werde ich dann zum dritten Mal in der Werkstatt sein. Bisher wurden die Gummipuffer nur gefettet bzw. mit Silikonspray eingesprüht. Nach zwei Wochen und längeren Fahrten kommt das Knarzen wieder.
Ich hoffe nur, dass nun der dritte Besuch mal endlich zum Austausch führt.
Hat eienr von euch konkrete Ergebnisse? Bisher sind viele betroffen, bei den meisten im Forum wurde aber auch immer nur eingesprüht und nicht getauscht.
Jetzt kommt extra ein Aßendienstmitarbeiter. Aber wie es halt so immer ist, sind die Temperaturen gesunken, so dass man das Knarzen kaum hört.
Also, wenn bei einigen von euch dann doch was getauscht wurde und das Problem bekannt ist, bitte ich um eine kurze Info!
Gruß
Chris
Also habe das Problem auch bei meinen drei Wochen alten TT. War auch schon 3 mal beim FOH ohne erfolg. Werde langsam sauer. Bis jetzt hatte ich Urlaub aber jetzt kann ich nicht jeden Tag zum FOH fahren
FOH kümmert sich
Hallo Kollegen,
ich war heute morgen beim FOH und habe mein klapperndes Schiebedach reklamiert. Es wurde auch Abhilfe geschaffen, indem die Dichtungen und die komplette Maschenrie mit Spezial-Öl eingesprüt wurde, bin mal gespannt, wie lange das hält.
Das Problem mit der knarzenden Hinterachse habe ich auch angesprochen, und er wird sich erkundigen, ob bei Opel was bekannt ist, stimmte mir aber (zum Glück knarrzte es auch etwas bei der probefahrt heute morgen) zu, dass die Geräusche eigentlich nicht sein dürften...
Ich melde mich sofort, wenn ich mehr erfahre...
Grüße
Schienchen
Hallo zusammen,
habe das selbe geräusch bei meinem GTC schon nach 5000 km. Habe bei Opel auch wegen den Gummis nachgefragt aber das Problem sei ihm nicht bekannt. Bekomme am Donnerstag einen neuen Stoßdämpfer. Ich hoffe das es damit gelaufen ist. Melde mich die Tage wieder mit neuen Infos.
Gruß: Artur
also ich war eben bei meinem händler und er hat sich das angeschaut und mir gezeigt wo es her kommt. haben dann einen termin vereinbart für in 1 woche und da wird dieses teil an beiden seiten dann direkt auf garantie getauscht. mal abwarten...
Hallo,
bei mir hat das Knarzen nach ca. 600 Km wieder angefangen. Das Auto ist wieder beim FOH. Ich frage mich, warum dies schon wieder passiert, wenn doch die Gummidämpfer ausge wechselt wurden.
Hi,
gerade abgeholt. Gummidämpfer wurden ausgebaut und eingefettet. Hoffentlich kommt jetzt nichts mehr!
Fahrwerks-Knarzen
Habe das Problem bei meinem GTC auch. Den ersten Werkstatt-
Besuch hatte ich deshalb vor ca. 6 Wochen. Dachte es wäre ein
Einzelproblem und die Werkstatt konnte es lösen... tja, seit zwei
Wochen hat es wieder bei mir angefangen...
Hoffensichtlich knarzt jeder zweite Astra - da frage ich mich, wie ein
mit Imageproblemen gebeutelter Hersteller wie Opel es sich leisten
kann, einfach zu sagen "das Problem existiert nicht"?
Was soll ich tun, wenn die Problemlösung in einfetten/einsprühen/etc.
besteht? Alle zwei Wochen zum Händler fahren?
H.
Hallo,
bin heute morgen zur Arbeit gefahren und siehe da, es ist wieder zu hören!
Ausbauen und einfetten kann wohl nicht die richtige Lösung sein.
Ich soll nochmal vorbei kommen und es vorführen.
Das ist dann das vierte Mal.
Hallo,
habe mein Auto gerade aus der Werkstatt geholt. Sie haben mir beide Stoßdämpfer getauscht. Bis jetzt höre ich nix. Melde mich aber nochmal. Viel schlimmer ist das diese Idioten mir die Tür verkratzt haben und diese jetzt lackiert werden muss. Schon beim letzten Besuch wurde die Heckklappe verkratzt und musste Poliert werden. Dazu habe ich das Klappern in der Beifahrertür schon das dritte mal prüfen lassen und immer kriege ich die Antwort: "Wir haben die Tür nun unterfuttert". Ich bin totall SAUER!!!!!!!! Bei Opel wird mann echt zum Narren gehalten. Ist das bei euch auch so?
Ich suche mir jetzt eine andere Werstatt. Mir reicht es jetzt.
Gruß Artur