knarzen am Kupplungspedal gelöst.

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo Elch Gemeinde.
Heute habe ich mich überwunden das Kupplungspedal und den Geberzylinder auszubauen und zu überprüfen.
Ich habe mir vorab die 2 Buchsen aus Kunststoff geordert um diese gleich zur Hand zu haben bei der Reperatur.

Das einzig schlimme bei der Aktion ist der Bolzen, der das Pedal fixiert.
Dieser War bei mir vom Bremspedal her gesteckt. Er lässt sich nur raus ziehen/fummeln wenn man den Pedal Halter lose macht um diesen etwas drehen zu können. Dann geht der Bolzen raus. Beim Zusammenbau hab ich ihn von der anderen Seite gesteckt.. .Am Geberzylinder müssen nur 2 Muttern gelöst die 2 Leitungen entfernt werden.und natürlich den Bolzen vom Pedal entfernen.
Geberzylinder zerlegt und gereinigt.
Stößel Aufnahme am Kolben gefettet.
Buchsen am Pedal Bolzen gewechselt.
Alle mechanischen Verbindungen gefettet.
Kupplung entlüftet.
Werkzeug:
11er Maulschlüsel,13er,15er,17er, Seitenschneider, Bremsenreiniger.
Etwas Fett, ca 1/2 Liter Bremsflüssigkeit. .
Zeit ca 2h.
Ergebnis :

Superweich Kupplung und keine lästigen Geräusche mehr...
Siehe Bilder...

Grüße der Selbermachen ..

Beste Antwort im Thema

Hallo Elch Gemeinde.
Heute habe ich mich überwunden das Kupplungspedal und den Geberzylinder auszubauen und zu überprüfen.
Ich habe mir vorab die 2 Buchsen aus Kunststoff geordert um diese gleich zur Hand zu haben bei der Reperatur.

Das einzig schlimme bei der Aktion ist der Bolzen, der das Pedal fixiert.
Dieser War bei mir vom Bremspedal her gesteckt. Er lässt sich nur raus ziehen/fummeln wenn man den Pedal Halter lose macht um diesen etwas drehen zu können. Dann geht der Bolzen raus. Beim Zusammenbau hab ich ihn von der anderen Seite gesteckt.. .Am Geberzylinder müssen nur 2 Muttern gelöst die 2 Leitungen entfernt werden.und natürlich den Bolzen vom Pedal entfernen.
Geberzylinder zerlegt und gereinigt.
Stößel Aufnahme am Kolben gefettet.
Buchsen am Pedal Bolzen gewechselt.
Alle mechanischen Verbindungen gefettet.
Kupplung entlüftet.
Werkzeug:
11er Maulschlüsel,13er,15er,17er, Seitenschneider, Bremsenreiniger.
Etwas Fett, ca 1/2 Liter Bremsflüssigkeit. .
Zeit ca 2h.
Ergebnis :

Superweich Kupplung und keine lästigen Geräusche mehr...
Siehe Bilder...

Grüße der Selbermachen ..

25 weitere Antworten
25 Antworten

Zitat:

@V40Micha schrieb am 25. Oktober 2015 um 14:28:52 Uhr:


Moin Moin.
Das Sicherungsblech sieht schlimmer aus als es ist.
Einfach das kleine Druckblech vorn auf dem Bolzen mit nem Schraubendreher etwas hoch biegen, dann kannst das Blech aus der Nut schieben ... das Kopfüberrücklingsimkofferliegen ist das nervige ???

Moin Micha,

jo, und die Füße hingen dabei schon in Nachbars Einfahrt. 😁

Das Blech hat sich immer weggedreht, also musste ich beidhändig hantieren und dann fing es an zu regnen. 🙁

Gib dir Mühe ? evtl kannst es auch mit ner Zange abziehen ... viel Erfolg.. der Bolzen oben ist schlimmer wenn er vom Beifahrer her gesteckt ist. Grüße der Micha

Zitat:

@Findus1963 schrieb am 26. Oktober 2015 um 09:14:31 Uhr:



Zitat:

Geberzylinder ist mit einem Schlauch von ca. 10 cm Länge direkt mit dem Ausgleichsbehälter verbunden, die Bremssättel sind da schon ein gutes Stück weiter weg. Schau Dir die Schmotze auf den Fotos von Micha an. 😉

Ich kenne die Kupplungszylinder - habe sie im Frühjahr überholt. Schon durch das zwangsläufige Entlüften des Nehmerzylinders nach der Überholung kommt der ganze Dreck aus den zwei Leitungen raus, weshalb ich nach wie vor nur empfehlen kann, die Bremsflüssigkeit zu testen. Evtl. sitzt der Dreck auch im ABS-Steuerblock.

????????????

Ähnliche Themen

Genau so ist es der Dreck ist überall und mit dem entlüften spült man einen Großteil davon raus.

wenn der geber-/nehmerzylinder knarzt musst du den doch nicht direkt ausbauen?? habe das auch trotz meiner nich ganz dünnen finger hinbekommen.. bisschen wd40 ran und du hast deine ruhe!!

Ruhe schon aber immernoch ne Menge Dreck im System !!!

Moin.

Ich greife einmal diesen Thread auf, weil ja alles schon super beschrieben und dokumentiert ist. Bevor ich mich aber ans Werk mache folgende Frage: Ich habe neben dem Knarzen bei Betätigung der Kupplung auch das Phänomen, dass das Kupplungspedal nachgibt. Sprich, vor dem Start immer erst einmal 2-3 x Pumpen und während der Fahrt von Zeit zu Zeit auch, wenn vor einem eine Kupplungssituation auftaucht. Die Kupplung an sich arbeitet eigentlich gut und schleift nicht. Sollte man in diesem Fall Geber- und/oder Nehmerzylinder gleich im Ganzen tauschen? Ich gehe davon aus, dass ein Bremsflüssigkeitswechsel ebenso obligatorisch ist?

Brain

Hi, ich würde beide wechseln, ist nicht teuer. Ich habe beide Zyl gereinigt, aber die Federn sind ermüdet und jetzt hab ich ca 4cm Spiel im Pedal. Werde nä Jahr auch Geber und Nehmerzylinder erneuern.
Grüße Micha

Ich habe den Nehmerzylinder 30871688 getauscht und das ganze System mit neuer Bremsflüssigkeit gespült. Der alte Zylinder war wirklich fertig und fiel nach Ausbau förmlich auseinander - siehe Anhang. Der Neue wurde bei einem der beiden großen Ersatzteillieferanten geordert. Die Qualität würde ich aber eher bei 3-4 einordnen, auch wenn alles dicht und der Preis unschlagbar günstig ist. Der Arbeitsaufwand betrug 30 Minuten und war wie immer mit dem ganz kleinen Werkzeugbesteck (10/12 Maulschlüssel, 15'ner Nuss mit Knarre, Schlitzschraubendreher, Einweghandschuhe, 300 ml DOT4) machbar. Die neue Haptik beim Treten der Kupplung ist nun wieder 'Neuwagen kompatibel'. 🙂

Danke für eure Anmerkung dazu.

Brain

Supi Daumen hoch !

Deine Antwort
Ähnliche Themen