Knarren, Knacken, Poltern
Guten Abend liebes Forum,
Nach längerem will ich mich hier auch mal wieder melden. Ich hoffe es geht allen gut!
Seit kurzem sind mir einige Geräusche bei unserem GP4 V8 (224tkm gelaufen) von Vorne aus kommend aufgefallen.
Es handelt sich um ein Knarren beim einschlagen des Lenkrades bei Schrittgeschwindigkeit, aber auch beim rückwärts fahren, egal ob grade oder eingelenkt wenn die bremse betätigt wird.
Wenn ich es lokalisieren müsste, würde ich sagen dass das Geräusch mittig unter dem Ende der Frontscheibe in Richtung Motorhaube herkommt.
Zudem ist meine Freundin seit längerem nach Mutterzeit das erste Mal wieder mit dem P am WE nach Dresden zur Familie gefahren und ca eine Stunde nach Fahrtbeginn hab ich den Anruf erhalten, dass das Auto ja ziemlich schwammig fahren würde, in Kurven zu weit nach Innen oder Außen zieht und Sie sich auf der Geraden extrem konzentrieren muss um ihn in der Spur zu halten...
Da ich die Woche sowieso nach Frankfurt musste hab ich dankend auf den Zug verzichtet und bin mit dem GP4 gefahren.
Und tatsächlich ist in der Lenkung eine unpräzision und das "wie auf Schienen" Gefühl ist nicht mehr da. Spur wurde im Sommer nach Reifenwechsel und Wuchtung neu eingestellt, bis vor kurzem Fuhr er auch wirklich gut.
Zum Schluss wollte ich hinzufügen, dass der Dicke morgens bei Temperaturen um die 0 zunehmend auch von Vorne am Poltern und am Knacken ist. Ich wohne in einer Gegend mit viel Kopfsteinpflaster, da hört man das natürlich extremer. Aber es wirkt wirklich so als bräuchte er so 5 Minuten bis er den Rücken grade bekommt, weil danach ist es weg.
Ich hab wirklich keinen Ansatz, die Querlenker dürften es eigentlich nicht sein, diese wurden vor erst 50tkm noch unter Jürgens Besitz gewechselt.
Hat jemand eine Idee was hier vorliegen könnte? Ich denke mal das alles in einem Zusammenhang ist... Evtl die Spurstangen/Köpfe oder das Lenkgetriebe?
Liebe Grüße
Lennart
31 Antworten
ich habe gerade letzte Woche alle Querlenker und Koppelstangen vorne getauscht. Einiges an Arbeit aber machbar.
Seid dem ist das Knarren weg.
Leider liegt der Wagen jetzt vorne extrem tief. Aber dank einstellbaren Höhenstandssensoren ist das leicht zu beheben.
Habe die Meyle HD Lenker genommen. Ca 800€ für alle Teile
Klingt nach einem Defekt der höhenstandssensoren. Tatsächlich hing unser P auch nach 3-4 Tagen extrem Tief, so dass ich dachte das Luftbein rechts sei undicht. Im Urlaub sind die dann kaputt gegangen und der und er hing wirklich aufm Boden. Aufgrund des Abschleppens zu VW nach Kassel wurden dort dann beide Höhenstandsensoren vorne für 650€ gemacht, seitdem sind keine Probleme mehr vorhanden.
Zitat:
@airstreamguy schrieb am 30. März 2023 um 19:50:15 Uhr:
ich habe gerade letzte Woche alle Querlenker und Koppelstangen vorne getauscht. Einiges an Arbeit aber machbar.
Seid dem ist das Knarren weg.
Leider liegt der Wagen jetzt vorne extrem tief. Aber dank einstellbaren Höhenstandssensoren ist das leicht zu beheben.
Habe die Meyle HD Lenker genommen. Ca 800€ für alle Teile
Aber es ist nicht komisch, wenn genau nach dem Wechsel plötzlich die Sensoren kaputt sind ? Ich, ich habe die gleiche Reparatur in Kürze vor, habe mich damit aber noch nicht vollends auseinandergesetzt. Es gibt sicherlich ein paar spezielle Sachen bei dem Luftfahwerk zu beachten, habe bisher nur mal etwas rumgestöbert. Da gab es doch hier schon iwo eine tolle Anleitung im Forum.
Ist der Hebel des Sensors evtl umgedreht?
Ähnliche Themen
ich habe mir seinerzeit einstellbare Koppelstangen für die Sensoren besorgt. Nach dem Wechsel der Querlenker war er ganze 2,5cm tiefer. Habe alles nachgestellt und nun ist es wieder so wie gewünscht.
Dass die Sensoren kaputt gehen ist eher selten
Durch den Wechsel der Querlenker kann sich der Wagen nicht absenken.
Da muss was anderes schief gelaufen sein
Seit gut zwei Wochen fällt mir auf, dass die Lenkung während der Fahrt ab und zu mal ganz leise knarzt. Das Geräusch tritt nur beim Einlenken auf (links und rechts). Im Anhang findet ihr eine Audiodatei. Das Geräusch ist von Sekunde 17 bis 22 relativ gut zu hören. Für mich klingt es so, als ob das Geräusch aus der Lenksäule käme. Kann mich aber auch täuschen. Auffällig war, dass es bei heißen Temperaturen auftrat. Es lässt sich nicht immer reproduzieren. Innerhalb 1 Woche taucht es jedoch sicher einmal auf. Sowohl bei hohen als auch bei niedrigen Geschwindigkeiten. Servobehälter ist einwandfrei gefüllt. Gängigkeit der Lenkung 1A. Querlenker wurden alle getauscht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzendes Geräusch beim Lenken' überführt.]
So richtig Knarzen höre ich da nix.
Kommt das in Verbindung mit dem überfahren einer etwas unebenen Straße. Oder auch auf glatten Asphalt?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzendes Geräusch beim Lenken' überführt.]
Auch auf glatten Asphalt. Man muss das Smartphone ggf. direkt ans Ohr halten und Lautstärke voll aufdrehen. Wie gesagt: Sekunde 17 -22. Das Geräusch hängt mit der Drehbewegung des Lenkrads zusammen. Konkret: Wenn ich eingeschlagen lasse und fahre, passiert nichts. Das Knarzen tritt nur beim tatsächlichen Drehen des Lenkrades auf.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzendes Geräusch beim Lenken' überführt.]
Und von der Verkleidung der Lenksäule kommt es nicht?
Die Macht bei mir manchmal Geräusche
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzendes Geräusch beim Lenken' überführt.]
Lenksäule mal mehrfach herauf- und herabfahren, und auch das Lenkrad mal mehrfach nach vorne und nach hinten ziehen.
Auch ein wenig WD 40 in die Zwischenräume der Verkleidung sprühen kann helfen.
LG
Udo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzendes Geräusch beim Lenken' überführt.]
Vielen Dank Udo. Guter Tipp - Sobald ich von der Urlaubstour wieder zu Hause angekommen bin, gibt es innen und außen eh eine Komplettreinigung. Bei der Gelegenheit bekommt die Lenkung dann auch gleich die von Dir empfohlene Massage- und Wellnesseinheit. Ich werde berichten. Danke soweit.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzendes Geräusch beim Lenken' überführt.]
Hallo zusammen, die Geräusche beim Einlenken ließen sich weder mit WD40 noch durch das elektronische Rein- Raus- und Hoch- und Runterfahren aus der Welt schaffen. Mittlerweile ist das Geräusch auch zuverlässig reproduzierbar. Gefühlt ist die erste halbe Umdrehung nach links oder rechts beim langsamen Drehen der Räder am auffälligsten. Möglicherweise wird das Geräusch auch von den Achsgelenken durchgeleitet. Ich bin mir nicht sicher. Es ist kein Drama - aber man ist / bleibt hellhörig. Ich werde nächste Woche der Heimatwerkstatt einen unverbindlichen Besuch abstatten. Mal checken, ob man es von außen auch wahrnehmen kann. Ich werde weiter berichten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Knarzendes Geräusch beim Lenken' überführt.]