Sonnenschein und es knarrt wie Schwein...

BMW X1 E84

Hallo liebe X1ler,

mich plagt bei meinem 18d xDrive länger folgendes Problem.

Wenn mein Wagen bei solchen Temperaturen wie jetzt länger am Parkplatz in der Sonne steht (Panoramaverkleidung geschlossen, Standlüftung für zwei Uhrzeiten eingeschaltet) heizt sich der Wagen natürlich auf, was ja klar ist soweit sogut.
Wenn ich zum Wagen gehe lasse ich mal alle Fenster per FFB runter und warte ein paar Minuten, dann kurz Klima auf Max, passt. Doch wenn ich dann um Kurven fahre oder über Fahrbahnwellen ertönen sehr kurze laute Knachsgeräusche, bevorzugt aus dem Beinbereich Fahrerseite, Bereich zwischen Türverkleidung und Armaturentafel und mir kommt vor aus den Gebläsekanälen.
Selbst wenn ich schon im gut klimatisierten Wagen sitze und auf der Autobahn über eine kleine Welle fahre hört man ein lautes Geräusch.

Für mich wirkt es so (da es tlw. auch kurz richtig laut knachst wenn ich an der Ampel stehen also nicht immer in Bewegung) dass sich er Kunststoff durch Heiß/Kalt so bewegt...kann das sein und hat das jemand? Ich finde das nämlich ehrlich gesagt sehr sehr nervend, wenn ich bei einem 55.000,- Wagen der in der Sonne steht Angst habe mich vor den Knarrgeräuschen zu Tode zu erschrecken.

Freue mich auf Eure Rückmeldung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von 525itouring


Dabei ist es unerheblich ob Du jetzt einen, wahrscheinlich sehr gut ausgestatteten X1 für 55.000 Euro Dein eigen nennst oder einfach nur das günstigste Modell ohne Extras.

Für BMW anscheinend schon, für mich als Kunden jedoch nicht. Der X1 ist für mich eine überteuerte, mies verarbeitete Mistkarre. Premium ist bei diesem Auto nur der Preis, sonst gar nichts. 7 Werkstattaufenthalte wegen Geräuschen im Innenraum hatte ich bei noch keinem Fahrzeug. Statt Billigplastik anzubieten könnte BMW mal Ausstattungslinien anbieten. Ich wäre bereit einen Aufpreis dafür zu bezahlen, dass mein 50k Euro teueres Auto nicht knarzt wie ein Dacia. Mein "Prachtauto" knarzt übrigens im Winter am lautesten. Bei hohen Außentemperaturen auf ebener Straße ist weitgehend Ruhe. Nur noch ein Winter und dieses Musterbeispiel deutscher Automobilbaukunst geht zurück.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Naja Kunststoff dehnt sich durch die Wärme eben aus, dadurch dass Du, bedingt durch die Klimaanlage, Dein Auto wieder abkühlst, stehen die Materialien unter "Spannung".

Dabei ist es unerheblich ob Du jetzt einen, wahrscheinlich sehr gut ausgestatteten X1 für 55.000 Euro Dein eigen nennst oder einfach nur das günstigste Modell ohne Extras.

Das ist schon klar, ich meinte damit eher, umso höher der Preis umso höher der Verlust der Freude.

Das thermische Verhalten von Materialien ist mir natürlich ein Begriff und bedingt auch absolut verständlich. Bisher bin ich jedoch einen Golf, einen A4 und einen 3er BMW gefahren, da ist ja ebenfalls Kunststoff verbaut (nehm ich an?), da hatte ich nicht im Ansatz solche Geräusche, dass ich mich tatsächlich schon mal erschrocken hatte.

Wenn hier nun insbesondere mehrere X1 Fahrer ähnliches/selben melden können ist es ja vllt. üblich.

Aja, Modell Baureihe Sommer 2011.

Und genau um dieses thermische Verhalten in den Griff zu bekommen (oder nicht), schicken die Hersteller ihre Fahrzeuge ans Nordkap und in die Wüste...

Bei meinem ist alles im Rahmen, nur die Frontscheibe knackst ab und an mal, was sich aber sehr in Grenzen hält.

Ich habe es schon mehrfach geschrieben, dass aus meiner Erfahrung Wagen knacksen oder nicht, egal welche Marke. Wenn man Glück hat, ist es eine Stelle oder auch zwei. Es gibt aber Fahrzeuge, da hat man ein Knacksen beseitigt, fängt das nächste an.

Wenn man so ein Modell erwischt hat, bei mir war es der XC70, dann verliert man schnell die Freude daran. Der Werkstatt 2 Nachbesserungsversuche einräumen, ansonsten wandeln.

Zitat:

Original geschrieben von X1Newbie


Wenn hier nun insbesondere mehrere X1 Fahrer ähnliches/selben melden können ist es ja vllt. üblich.

War bei meinem X1 auch so, wenn man bei heißen Temperaturen die Klimaanlage angemacht hat. Das Knacksen aus dem Armaturenbrettbereich hörte allerdings nach einigen Kilometern auf, wenn sich die Klimatisierung auf die Wunschtemperatur eingeregelt hatte. Unternommen habe ich dagegen nichts, insofern kann ich leider keine Tipps zur Abhilfe geben. Aber das Problem zumindest hast Du nicht allein, auch wenn das nur ein schwacher Trost ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 525itouring


Dabei ist es unerheblich ob Du jetzt einen, wahrscheinlich sehr gut ausgestatteten X1 für 55.000 Euro Dein eigen nennst oder einfach nur das günstigste Modell ohne Extras.

Für BMW anscheinend schon, für mich als Kunden jedoch nicht. Der X1 ist für mich eine überteuerte, mies verarbeitete Mistkarre. Premium ist bei diesem Auto nur der Preis, sonst gar nichts. 7 Werkstattaufenthalte wegen Geräuschen im Innenraum hatte ich bei noch keinem Fahrzeug. Statt Billigplastik anzubieten könnte BMW mal Ausstattungslinien anbieten. Ich wäre bereit einen Aufpreis dafür zu bezahlen, dass mein 50k Euro teueres Auto nicht knarzt wie ein Dacia. Mein "Prachtauto" knarzt übrigens im Winter am lautesten. Bei hohen Außentemperaturen auf ebener Straße ist weitgehend Ruhe. Nur noch ein Winter und dieses Musterbeispiel deutscher Automobilbaukunst geht zurück.

Hallo,

Ich hatte das Knacken auf der Beifahrerseite im Sommer bei aufgeheiztem Auto (ca. ab 25°) kurz nach dem Einschalten der Klimaanlage bei Bodenunebenheiten.
Sobald das Fahrzeug abgekühlt war, war das Geräusch weg, im Winter ist es ganz selten beim Heizen auch vorgekommen.

Zwei Werkstättenaufenthalte bei einem BMW-Händler mit Versuch bei den A-Säulen und beim Aramturenbrett zu hinterlegen, hat nichts gebracht.

BMW-Werkstätte gewechselt, kompetente Fehleranalyse, nach meiner Schilderung der ersten Maßnahmen, Armaturenbrett wurde ausgebaut, eine Scheuerstelle wurde erkannt, und es hat eine Befestigungsschraube schon von der Werksmontage gefehlt.
Es wurde bei den Auflagepunkten was gemacht (Unterlagen) und die fehlende Schraube ergänzt.
Seitdem ist das Problem behoben!!!

Natürlich alles auf Garantie mit kostenlosem Ersatzwagen bei allen Aufenthalten.

Hallo ihr da draussen

Wie wahr wie wahr wie wahr

Vor zwei Jahren mein erster nagelneuer BMW ein X1
alles sollte Gut sein, leider falsch gedacht.
Das erste leichte knarzen hatte er nach ca. 2 Monaten
am Armaturenbrett egel mit Klima oder Heizung das dann immer lauter wurde
auch auf die Türverkleidungen und Holmabdeckungen überging.
Ab zum Händer, der hatte natürlich sowas noch nie gehört bis er
selbst damit fuhr.
Nachbesserung mit unterlegen usw. wurde gemacht aber es
bleibt eine Knartskiste seines gleichen.
Weitere Versuche sogar mit Werkstattwechsel 2012 u. 2013 blieben erfolglos.
Und jetzt bei der wärme mit Klima ist das Krachen noch krasser,
genau so wie der Themenverfasser es geschildert hat.

Zwischendurch auch noch Kettenspannerdichtung defekt usw.

BMW heisst ja BRING MICH WERKSTATT.

Hab mich auch schon direkt an BMW gewandt aber nur die Aussage soll
mich an dem Händler wenden.

Garantie ist jetzt zu Ende, Neuwagenanschlussgarantie greift nicht.
Angebot vom Händler ich soll mir einen NEUEN holen und den in Zahlung geben.

Jeder Autohersteller hat irgendwelche Probleme aber sowas grenzt
schon an Billigheimer.

Also ihr da draussen ihr seid nicht alleine auch wens nicht hilft.

Hallo an alle "noch" BMW-Fans,

die Milliardeneinsparung beim Materialeinkauf bleiben eben nicht ohne Folgen. Es ist schon eine Schande was BMW seinen Kunden zumutet. Egal ob rostende Bremsscheibennaben, Billigkunststoff wohin man sieht und eine breite Geräuschpalette je nach Jahreszeit. Lt. BMW alles "Stand der Technik".

Gruß an alle Leidensgenossen
von Andy-of

Hallo an alle Leidtragenden,

sind auch Fahrzeuge mit dem Facelifting also nach 7/2012 EZ betroffen ?

Danke und Grüße

Helmut

Hallo,

das Thema mit den Knarz- und Knarrgeräuschen war für mich
auch ein Grund die "Kiste" nach ca. 1.5 Jahren wieder
abzustoßen.

Gruß

Hajo

Zitat:

Original geschrieben von Andy-Of


Hallo an alle "noch" BMW-Fans,
die Milliardeneinsparung beim Materialeinkauf bleiben eben nicht ohne Folgen. Es ist schon eine Schande was BMW seinen Kunden zumutet. Egal ob rostende Bremsscheibennaben, Billigkunststoff wohin man sieht und eine breite Geräuschpalette je nach Jahreszeit. Lt. BMW alles "Stand der Technik".

Vorab, bei meinem quietscht und knarrzt nichts, er ist zuverlässig und fährt sich gut. Ist ja wichtig und okay, aber das können andere auch.

Dennoch geht mir schon das Messer in der Tasche auf, wenn ich die fetten Gewinnzahlen von BMW lese: 5 Milliarden im Jahr! Und weil ich mir denken kann wie diese Zahlen entstehen. Denn schaue ich mich in dieser, pardon, Karre um, dann umströmt mich ein Gemisch von latenter Armseligkeit und ich gestehe, mit diesem Gefühl ist kein Gewöhnungsfaktor verbunden, das wird zunehmend stärker. Ich ertappe mich längst damit, mich nach etwas Neuem umzuschauen.

n, abend mein X1 ist EZ Dezember 2012 der läuft wie ne eins. Knacken, knarzen quitschen oder sonstige Geräusche habe ich bisher nicht feststellt.

Der X1 ist halt schlecht verarbeitet und hat im Innern schlechte Materialqualität.
Ist halt die "Billigversion" von BMW. 🙁
Da trösten auch keine guten Motoren.
Lieber einen gebrauchten X3 kaufen, sogar den alten X3 E83 würde ich vorziehen!

Zitat:

Original geschrieben von hansi2004


...sogar den alten X3 E83 würde ich vorziehen!

Die hässliche Hasenkiste geht gar nicht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen