ForumW204
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Knarz-Geräusche

Knarz-Geräusche

Mercedes C-Klasse S204
Themenstarteram 24. November 2012 um 16:24

Hallo,

fahre einen 220 T seit ca. 4 Monaten. Das Auto ist wirklich toll !!!

Schon seit Anfang an, sind aber "Knarz-Geräusche" zu vernehmen, auch wenn man nicht fährt.

Habe die Vermutung, dass das von der Plastikabdekung des mittleren Bereichs (Dort wo der Warnblinker sitzt) der Mittelkonsole kommt .

Drückt man mit dem Finger auf diese schwarze Abdeckung so entstehen exakt die gleichen Geräusche; richtig fest sitzen tut sie nicht.

Warscheinlich durch Wärmeunterschiede im Auto spannt und entspannt sich diese.

Das ist jetzt natürlich nichts schlimmes, aber von einem Fahrzeug dieser Preisklasse erwarte ich, dass da nix wackelt und knarzt. Ein wenig störend ist das schon.

Gibt es Erfahrungen von anderen?

Grüße

PF

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ChAoZisonfire!

Ich kann dir als größentechnischer Sicht auch eine fahrt mit dem Volvo V60 oder dem in meiner Signatur empfehlen.

Lieber ChAoZisonfire,

ich lese nun schon seit einiger Zeit mit Interesse Deine Beiträge.

Ich habe verstanden, dass Du hattest wohl sehr unerfreuliche Erfahrung mit W204 und seitdem - vermutlich aus gutem Grund - hast sehr große Vorbehalte gegen C-Klasse Modellreihe im Speziellen und/oder MB im Allgemeinen.

Ich finde auch, es ist legitim, willkommen und wertvoll, dass Du hier teilst Deine Erfahrungen mit Kollegen im Forum, besonders und vor allem, wenn diese sind konkret auf spezifische Vorkommnisse fokussiert (und nicht einfach nur allgemeine Pauschalabwertungen ohne konkrete Aussage), und dass Du W204 Forum weiterhin besuchst, obwohl Du hast gewechselt Automarke.

Ebenfalls ich bin sicher, dass Deine mehrfach geäußerte Vorliebe für Skoda Superb wurde hier zur Kenntnis genommen von W204 Community; persönlich ich kann unterstützen Deine Überzeugung, denn auch ich finde Superb ein tolles Fahrzeug mit hervorragendem Verhältnis zwischen Preis und Leistung.

Aber kann es sein, dass Deine schlechten Erfahrungen mit W204 könnten haben etwas getrübt Deine Objektivität und Du deshalb vielleicht in mancher allgemein gehaltener W204-Beschimpfung über das Ziel hinausschießest? Wie gesagt, konkrete, sachliche Kritik soll sein immer willkommen und würde auch viel besser rezipiert werden, als unreflektierte Zynismen?

Andererseits Deine freundliche Aufgeschlossenheit gegenüber Produkten von VAG-Konzern ist sicher auch wertvoller, wenn konkret. Allgemeine Lobeshymnen und Werbefeldzüge wären aber doch wohl besser aufgehoben in relevanten Foren für VAG-Produkte?

Bitte verstehe nicht falsch mich: ich habe großen Respekt und Wertschätzung für Deine Sachkenntnis und Dein Engagement hier im Forum. Deswegen ich meine, für Deine Reputation es wäre schade, wenn Deine Enttäuschung über MB würde Dich weiterhin zu unsachlichen Schwarz-Weiß-Malereien verleiten. Gebetsmühlenartiges Verdammen von C-Klasse und Bejubeln von VAG-Fahrzeugen nur pauschal und ohne konkrete Sachhinweise vielleicht kommt nicht so gut hier? ;)

Ich bitte um Verständnis für mein schlechtes Deutsch und hoffe, dass mein Statement nicht respektlos oder unhöflich herüberkommt, was mir sehr unangenehm wäre.

In diesem Sinne, nichts für ungut,

Dmitriy

405 weitere Antworten
Ähnliche Themen
405 Antworten

hat sonst schon jemand die B Säulen-Verkleidung entfernt um dahinter mit Filz abzudecken? Kriegt man die Gummichtung wieder rein? die sitzt ja sehr fest....

Edit zu meiner Gurtumlenkung... und anderen Geräuschen.

Habe am Wochenende mit Silikonspray gearbeitet und siehe da...Ruhe ist, zumindest vorübergehend.

Den Gurt sollte man schon ganz rausziehen sonst hat man die Schmunze an der Jacke...;)

Das Schiebedach knarzt wieder in Kippstellung, aber da liegt der Fehler wohl am WD40, das verflüchtigt sich bei dem Wetter wahrscheinlich zu schnell...werde mal verschiedene andere Schmiermittelchen ausprobieren (Haftschmiermittel auf Silikonbasis).

Die Mittelkonsole konnte ich dank einem Tip hier aus dem Forum mit Zahnseide ruhig stellen.

Dafür scheppert jetzt irgendein Hitzeblech auf Kopfsteinpflaster...:rolleyes:

In der Vergangenheit habe ich jeden Opel ruhig bekommen, da werd ich es doch bei dem Sternenwagen schaffen... :cool:

Donnerstag hab ich den Termin beim Freundlichen...mal sehen obs ein Schlaufuchs ist.

Wer hilft mir das B-Säulen geklapper zu beseitigen ??

 

Bisher wurde die MB Maßnahme mit neuer Gurtumlekung umgesetzt. 4 Versuche insgesamt erfolglos. Alle MB Empfehlungen sollen umgesetzt worden sein.

Ich habe die 4 beschriebenen Unterlagen angebracht.

Hilft alles nichts. Weiterhin munteres NERVIGES geklapper.

Eindeutig ist, dass es die oder um die Gurtumelnkung liegt.

Wer kann mir auch eine gute Beschreibung zum Ausbau dieser Gurtumlenkung geben ?

Danke im Voraus

Zitat:

Original geschrieben von spitzer

Wer hilft mir das B-Säulen geklapper zu beseitigen ??

Bisher wurde die MB Maßnahme mit neuer Gurtumlekung umgesetzt. 4 Versuche insgesamt erfolglos. Alle MB Empfehlungen sollen umgesetzt worden sein.

...

Kann ich leider auch nicht.

Das gleiche Problem/Geräusch hatte mein letzter BMW (BJ 2000) schon. Die haben es auch versucht incl. Austausch, leider erfolglos. Haben wahrscheinlich immer noch den gleichen Lieferanten.

Hallo

Ich habe eine Knarzquelle entdeckt und beseitigt.

An der Fahrertüre ist aussen eine Blende, die sich um die Türfalz legt und dort noch ca. 1cm rein geht.

Dies Ding hat bei mir auf ganz üble Art und Weise geknarzt.

Ich habe Ölspray runter gesprüht und einen Ring untergedrückt, und nun herrscht Ruhe.

Ab und an noch mal etwas aus der Gurtumlenkrolle, aber endlich erträglich.

Vielleich hilt es auch dem ein oder anderen.

Ich war kurz davor die B-Säulenverkleidung komplett zu zerlegen.

Ciao

am 27. August 2013 um 13:08

Hallo!

Hat jemand eine Anleitung, wie man die Tubenringe, bzw. Tacho ausbauen kann?

Vielen Dank!

würde mich auch interessieren....hab nur ein video gefunden, wie es beim vor mopf geht

http://www.youtube.com/watch?v=qeuyjuaZaso

beim facelift sieht das ja etwas anders aus, insbesondere die untere leiste

am 28. August 2013 um 13:02

Zitat:

Original geschrieben von steini79

Hallo!

Hat jemand eine Anleitung, wie man die Tubenringe, bzw. Tacho ausbauen kann?

Vielen Dank!

Es handelt sich um ein MoPF...

am 29. August 2013 um 7:59

Zitat:

Original geschrieben von steini79

Zitat:

Original geschrieben von steini79

Hallo!

Hat jemand eine Anleitung, wie man die Tubenringe, bzw. Tacho ausbauen kann?

Vielen Dank!

Es handelt sich um ein MoPF...

Also den unteren Abdeckung beim Lenkrad kann man einfach nach aussen ziehen, ist nur geklipst, habe ich gestern versucht...

am 29. August 2013 um 22:13

Zitat:

Original geschrieben von steini79

Hallo!

Hat jemand eine Anleitung, wie man die Tubenringe, bzw. Tacho ausbauen kann?

Vielen Dank!

Gibt es dort auch schon Knarz-Geräusche? Würde mich auch interessieren.:confused:

am 30. August 2013 um 7:38

Zitat:

Original geschrieben von swiss-made

Zitat:

Original geschrieben von steini79

Hallo!

Hat jemand eine Anleitung, wie man die Tubenringe, bzw. Tacho ausbauen kann?

Vielen Dank!

Gibt es dort auch schon Knarz-Geräusche? Würde mich auch interessieren.:confused:

Ich verstehe deine Frage nicht... :)

Falls du alles in diesem Thread durchliest, findest du etliche Beitreage über die knarzende Tubenringe/Tacho...

Falls deine nicht knarzen hartes du (so lange) Glück :D

Edit zur Gurtumlenkung...

Jetzt knarzt dort nix...dafür klappert es seit neuestem...:mad:

am 31. August 2013 um 12:38

Hallo zusammen,

meine Lösung mit der Zahnseide in der Mittelkonsole zwischen Klima und den Knöpfen für Sitzheizung, etc. funktioniert immer noch gut. Kein Verrutschen und wichtig kein Knarzen.

In dieser Woche war ich wegen der Geräusche in der Umlenkrolle für den Anschnallgurt beim Freundlichen. Zuerst Aufnahme nach einem festgelegten Reparaturschema durch MB. Dann der Anruf, dass jetzt ganz aktuell nicht mehr Gefettet wird, sondern neue Teile eingebaut werden. Ist laut meinem Freundllichen erst jetzt so. Nach der Reparatur/Tausch endlich Ruhe!!!

Gruß

Hat schon jemand die Tachoeinheit "entknarzen" können??

Bin für jeden Tipp dankbar.

poste hier nochmal um den thread nach vorne zu holen....vielleicht hat jmd eine anleitung, wie man den tacho bzw diese ganze umrandung ausbaut. das knarzen scheint von den halterungen direkt dahinter zu kommen, zumindest knarzt es beim drücken gegen die einheit genauso wie beim aufwärmen oder abkühlen des fahrzeugs.

glaube diese silbernen tubenringe sind mit der hinteren abdeckung verbunden während es oben und unten ja 2 weitere teile gibt, einmal direkt hinter dem lenkrad und einmal oben. das teil hinter dem lenkrad geht ja einmal ganz rüber bis rechts neben den navi/radio bildschirm. ist das wirklich nur geclipst und wie baue ich das am besten aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen