- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Transporter & Multivan
- T4, T5 & T6
- Knarren und ächzen an der Vorderachse
Knarren und ächzen an der Vorderachse
Geräusche gemäß Titel macht mein T4, vor allem in der Auf und abwärtsbewegung bei Unebenheiten.
Hat jemand ein tip was das ist. Also an der Vorderachse ist so manche Gummimanschette schon nicht mehr 100% i.O. Mein Nachbar meint da fehlt es an Schmierung.
Muß man da was austauschen dan ? Kann da auf Dauer was ernsthaft kaputt gehen ?
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo
Du solltest zu mindestens prüfen lassen was die Geräusche verursacht dann kann man entscheiden ob du es noch etwas aufschieben kannst.
MFG
Hi - habe dasselbe Problem mit meinem T4 2,4 D Ez. 1992. Hört sich an als müsste dringend Fett irgendwo vorne ran.
Hast du das Problem gefunden ?
Hallo Leute,
das Problem liegt zu 95% an der Radaufhängung.
Habt Ihr mehr als 150.000 km und oder diverse Jahre auf dem Buckel dann kommt das Geräusch von den vorderen, unteren Führungsgelenken. (7D0 407 361) 2x, also lks und rts. Ebenfalls solltet Ihr über den Wechsel der Stoßdämpfer nachdenken.
Ist dies geschehen, gleitet Euer Bus wieder sanft über die Straßen und leise über Unebenheiten und Schlaglöcher.
Beste Grüße
Hans-Otto
Dann müssen die Führungsgelenke wohl getauscht werden ?
Wieviel Aufwand - was kostet ?
oder hilft auch erstmal Fett ? Dank für dien prompte Beantwortung...
Ja, die Führungsgelenke müssen raus. Da sie in sich abgeschlossen sind und keine Schmiernippel haben kannst Du auch mit Fett nichts erreichen. Sollten die Manschetten bereits gerissen sein, so wird das Fett durch Spritzwasser bei Regenfahrten und Wind- und Umwelteinflüsse ausgewaschen. Wenn es dann gänzlich trocken ist kann es abreißen und Dein Bus liegt dann mit der Achse auf. Willst Du sicher nicht, oder?
Nein???? Gut, dann raus damit und zwei neue rein.
Aufwand pro Seite ca. 30-40 Min. Preis pro Stück ca. 60,- €
Beim Händler kosten Schrauben (je 2 St.) und die Mutter (je 1 St.) extra.
Im Zubehörhandel ist das alles mit dabei und ist auch noch rund 25% günstiger.
Viel Spaß bei der Arbeit ..............
Gruß Hans-Otto
Soll den Bus für einen Freund verkaufen - will eigentlich nichts mehr reinstecken - werde ich aber wohl müssen.
Gruß und Dank - hat mir geholfen ..
Um zu sehen ob es das ist kannst du auch mit einer Spritze etwas Fett oder Öl in die Manschette spritzen wenn es dann weg ist hast du das Gelenk gefunden was Geräusche macht.
MFG
Ich habe auch einen T 4 mit langem Radstand und 78 PS aus Bj. 1992. Er hat jetzt 160.000 Km runter und auch seit kurzem diese Geräusche. War bis jetzt in drei Werkstätten und alle sagten das Gleiche; es sind die oberen Achsgelenke defekt (ausgeschlagen). Die Reparatur kostet, je nach dem was alles erneuert wird, zwischen ca. € 500,-- und ca. € 1.000.--. Es muß wohl nach der Reparatur auch eine Achsvermessung gemacht werden.
MfG
Michael
Hallo
Was willst du jetzt hören wenn 3 Werkstätten das gleiche sagen wird es auch so sein.
Am besten du fragst mal nach was es bei VW kostet den die Gelenke aus dem Zubehör sind oft von schlechter Qualität.
Achso ne Achsvermessung muss selbstverständlich gemacht werden.
MFG
Hallo AudiJunge,
ich verstehe Deine Nachricht nicht, denn ich wollte von Dir nichts besonderes hören. Ich habe nur eine Information weiter gegeben. War übrigens auch bei VW und die haben ca. 4 Stunden Arbeitszeit für beide Seiten veranschlagt. Noch einen Erfahrungswert als Info: Das Fetten oder Ölen durch die Manschette hat bei mir überhaupt nichts gebracht, denn wenn der Verschleiß schon zu groß ist knarrt die Achse weiter.
MfG
Michael
Zunächst wollte ich nichts dazu sagen, aber das gleiche ist auch meine Meinung. Kaputt ist kaputt und da hilft auch kein Öl mehr. Das sind alles nur brotlose Künste die niemandem wirklich weiter helfen.
Führungsgeleke oben oder unten. Was defekt ist muß raus.
Bei mir waren es die unteren. Heute gleitet mein Wagen wieder wie neu.
Das schrieb ich aber bereits schon vorher.
LG Hans-Otto
Dank für die Infos - bin wat klüger jeworden - Gruß
Hallo,
seit kurzem macht die Servolenkung Probleme! Im Stand oder Rangieren ist bei Volleinschlag nach rechts oder links (also max. Leistungsaufwand für die Pumpe) ein komisches Geräusch zu hören. Es handelt sich hierbei nicht um das standart "Quietschen, Haulen, heulen", wie es in älteren Beiträgen so schön genannt/beschrieben wird, sondern eher um ein metallisches Qietschen. Ähnlich dem, wenn man versucht bei nicht voll getretener Kupplung einen Gang einzulegen.
Folge ist öfters, jedoch nicht jedesmal, dass ein Zurücklenken aus dem Volleinschlag in normalstellung nicht möglich ist, da das Geräusch dann auch in die andere Richtung auftritt UND die Servounterstützung ausfällt...hilft also nur ordentlich Kurbeln (bei anhaltendem Geräusch ;-)) bis die servolenkung wieder pakt und ruhe gibt! (Problem besteht nicht bei Fahrt und normalen Lenkbewegungen)
So genug beschrieben. Könnte dies ebenfalls an der Servopumpe liegen? oder sogar am Lenkgetriebe?
Würd mich über konstruktive Tipps und Erfahrung freuen
gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung macht nicht "normale" Geräusche' überführt.]
Nicht genug beschrieben, welche Farbe hat das Auto, ist es ein Blauer?
Ne im ernst, FZ, Bj., Motor?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Servolenkung macht nicht "normale" Geräusche' überführt.]