knarrende Vordersitze
Hallo zusammen!
Hab da mal ne Frage... hab vorher schon die Suchfunktion benutzt, doch leider nichts gefunden.
Fahre einen V6 Bj.2000 mit normalen Sportsitzen und seit ein paar Tagen knarren die Sitze. Hat sonst jemand dieses Problem? Wenn ja, wie kann man das beseitigen. Für Tipps wäre ich sehr dankbar...
18 Antworten
wegen dem gleichen problem steht meiner seid über ner woche beim freundlichen.....der faselt was von irgendwelchen gebrochenen schweißnähten im sitzgestänge was weiß ich. kosten ca. 400 €. die haben komplett fieber....das war mit sicherheit mein4 und mein letzter golf. sch....vw
Hi, hatte das bein meinen auch (Beifahrerseite). Ich musste, während jemand drauf sitzt in der höhe was verstellen und weg war das Geräusch.
Zitat:
Original geschrieben von mongomo
wegen dem gleichen problem steht meiner seid über ner woche beim freundlichen.....der faselt was von irgendwelchen gebrochenen schweißnähten im sitzgestänge was weiß ich. kosten ca. 400 €. die haben komplett fieber....das war mit sicherheit mein4 und mein letzter golf. sch....vw
Meinst du das das bei anderen Marken anders ist?
Manche haben wirklich Probleme und machen überall den Golf und VW schlecht.
Zitat:
Original geschrieben von JEDI-GOLF5
Hi, hatte das bein meinen auch (Beifahrerseite). Ich musste, während jemand drauf sitzt in der höhe was verstellen und weg war das Geräusch.
Exakt. Hatte ich auch schonmal, dann habe ich während des Draufsitzens den Hebel der Höhenverstellung einmal kurz nach unten betätigt und weg war es 😉
MFG Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mongomo
wegen dem gleichen problem steht meiner seid über ner woche beim freundlichen.....der faselt was von irgendwelchen gebrochenen schweißnähten im sitzgestänge was weiß ich. kosten ca. 400 €. die haben komplett fieber....das war mit sicherheit mein4 und mein letzter golf. sch....vw
Das mit den gebrochenen Schweißnähten hatte ich auch. Erst
als mein Schrauber um die Ecke die Schweißnähe für 80€
neu gemacht hatte war Ruhe unter bzw. im Sitz.
bei mir ist letztens eine nase abgebrochen am sitz als ich durch ein schlagloch fuhr aber keine ahnung wo der am sitz war jedenfalls ist das knarzen jetzt weg
Zitat:
Original geschrieben von 12QWasyx
Das mit den gebrochenen Schweißnähten hatte ich auch. Erst
als mein Schrauber um die Ecke die Schweißnähe für 80€
neu gemacht hatte war Ruhe unter bzw. im Sitz.
Du hin, er Sitze raus, problem gesehen und geschweisst, oder was?
Wusstest Du denn auf was du ihn angesetzt hast, ich meine, ob es immer das gleiche Problem ist oder nicht? Meine beiden Recaros vorne knarzen und haben Spiel, darum suche ich ja andere Sitzkonsolen, aber wenn mein Garagist das Problem mit etwas schweissen auch lösen kann...
Schonmal vielen Dank für die Auskunft!
mfG
Ioannis
also neuste info. auto heute geholt. 432 € gelazt und ..... oh wunder es knarzt immer noch.....aber es kommt noch besser jetzt ist der sitz auch noch in der sitzschiene locker. wackelt einfach richtig hin und her bei jedem lastwechsel. ach vw lernt es glaube ich nie.....zum kotzen ist das..also nochmal hin, da erzählt mir der meister was von: "der sitz geht nicht fester". Tschuldigung hat der drogen genommen. das ist mein 4 golf IV und überall war der sitz fest. ich gewinne immer mehr den eindruck, das da nur deppen arbeiten. beim verkaufen, da sind sie alle ganz vorne dabei, aber wenns mal um den service geht wird man alleine gelassen.....kennzeichnend für deutschland.
Zitat:
Original geschrieben von Griäch
Du hin, er Sitze raus, problem gesehen und geschweisst, oder was?
Wusstest Du denn auf was du ihn angesetzt hast, ich meine, ob es immer das gleiche Problem ist oder nicht? Meine beiden Recaros vorne knarzen und haben Spiel, darum suche ich ja andere Sitzkonsolen, aber wenn mein Garagist das Problem mit etwas schweissen auch lösen kann...Schonmal vielen Dank für die Auskunft!
mfG
Ioannis
*SCHIEB*
@mongomo:
Meine Recaros knarzen auch und haben auch Spiel, ich merk es bei jedem Lastenwechsel, oder auch bei Bodenwellen...hab mir in einem anderen Forum sagen lassen, dieses Problem würde sich mit neuen Sitzkonsolen lösen lassen...aber teuer!
