Knarzen beim Lenken
Moin zusammen,
heute ist mir aufgefallen, daß es beim Lenken knarzt. Das Knarzen war während des Einparkens in der Tiefgarage bei geschlossenem Fenster wahrnehmbar.
Selbst leichte Lenkbewegungen um die Mittelstellung des Lenkrades sind deutlich zu hören.
Kann das der Lenkungsdämpfer sein?
Auto: S211, 200K, BJ. 2006 Mopf, 70.000 km auf der Uhr.
Was meint Ihr?
Grüße,
Thomas
16 Antworten
Fährst du zufällig auch Motorrad? Da kenne ich Lenkungsdämpfer. Beim 211er habe ich da noch keinen gesehen. Knarzen kann ein Traggelenk oder das Führungsgelenk sein. Musst du mal die Suche benutzen. Gibt einige, gute Beiträge dazu. Und bei Youtube ebenfalls.
Das stimmt - es gibt hier mehrere Möglichkeiten und man sollte erst verschiedene Dinge im Web abklären bzw prüfen bevor man einen Thread erstellt...
@e211tk kannst du eine audiofile erstellen und hochladen?
Kann ich machen. Dauert aber eine Weile, da ich die Kiste erst wieder in zwei Wochen bewege.
Ähnliche Themen
joa, dann drückts ja nicht....
Hallo,
Knarzende Vorderachse ist ein bekanntes Problem und wurde hier zuhauf diskutiert. Es gibt genug Lösungsansätze. Einfach mal die Forensuche benutzen.
Gruss
Moin,
mich hatte vorhin die Werkstatt angerufen, die sich meine knarzende Lenkung angesehen hat. Das ist das Lenkgetriebe!
Kosten des Getriebes: 1800 Euro, gute Qualität aus dem Aftermarket, 2600 Euro original von Mercedes.
Die Werkstatt hat mir empfohlen, das erst einmal zu beobachten.
Was würdet Ihr machen?
Zitat:
@e211tk schrieb am 11. März 2019 um 19:36:32 Uhr:
Moin,mich hatte vorhin die Werkstatt angerufen, die sich meine knarzende Lenkung angesehen hat. Das ist das Lenkgetriebe!
Kosten des Getriebes: 1800 Euro, gute Qualität aus dem Aftermarket, 2600 Euro original von Mercedes.Die Werkstatt hat mir empfohlen, das erst einmal zu beobachten.
Was würdet Ihr machen?
Selbst reparieren. Schreib @Mackhack an per PN. Er könnte dir evtl. mehr dazu schreiben ;-)
Nein, das Lenkgetriebe selbst erneuern. So schwer ist das nicht!
Zitat:
@e211tk schrieb am 11. März 2019 um 21:51:53 Uhr:
Die von mir genannten Geldbeträge beziehen sich auf die Teile.
Ich weiß ja nicht, was in deinem 211er für ein goldenes Lenkgetriebe für 1.800€ verbaut wurde, aber ohne VIN wird es schwer das zu prüfen. Es gibt im Netz gute Firmen, die Qualitätslenkgetriebe verkaufen. Alternativ schreib den User @Mackhack per PN an mit der VIN und deiner E-Mail Adresse. Dann bekommst du a. Einen Preis für ein originales MB Lenkgetriebe und b. PDF Anleitung wie man es nach Vorgabe tauscht inkl. der Anzugsdrehmomente für Schrauben und Muttern.
MB hat die gleiche Diagnose beim W163 erstellt . Letztlich war es links das Traggelenk und rechts eine defekte Schelle der Achsmanschette ( Allrad ) . Und ein Spurstangenkopf war Asche. Material 120€ und ein Samstag Nachmittag. Mittellager der Kardanwelle auch erneuert. Kein Wummern und vorne kein Knarzen mehr. Baujahr 2001 als 270 CDI. Der wollte den Wagen schon in den Export verkaufen. Seit Letztem Samstag fährt er grinsend durch die Gegend. Horrordiagnosen mit horrenden Preisen werden gerne gemacht, so kann man gut neuere Autos verkaufen.
Zitat:
@Brunky schrieb am 12. März 2019 um 19:20:27 Uhr:
MB hat die gleiche Diagnose beim W163 erstellt . Letztlich war es links das Traggelenk und rechts eine defekte Schelle der Achsmanschette ( Allrad ) . Und ein Spurstangenkopf war Asche. Material 120€ und ein Samstag Nachmittag. Mittellager der Kardanwelle auch erneuert. Kein Wummern und vorne kein Knarzen mehr. Baujahr 2001 als 270 CDI. Der wollte den Wagen schon in den Export verkaufen. Seit Letztem Samstag fährt er grinsend durch die Gegend. Horrordiagnosen mit horrenden Preisen werden gerne gemacht, so kann man gut neuere Autos verkaufen.
Hammer! Ja daher tendiere ich und sage immer, bei solchen Diagnosen immer eine zweite oder sogar dritte Meinung/Werkstatt zu befragen.