Knarren in der Tür

BMW X1 E84

Hallo,
fahre seit 2 Jahren X1, bin im Grunde genommen
sehr zufrieden bis auf folgende 2 Probleme:

1.
Geräusche an den Türen während der Fahrt.
Mache ich die Scheiben ein wenig runter ist Ruhe.

2.
Temporär knackt es extrem laut im rechten Teil des
Armaturenbrettes, danach lautes knarzen, was wenn man
Glück hat auf den nächsten Kilometern verschwindet.

Hat jemand Erfarung wie man diese Probleme beseitigen kann.

In der Werkstatt großes Schweigen

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AudiSB


Ich habe einen ca. 2mm starken Gummi zwischen Fenster und Fensterdichtung gehalten, das Fenster rauffahren, (Zündung ein, den Taster des Fensterhebers ganz ziehen (Man Modus) ca. 10 secunden betätigt lassen), so nun ist die neue Position angelernt. Gummi raus, das wars. Jetzt das Fenster nur durch Antippen wieder automatisch öffnen u. schließen. Mit der Stärke des beigelegten Gummi od. ähnlichem stellt mann den neuen Stopp des Fensters ein.

das würde ja bedeuten wenn das knirschen auftritt und ich das Fenster minimal öffne (2mm) dass das knirschen weg. Das ist bei mir aber nicht immer der Fall.

Ich weiß auch nicht wie man da Gummi unterlegn soll, da die obere Fensterkante ca. 1.5cm in eine Gummidichtungslippe einfährt. Da müsste man den Gummi ja ganzflächig auf den Fensterkante anbringen. Sicher eine Fummelarbeit.

Ich hab gestern mal den oberen Dichtgummi der direkt am Karosserieholm aufliegt (ist mit Filz beflockt und sieht man nur wenn die Türe offen) mit Weichspüler behandelt. In einem anderem Forum habe ich gelesen, dass dies Abhilfe schaffen soll. Mal sehen.....

Ansonsten werde ich die Gummis einfach mal tauschen lassen.

Der Gummi den ich beigelegt habe ist ca. 15x15 cm und ca. groß gewesen, er wird vom Fenster beim rauffahren automatisch mit in die Fensterdichtung gezogen, die Drehmomentabschaltung des Fensterhebermotors schaltet dann automatisch ab wenn der Druck einen gewissen wert erreicht. Das mit einschmieren der Fenstergummis hat mein Händler auch versucht, kein Erfolg.

Zitat:

Original geschrieben von AudiSB


Der Gummi den ich beigelegt habe ist ca. 15x15 cm und ca. groß gewesen, er wird vom Fenster beim rauffahren automatisch mit in die Fensterdichtung gezogen, die Drehmomentabschaltung des Fensterhebermotors schaltet dann automatisch ab wenn der Druck einen gewissen wert erreicht. Das mit einschmieren der Fenstergummis hat mein Händler auch versucht, kein Erfolg.

Kann ich mal probieren.

also Fenster runterfahren, gummi ca. 2mm dick auf die Fensterkante legen und wieder hochfahren. Zündung aus/ein und den Fensterhebel 10 Sekunden lang hochziehen. Nun ist die neue Position programmiert?

Heute war aufjedenfall wieder das nervende knirschen vorhanden. Diesmal hab ich das Fenster minimal geöffnet (vielleicht 2-3mm) und es war die ganze weitere Fahrt weg. Liegt also def. an dieser oberen Gummidichtung !!

Zitat:

Original geschrieben von juz71



Zitat:

Original geschrieben von AudiSB


Der Gummi den ich beigelegt habe ist ca. 15x15 cm und ca. groß gewesen, er wird vom Fenster beim rauffahren automatisch mit in die Fensterdichtung gezogen, die Drehmomentabschaltung des Fensterhebermotors schaltet dann automatisch ab wenn der Druck einen gewissen wert erreicht. Das mit einschmieren der Fenstergummis hat mein Händler auch versucht, kein Erfolg.
Kann ich mal probieren.

also Fenster runterfahren, gummi ca. 2mm dick auf die Fensterkante legen und wieder hochfahren. Zündung aus/ein und den Fensterhebel 10 Sekunden lang hochziehen. Nun ist die neue Position programmiert?

Heute war aufjedenfall wieder das nervende knirschen vorhanden. Diesmal hab ich das Fenster minimal geöffnet (vielleicht 2-3mm) und es war die ganze weitere Fahrt weg. Liegt also def. an dieser oberen Gummidichtung !!

Vorgehen:

Zündung ein, Fenster etwas runterfahren, dann Gummi über Fensterkante legen, jetzt Fensterheber ganz durchdrücken, bis fenster geschlossen ist und noch 10 sec. Taster durchgedrückt halten. nun kann man wider mit Tipbetrieb das Fenster öffnen, der neue Wert ist angelernt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Vorgehen:
Zündung ein, Fenster etwas runterfahren, dann Gummi über Fensterkante legen, jetzt Fensterheber ganz durchdrücken, bis fenster geschlossen ist und noch 10 sec. Taster durchgedrückt halten. nun kann man wider mit Tipbetrieb das Fenster öffnen, der neue Wert ist angelernt.

Danke Dir, werde ich ausprobieren.

Mein Händler sagt weiterhin, sowas ist nicht bekannt bei BMW und solange er das bei einer Probefahrt nicht reproduzieren kann (ja leider tritt es nicht immer auf und teilweise auch Tage nicht) wird er nichts tauschen. Kann doch nicht sein, dass dieses Problem kein bekanntes. Wenn man im Internet liest, hat das Problem fast jeder 5'te BMW !!

Test mit Gummi und neuanlernen abgeschlossen. Leider nachwievor ein "rasseln/knirschen" im Türbereich.

Habe nach 30 Jahren Mercedes den Fehler meines Lebens begangen als ich vor 1,5 Jahren auf BMW umgestiegen bin.
Habe einen 2015er X1 gekauft. Das ist eine fürchterliche Klapperkiste, A-Säule rechts knackt dauernd (wie Steinschlag auf die Scheibe), B-Säulenverkleidung knirscht ununterbrochen. Diese "Kiste ist sein Geld nicht wert".
Die BMW-Niederlassung arrogant und abweisend (totale Inkompetenz in dieser Sache, behaupten sogar nach Rücksprache mit dem Werk, dass es sich bei meinem Fahrzeug um einen absoluten Einzelfall handelt).
Versuche den "Bayrischen Mistwagen" los zu werden und

Deine Antwort
Ähnliche Themen