Knarzen an der Hinterachse
Hallo zusammen,
ich habe seit einiger Zeit ein Problem mit der Hinterachse meines Tourings.
Es gibt Knarzgeräusche beim Einfedern, das ganze lässt sich auch im Stand erzeugen. Habe an der Stelle schon die Pendelstütze des Stabis getauscht, hat nichts gebracht. Danach Stabi und Stoßdämpfer mal losgeschraubt und das Geräusch ist immer noch da 🙁
Momentan sehe ich noch drei Kugelköpfe die das Problem verursachen könnten, leider überträgt sich das Geräusch so, dass ich nicht orten kann welcher es ist.
Hat jemand vielleicht ähnliche Probleme?
Gruß
Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Okay, dann wird es wohl das genannte sein (Kugellager und Integrallenker).
Hier ein Beispiel - Klick mich
Grüße,
BMW_Verrückter
45 Antworten
wie kommen die auf 400EUR?? die integrallenker sind laut bmwfans garnicht so teuer? ist das so ein act die auszubauen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Federung hinten quitscht sehr! Touring' überführt.]
Bei mir hat's auch gequietscht wie sonst was. Hab' lediglich WD40 mit ner Spritze durch die Gummimanschette des Kugelgelenks gespritzt. Hält zwar erst zwei Tage, mal schauen, wie lange es gut geht. Nächste Stufe wäre ein dickes Öl.
No. 2 in der Explozeichnung:
http://de.bmwfans.info/.../
Wenn ich das richtig sehe, ist das das Kugelgelenk des besagten Integrallenkers, reden wir also alle vom gleichen Teil.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Federung hinten quitscht sehr! Touring' überführt.]
Hey,
gibts bei euch im punkto integrallenker bzw dessen gummilager was neues?
ich habs heute mal ganz auseinandergebaut, was ja dank gefülltem luftbalk echt scheiße ist 😉😁, und hab alles gefettet und geschmiert... erfolglos....
weis jem wie man die luft aus der federung lässt?
die frage die ich mir immer noch stelle, ist es wirklich der integrallenker oder ist es die dazugehörige gummibuchse, denn was soll an dem lenker quitschen??
Grüße
RS
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Federung hinten quitscht sehr! Touring' überführt.]
im integrallenker sitzt ein kugelgelenk (hinten ,in fahrtrichtung gesehen) ,das ist unter einer gummimanschette versteckt ist. wenn es da drinnen rostet,dann quietscht das.
ausbau ist nicht unbedingt einfach,dann muss das lager raus und ein neues eingezogen werden,mittels spezialwerkzeug.so könnte man die hohen kosten begründen.
die luft kann abgelassen werden,indem man die leitungen am kompressor löst (NICHT abschrauben,nur lösen). das ganze am besten bei abgeklemmter batterie um ein ungewolltes aufpumpen zu vermeiden.
ich rate aber davon ab,das selbst zu machen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Federung hinten quitscht sehr! Touring' überführt.]
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe das selbe Problem bei meinen E60 das Knarzt unheimlich an der Hinterachse habe heute auf der rechten Seite Fett reingespritzt und alles mögliche was eigentlich noch quietschen kann man mit WD40 eingesprüht aber es quietscht immer noch während der Fahrt und auch im Stand wenn ich es wippe.
Sollte ich am besten die Integrallenker komplett wechseln lassen ?
Km:165tkm
Hallo!
Ja, die Integrallenker mit den Kugellagern wechseln beidseitig und es ist höchstwahrscheinlich beseitigt 🙂
Grüße,
BMW_Verrückter
Okay werde ich aufjedenfall machen lassen dieses Quietschen macht mich Wahnsinnig und es ist auch sehr peinlich !
Sobald ich es gewechselt habe werde ich berichten.
Servus!
Ja, das nervt. Ist es auch so, dass er bei nicht angezogener Handbremse quitscht?
Sollte es nur bei angezogener Handbremse sein, ist es nicht der Integrallenker 🙂
Ansonsten schon - ich würde dir nur die von LEMFÖRDER empfehlen!
Grüße,
BMW_Verrückter
Nein der quietscht immer egal ob im Stand während der Fahrt mit oder ohne angezogener Handbremse.
Hallo!
Okay, dann wird es wohl das genannte sein (Kugellager und Integrallenker).
Hier ein Beispiel - Klick mich
Grüße,
BMW_Verrückter
Okay danke dir !
So habe die Integrallenker gewechselt und endlich ist das grausame Geräusch weg.
Vielen Dank für Antworten !
Hallo,
hast du es gewechselt oder eine werkstatt? Wenn du sie gewechselt hast, ist das aufwendig zum tauschen?
Grüße
Chris
Hallo!
Danke für die Rückmeldung, das ist eine bekannte Sache bei der HA vom E39 und E60.
Grüße,
BMW_verrückter
Hey,
ich habe es in der Werkstatt machen lassen ich glaube schon das es aufwendig ist denn mein Schrauber meinte es kann schon so 1 - 1.5 Stunden dauern. Soweit ich weiß braucht man dafür ein Spezialwerkzeug da die Buchsen gepresst sind.