Knarzen an der Hinterachse
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit der Hinterachse meines Tourings.
Es gibt Knarzgeräusche beim Einfedern, das ganze lässt sich auch im Stand erzeugen. Habe an der Stelle schon die Pendelstütze des Stabis getauscht, hat nichts gebracht. Danach Stabi und Stoßdämpfer mal losgeschraubt und das Geräusch ist immer noch da 🙁
Momentan sehe ich noch drei Kugelköpfe die das Problem verursachen könnten, leider überträgt sich das Geräusch so, dass ich nicht orten kann welcher es ist.
Hat jemand vielleicht ähnliche Probleme?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Okay, dann wird es wohl das genannte sein (Kugellager und Integrallenker).
Hier ein Beispiel - Klick mich
Grüße,
BMW_Verrückter
45 Antworten
hallo,
aha ok. Danke für deine antwort. Mal schauen. weil bei mir quitscht es auch bei der hinterachse rechts. Eventuell mach ich es selber. Mal kucken 🙂
Grüsse
Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chris870bd
hallo,aha ok. Danke für deine antwort. Mal schauen. weil bei mir quitscht es auch bei der hinterachse rechts. Eventuell mach ich es selber. Mal kucken 🙂
Grüsse
Chris
Hallo
Bitte berichte ob du es selber gemacht hast und dann wie.
Würde mich interessieren, da es bei mir auch langsam anfängt.
Nach jedem Radwechsel von Sommer auf Winter oder zurück knarzt es hinten rechts
geht aber bis jetzt noch jedes mal wieder selber weg.
MfG Agamir
Hallo,
ist ok. Werde ich machen. Aber das kann noch ein weilchen dauern bis ich das in angriff nehme.
Grüße
Chris
das Knarzen macht meiner (E61 530d 173 KW 2007) auch und hin und wieder auch ein Knacken wenn man zB links abbiege will, also Lenkrad nach links einschlägt und beschleunigt, dann kommt ein "KNACK" - aber nicht immer, schon blöd wenn man es vorführen will und er ist ganz lieb und ruhig :-(
Wir haben nun entschiden das wir ihn wieder fit machen und werden hinten die Quer und Intergrallenker tauschen.
Was halter ihr davon:
ORIGINAL MEYLE QUERLENKER REPARATUR SATZ 6 TEILIG HINTEN sind wohl verstärkt (also ohne die Integral)
BMW_verrückter ist glaube ich nciht so ein Freund dieser Marke wenn ich das hier so richtig gelesen habe - aber warum? Das verstärkt liest sich doch so toll ;-) ......
Lieben Gruß
Wanderer
Ähnliche Themen
Hallo Wanderer!
Ich pers. bin kein Freund dieses Herstellers, da sie Vollgummilagerungen verbauen. Vor allem wenn du ALLE Lager wechselst - also das komplette KIT, kann es sein, dass man da schon einen erheblichen Unterschied merkt bzw. das Auto härter wird. Oftmals berichten auch viele von einem geänderten Fahrverhalten, was ich nicht unbedingt toll finde. Bei mir war es auch so, hatte beim E65 mal Meyle verbaut und seit dem nie mehr.
Viele schwören auf Meyle, wie sagt man so schön - jedem das Seine!
Lemförder bspw. ist BMW-Erstausrüster und auch sehr gut, verbaut Hydrolagerungen, die komfortabler sind und auch allgemein von BMW verbaut werden.
Ob das Knarzen von hinten kommt, kann ich dir nicht garantieren, aber möglich ist es - vor allem Integrallenker und Kugellager hier!
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Hallo Wanderer!Ich pers. bin kein Freund dieses Herstellers, da sie Vollgummilagerungen verbauen. Vor allem wenn du ALLE Lager wechselst - also das komplette KIT, kann es sein, dass man da schon einen erheblichen Unterschied merkt bzw. das Auto härter wird. Oftmals berichten auch viele von einem geänderten Fahrverhalten, was ich nicht unbedingt toll finde. Bei mir war es auch so, hatte beim E65 mal Meyle verbaut und seit dem nie mehr.
Viele schwören auf Meyle, wie sagt man so schön - jedem das Seine!
Lemförder bspw. ist BMW-Erstausrüster und auch sehr gut, verbaut Hydrolagerungen, die komfortabler sind und auch allgemein von BMW verbaut werden.
Ob das Knarzen von hinten kommt, kann ich dir nicht garantieren, aber möglich ist es - vor allem Integrallenker und Kugellager hier!
Grüße,
BMW_Verrückter
Ok verstanden - also kann es sein das er mit dem Kit noch härter wird als er mit seinen blöden runflat eh schon ist?
Also auf der Bühne hat man eindeutig gesehen, bzw gespürt,dass der dicke Lenker hinten rechts an dem einen Auge ausgeschlagen ist. Beim Integral meinte mein Kumpel - "tauschen - ob sie wirklich defekt sind - sehen wir wenn die neuen drin sind - sicher kann ich dir das nicht sagen."
Also - dachte ich an alles tauschen und gut ist!
Gruß
Wanderer
Hallo leute,
hier mein abschlussbericht. Gestern hab ich beidseitig die integralllenker getauscht wegen knarzen. Und was soll ich sagen. Ein kinderspiel gewesen. War in 2 stunden fertig mit beiden seiten. Rechts wars verrostet wie sau. Ausgeschlagen wie sau. Und festgesessen wie sau. Aber hab mir extra ein spezialwerkzeugkoffer für diese arbeit gekauft. Und mit diesem werkzeug wird diese arbeit zum kinderspiel.
Was man beachten sollte ist das man die luftfederung entleert. Damit die spannung vom querlenker weg ist. Und dann geht alles wie von alleine.
Hier ein link für werkzeug (Bitte jetzt nicht als werbung oder sonstiges verstehen, ich gebe rein meine erfahrung weiter)
Werkzeug
Grüße
Chris
Hallo Zusammen,
mein Kumpel ist schrauber und wir packen demnächst auch das Thema integrallenker von meinem E61 Touring an. Werkzeug und Material von Lehmförder ist alles schon da. Jetzt wollte ich mich ein bisschen "vorberreiten" und mir fehlen noch die anzugsdrehomente der beiden Schrauben. Kann mir jemand weiterhelfen?
Besten Dank
Integrallenker an radträger 100nm und die große an der schwinge 240nm.beides in normallage anziehen.
Bei mir knarzte es auch wild bei meinem E61. BMW wollte beide Hinterachsschwingen für 1200,- Euro austauschen. Aber nein, es waren tatsächlich Integrallenker und Kugelgelenk. Wurde getauscht, jetzt alles wieder bestens. Besser also zuerst mal das probieren.
Hallo zusammen
ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es macht ein Geräusch vom Hinterrad wie ein Knacken. Wenn ich in eine Autowerkstatt gehe, hebt der Mann das Auto an, aber er kommt zu keinem Ergebnis. Als ich aussteige B. einer Autowerkstatt, macht es keinen Lärm, weil die Last vom Rad abgenommen hat, als der Mechaniker es angehoben hat.
Kann jemand mir helfen
Gruß
Dlo
...knarzen kommt oft von den Integrallenkern...oder Federn, Radlagern oder Domlagern..
Könnte auch ?Antriebswelle bei mir???
240 Nm für die Lange Schraube... meine Drehmomentschlüssel können leider nur max. 120 Nm. 120 Nm plus 90 Grad sollte doch passen oder? Ich will für die eine Aktion nicht extra so einen Monster Drehmomentschlüssel anschaffen...
Oder mit dem Radkreuz festknallen..