Knarrendes Geräusch beim Glk 250

Mercedes GLK X204

Ich habe seit langen ein nerviges knarrendes Geräusch beim Fahren. Die Werkstatt hat noch nix gefunden. Habe die Federn gewechselt weil gebrochen und das Geräusch ist immer noch da. Die nächste Vermutung war der Stabilisator vorne. Aber das Geräusch ist immer noch da. Es ist sehr nervig und meist schon bei leichten Unebenheiten. Wer weis zufällig was es sein könnte ?

14 Antworten

Also ich fahre ja von allen im Forum vermutlich (?) die schlechtesten Wege und habe ständig entsprechend Verschleiss am Fahrwerk. Federn haben bei mir noch nie geknarrt wenn sie gebrochen waren.

Was bei mir regelmäßig knarrt sind die Dämpfer wenn sie langsam aufgeben und bald getauscht werden müssen aber auch mal kleine Steine, die sich ungünstig wo reingeklemmt haben.

Stabilisatoren musste ich auch schon tauschen, die sind mir aber nie durch Knarrgeräusche aufgefallen.

Mal in die offenen Türen gestellt und mit dem Auto kräftig gewippt? Dann hört man doch meist sehr gut, wo das Geräusch herkommt.

Ich werde es mal überprüfen. Beim wippen knarrt es nicht immer. Und wenn, dann ist es nicht wirklich zu orten.

Könntest du die Situationen beim auftreten des Knarren etwas genauer Beschreiben? Lagerstellen des Stabis vorne in der Karosserie einmal mit Silkonöl ein gesprüht? Koppelstangen in Ordnung? Tritt das Geräusch auch beim Lenken im Stand auf = Traggelenk(e) defekt oder eventuell Domlager.

MfG Günter

Koppelstange schon gewechselt. Werkstatt findet es im Moment auch nicht will sich aber noch mal Zeit nehmen. Ein leichtes klappern ist seit heute auch dabei. Beim lenken ist das Geräusch auch. Auch beim beschleunigen.

Ähnliche Themen

Knarren oder knarzen kommt meistens von den Traggelenken . Dann Sind die meist fertig .

Zitat:
@ismirschlecht1966 schrieb am 20. Juni 2025 um 22:41:51 Uhr:
Koppelstange schon gewechselt. Werkstatt findet es im Moment auch nicht will sich aber noch mal Zeit nehmen. Ein leichtes klappern ist seit heute auch dabei. Beim lenken ist das Geräusch auch. Auch beim beschleunigen.

Fahr zum TÜV etc. und frag ob die einmal auf diesen "Schubplatten" prüfen könnten, ob da im Bereich der Radaufhängung etwas "ausgeschlagen" ist. Vielleicht machen, die das für ein "Trinkgeld". Die wissen wo sie schauen müssen und da weißt du schnell bescheid, bevor die Werkstatt noch ewig Teile tauscht.

MfG Günter

Danke . Ja das werde ich Dienstag machen. 👍

Hi, wie ist es denn ausgegangen?

Ist noch nicht ausgestanden. Bin im Moment auf Festival und eventuell nächste Woche will die freie Werkstatt noch mal schauen.

Gruß

Knarren bzw. knacken auch beim Rangieren? Das war bei mir der Unterfahrschutz. Habe das Geländepaket. Ich habe da auch lange gesucht. Einfach mal die Schrauben nachziehen. Geht ohne Bühne wenn man halbwegs gelenkig ist.😉

Mathias

Im Moment tippen wir auf die Spurstange vorne links. Schrauben haben wir alle festgezogen und auch überall dran gewickelt usw.

Dienstag lass ich sie wechseln. Dann sehe ich weiter. Entweder noch mal zum Tüf oder Dekra oder ich tauche das ganze Auto in WD40 😉😂

Hab auch den Metall-Unterfahrschutz, wo vor Jahren nach heftigen Knarzen und Knirschen beim Rangieren eigentlich durch Zufall festgestellt wurde dass diese Geräusche von diesem Teil verursacht wurden.

Zur Abhilfe sind an den Schrauben Kunststoffscheiben zwischen Tragteil und Blechschutz verbaut worden. Und siehe da, nachher war Ruhe!

Gruß Werner.

Das mit dem Unterfahrschutz ist richtig aber unbedingt prüfen ob die Schrauben vom "Lenkgetriebe" noch richtig fest sind! Die lösen sich schon einmal!

MfG Günter

Hab es endlich rausgefunden. Es war der Querlenker vorne links. Gott sei Dank. Nach dem Besuch in der 3ten Werkstatt. Haben das Auto geschaukelt mit eingeschlagenemLenker bis das Geräusch wieder kam und dann die Teile abgetastet bis wir es hatten 😁👍

Danke an alle Vorschläge.

Gruß Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen