Knarzen beim Gas geben bzw. Gas wegnehmen

Opel Insignia A (G09)

Seit einigen Tagen habe ich festgestellt, dass es von vorn, eher rechte Seite, beim spontanen leichten Gas geben und Gas wegnehmen ein eigenartiges knarzendes Geräusch gibt. 
Gerade bei Geschwindigkeiten bis ca. 50 km/h gut zu hören. Die Dämpfer können es nicht sein, denn beim Bremsen ist alles OK. Kann es an der Motoraufhängung liegen oder den Antriebswellen?
An der Temperatur liegt es nicht, denn in der Firmentiefgarage ganz unten sind es deutlich mehr als 10 Grad. 
Kennt jemand das Problem? Bin morgen beim FOH deswegen.

Beste Antwort im Thema

Hi again!

I have taken a picture for you. It works best ,if you lift the bush free of the metal, so you can grease it all the way around. Do it carefully, so you don't break anything. i have done this 2 weeks ago, and the creaking is still complete gone.

Cheers
Kenn

80 weitere Antworten
80 Antworten

Einfach mal an dem Luftfilterkasten in Längsrichtung des Fahrzeuges wackeln. Die Gummipuffer rutschen in der Metallhalterung.

Hallo an alle Mitwirkenden dieses Threads und
... Thanks a lot to Kennopel.

Auch ich habe nach dem Tip von Kennopel das Luftfiltergehäuse an unseren Siggi geschmiert. Nun beobachte ich das Resultat schon seit einigen Tagen und stelle erfreut fest: das nervige Knarzen ist komplett weg!!!!! Jetzt macht das Fahren wieder richtig Spass! Es lohnt sich wirklich, dieses Forum aufmerksam zu lesen. Nochmals Danke an alle, vorallem aber an fibbe, der diesen Thread eröffnet hat, und natürlich an Kennopel, der mit seiner super Anleitung/ Beschreibung mir half, den Fehler abzustellen!!

Hello Again !

Thank You for the kind words !😛

Kenn

MANY THANKS TO KENN !!

Some Grease and the creaking is gone 😁 o my god it´s so simple OPEL 😰

Auch bei mir hat der Tip mit dem Einfetten 100% Erfolg gebracht.
War übers WE viel unterwegs, keine Geräusche mehr.

Jörg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kennopel


Hello from Denmark !
I do not write very good in German, so my writing will be in English, sorry :-)
I Have had the excatly same problem with my Insi (CDTI 130 PS).
I have solved the problem very easy:
The airfilter-box in the engine compartment has 3 mounting points. The mounting point on the top
of the box,pointing towards the cabin (a round rubber-bush) is making the noise. Put some wheelbearing grease on it, it will then be more flexible when the engine rocks. I have done it and the noise i complete gone!
Good luck, cheers

Kenn

Kann mir jemand mal den Vorschlag von Kennopel auf Deutsch übersetzen oder mal schildern was die Lösung sein könnte?

Ich selber habe dieses Problem auch schon seit November 09 (Leise) bei meinem "auch" Diesel 118 2,0 Liter Sport Bj. 02/09

-jetzt seit längerem bei den Minusgraden auch beim Kaltstart sehr laut.
- Bei Anfahren das Klackern beim Gas geben und wegnehmen und ein lautes kratzen.
- das verschwindet nach gewisser Fahrzeit wieder, aber das Klackern vorne beim Gas geben und wegnehmen bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von sandbostel


Kann mir jemand mal den Vorschlag von Kennopel auf Deutsch übersetzen oder mal schildern was die Lösung sein könnte?

da musst du noch etwas warten, unser fremdsprachenbeauftragter ist noch nicht zuhause um diese zeit......😁😁😁

Sorry,
aber nach diesem Beitrag kommen ne ganze Menge Beiträge wo das Problem und die Behebung sinngemäß wiederholt werden bzw. da gibbet sogar nen Bild von...
Aber was solls:
Der Luftfilderkasten wird mit (siehe Bild) mit Gummipuffern an der Karosserie befestigt. Diese Metallaufnahme schmieren bzw. den gesammten Puffer schön von inne und außen einfetten 😁

Zitat:

Original geschrieben von Eagle1882


Sorry,
aber nach diesem Beitrag kommen ne ganze Menge Beiträge wo das Problem und die Behebung sinngemäß wiederholt werden bzw. da gibbet sogar nen Bild von...
Aber was solls:
Der Luftfilderkasten wird mit (siehe Bild) mit Gummipuffern an der Karosserie befestigt. Diese Metallaufnahme schmieren bzw. den gesammten Puffer schön von inne und außen einfetten 😁

Habe mir das Foto angeschaut und mal am Kasten gewackelt.Ich meine die lauten Geräusche

können nicht alleine vom Luftfilterkasten kommen. Aber ich lasse mich eines besseren belähren.

In kürze muss mein Insi in die Werkstatt - Die warten nur noch auf die Teile

Hoffe sie bekommen es hin. Spiele schon mit dem Gedanken, eine Wandlung (Rücktritt vom
Kaufvertrag) zu machen. Da dieses ja nicht das einzige Problem bei mir ist. (Habe wohl ein
Montagsauto erwischt)

Scheibenbremsten + Beläge wurden wegen Rillen in der Scheibe auch schon ausgetauscht
hinten beide Seiten. Nach Austausch und gefahrenen 1000 km wieder eine Rille (Dieses mal
aber nur hinten Links). Jetzt nach ca. 2000 schon 2 Rillen wie beim ersten mal. hinten links.
Aussage vom Distriktleiter:" Wir können doch nicht schon wieder dieses Austauschen, das
beobachten wir erst mal".Nach Anruf bei Kundenservice direkt bei Opel,sagte mir der nette
Herr, das der FOH dieses nicht gemeldet hat mit den Bremsscheiben. Er kümmert sich drum.
(Seit Dez. 09 ist auch der Kundenservice von Opel mit im Boot und ich muss sagen, die sind
sehr freundlich und kümmern sich auch) Der nette Herr der für mich zuständig ist, auch ständig
Kontakt mit der Werkstatt. Mit meiner Werkstatt habe ich so auch keine Probleme. Die tun
auch ihr bestes. Nur der Distriktleiter der dazwischen sitz, nervt etwas.

Das Knarzen kommt rein von der hier vielfach beschriebenen Aufhängung des Luftfiltergehäuses.
Mein FOH hat aber bei mir sicherheitshalber noch den Übergang des Luftfiltergehäuses zum Ansaugstutzen mit "Affenkitt" behandelt. Kann auch sein, dass ich das nicht richtig beschreibe, aber irgendwo in der Gegend hat er etwas mit diesem "Affenkitt" wie er sagte unterfüttert. Dort soll es wohl bei anderen Insis ein Klappern gegeben haben, was aber gänzlich anders zu dem Knarzen sein soll.

Hallo,
ich hatte auch dieses Knarzen oder Knacken, bei Temperaturen unter Null besonders heftig.
Komischerweiße erst seit dem das so extrem kalt ist, vorher war nix. Das Auto ist mittlerweile ein Jahr alt.
Gestern abend hab ich mich dann mal hier bemüht etwas zu finden.
Heute früh dann schnappte ich mir Silikonspray, hab die hier beschriebene Aufhängung mal richtig "eingesaut"
und siehe da es ist wirklich weg. 😛 Das Geräusch ging mir echt auf den Zeiger.

Also danke an alle Beteiligten die ihre Erfahrungen hier reinstellen, super Sache.
So macht ein Forum richtig Spass 😉

Grüße aus Bayern

Bei meinem Insi wird jetzt das Getriebe ausgetauscht.

Es wurde alles probiert Achswelle,Achslager,Motorlager usw.

Nachste Woche Freitag weiß ich mehr.

Anfang der Woche habe ich auch die Luftfilteraufhängung mit Vaseline eingeschmiert.
Seitdem ist dieses Geräusch weg. Vielen Dank an Kennopel und den anderen Usern.
Das hat Opel ne Menge Kosten erspart.
MfG Camper89

Many thanks to Kenn Opel.

Vermutlich ein waschechter Entwickler von Opel der die Kosten für Nachbesserungen im Feld reduzieren möchte. Nett von Ihm.

Erst einmal toll dass Euch allen geholfen wurde. Für Opel ist das natürlich eine peinliche Angelegenheit. Hier werden von FOH teure Ersatzteile getauscht wenn doch in Wirklichkeit eine Tube Fett für drei Euro hilft.

Die Maßnahme die beschrieben wurde ist ja nur eine Kurzzeitmaßnahme die in ein zwei Jahren wieder kommen kann. Also bitte Opel schriftlich auffordern eine Langzeitmaßnahme zu definieren. Ein Luftfilterkasten mit einen verbesserten Dämpferelement. Das ist die einzige Lösung die hilft.

Da hier ein konzeptioneller Fehler vorliegt muss Opel nachbessern. Einfach mal beim FOH prüfen ob hier ein geänderter Lüftfilterkasten verbaut ist. Dann bingo ......Volltreffer.

Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Bei meinem Insi wird jetzt das Getriebe ausgetauscht.

Es wurde alles probiert Achswelle,Achslager,Motorlager usw.

Nachste Woche Freitag weiß ich mehr.

Au Backe 😰

Was ist eigentlich nun daraus geworden????

Bei mir haben die den Luftfilterkasten gefettet und nun den Turbo gewechselt, die Geräusche sind aber geblieben allerdings dezenter.

Zitat:

Original geschrieben von cleo66



Zitat:

Original geschrieben von alfaklaus1


Bei meinem Insi wird jetzt das Getriebe ausgetauscht.

Es wurde alles probiert Achswelle,Achslager,Motorlager usw.

Nachste Woche Freitag weiß ich mehr.

Au Backe 😰

Was ist eigentlich nun daraus geworden????

Bei mir haben die den Luftfilterkasten gefettet und nun den Turbo gewechselt, die Geräusche sind aber geblieben allerdings dezenter.

Hallo , das Getriebe wurde ausgetauscht, aber das Geräusch ist nicht weg. Opel möchte keine weiteren Maßnahmen unternehmen .Der Werksinsch hat sich das auto- nicht mehr angeschaut

Opel sagt das Problem ist bekannt aber noch keine Lösung in sicht !

Deine Antwort
Ähnliche Themen