Darum warte ich noch auf die Beantwortung meiner obigen Frage, ob das Problem bei allen das gleiche ist und sich mit Schweissen lösen lässt?
mfG
Ioannis
Dein Problem hab ich auch.
Neue Sitzkonsolen kommen bei mir auch nicht in Frage. Mir wurde allerdings in zwei Werkstätten gesagt, dass man es auch mit neuen Rollen beheben kann. Jedenfalls kurzzeitig.
... das mit dem Schweissen find ich irgendwie nicht schlecht.
Ich werde mir das mal genauer anschauen ...
Zitat:
Original geschrieben von Griäch
Du hin, er Sitze raus, problem gesehen und geschweisst, oder was?
Wusstest Du denn auf was du ihn angesetzt hast, ich meine, ob es immer das gleiche Problem ist oder nicht? Meine beiden Recaros vorne knarzen und haben Spiel, darum suche ich ja andere Sitzkonsolen, aber wenn mein Garagist das Problem mit etwas schweissen auch lösen kann...Schonmal vielen Dank für die Auskunft!
mfG
Ioannis
Als das Knarzen und Quitschen immer schlimmer wurde
bin ich zu VW und habe ihn daraufhin angestetzt. Die
haben aber nur dummgeschaut und Sprühfett unter den
Sitz gesprüht. Ich hatte mir dann abends etwas Zeit genommen
und unter den Sitz geschaut. Die gerissene Schweißnaht ist
mir direkt in die Augen gesprungen. Das muß VW auch gesehen
haben ohne etwas zu sagen. Das weisse Sprühfett kann
man noch sehen. Also zur nächsten Freien-Werkstatt
Sitzt raus, schweissen, 80Euro bezahlt und Ruhe war.
Interessanterweise hatte der Sitz mit der defekten Schweissnaht
nicht gewackelt.
Bild von gebrochener Schweißnaht
Na dann werde ich mir das anschauen und sehen ob ich so eine Stelle finde, danke erstmal!
mfG
Ioannis
*Schieb*
etwas angestaubter Thread, aber genau richtig hier, denke ich
Meine (Easy-Entry-) Vordersitze knarzen und quietschen seit längerem in der untersten Einstellung. Nachfetten hat bis jetzt nicht geholfen (vllt waren es ja die falschen Stellen?), gebrochene Schweißnähte hab ich keine gesehen und das mit der Sitzhöhenverstellung funzt nur, wenn ich den Hebel min. 3x hochziehe. Und dann sitze ich wie in einem Transporter. Mein 🙂 meinte, daß auf Dauer wahrscheinlich nur der Austausch des Sitzunterbaus helfen würde (so steht´s auch beim Michael Neuhaus auf der Seite). Er wollte sich mal schlau machen, was der Austausch kosten könnte und wollte sich auch mal wegen Kulanz bei VW erkundigen, weil es nach seiner Aussage ein bekanntes Problem sei.
Jetzt meine Fragen:
1. Hat schon mal jemand einen oder beide Unterbauten bei VW wechseln lassen, und kann mir die ungefähren VW-Preise nennen ( wird natürlich nicht billig werden) ?!
Den VW-Preis, den ich weiter oben gefunden habe bezog sich, glaube ich, nicht auf Austausch sondern Reparatur.
2. Hat jemand Erfahrung mit einer möglichen Kulanz bei diesem Problem?
3. Vergleichspreise aus einer freien Werkstatt sind auch interessant, falls alles andere den Rahmen erheblich sprengen sollte.
4.Hat vllt doch noch jemand einen Tip woran es liegen könnte, und wie man es vllt doch selber beheben kann (irgendwelche Schrauben nachziehen usw.)
Auto ist EZ 03/2001 jetziger KM-Stand 56.000km
Danke schonmal für Eure Antworten.
Gruß Bruno
Also ich hatte auch mal nen knarzenden Beifahrersitz. Allerdings war das nur wenn jemand drauf saß. Das war total nervig. War dann beim freundlichen und der hat nur ein Filzstreifen für 2,56€ ausgewechselt. Danach war das knarzen weg. Leider kann man das nicht allein machen, weil der Sitz ausgebaut werden muss und da ein Airbag vorhanden ist!