Knackgeräusche - Innenraum

Audi A3 8Y Sportback

Ich fahre seit einem Jahr einen 8y. 17.000 km. Anfänglich war ich sehr begeistert. Es treten zunehmend recht laute Knackgeräusche im Innenraum auf aus der Region der B-Säulen auf. Zudem tritt hinter den Lüftdungsdüsen Beifahrerseite / Dashboard nach Kaltstart oder auf rauer Fahrbahn ein lautes Vibrationsgeräusch auf. Diesbezüglich habe ich Termin bei Audi. Hoffe es wird auf Garantie beseitigt. Allerdings vergeht kein Tag an dem mit neue Knackgeräusche im Innenraum auffallen. Alle Kunststoffteile sind fest und auch bei Druck mit der Hand entsteht kein Geräusch. Es wirkt so als käme es von der sich verwindenden Karroserrie. Meine anfängliche Sorge wegen der Materialen im Innenraum hat sich nicht bestätigt. Die sind nicht das Problem. Haptisch und Optisch wirkt alles Top. Habt ihr die gleichen Erscheinungen? Es wirkt so als hätte Audi enorm bei der Isolierung und Befestigung zwischenInnenraumverkleidung und Karosserie gespart. Motor und Windgeräusche sind almerdings leise und fast auf a4 niveau.

12 Antworten

Fahre einen Allstreet , also MJ25.
Jetzt gut 10000 Km auf der Uhr und bei mir
Knackt oder knarzt nichts.

Meiner 12/23 knackt auch. Mach doch ein Video oder Tonaufnahme für Deinen Freundlichen

Habe herausgefunden was die Ursache ist. Es sind die Schwarzen Außenverkleidungen an der B-Säule. Die knacken sogar nach der Fahrt im Stand, wenn man vor dem Wagen steht.

Dieses Knacken habe ich in den letzten Tagen auch festgestellt und ebenfalls im Stand, aber nur innen wahrgenommen. Kilometerstand aktuell ca. 13.000km.

Ähnliche Themen

Jo, habe ich auch, ein leises knistern.
Wenn die Sonne drauf fällt und es sich erwärmt.

Gibt es eine Lösung?

Die Schwarzen Leisten an den B-Säulen sind eine Ursache. Gefühlt kommen immer mehr geräusche auf einmal hinzu. Bin etwas enttäuscht von Audi, da ich ja Audi eigentlich als Marke gewählt habe, um sowas nicht zu haben. Der Vorgänger A3 meiner Familie selbst nach 7 Jahren innen ohne jede Störgeräusche, Verwindungsgeräusche, Klappergeräusche. Habe gerade einen anderen A3 als Leihwagen und der knackt genauso. Scheint wohl konstruktionsbedingt zu sein. Hinzu kommt, dass die Türen beim überfahren von Bordsteinen etc anfangen geräsuche zu machen. Als würden die Gummis aneinander reiben. Ich traue mich bei Audi gar nicht das alles so anzusprechen, da ich nicht für einen querulanten gehalten werden will. Bin froh dass zumindest den knarzgeräuschen hinter dem dashbosrd beifahrerseite gerade auf den Grund gegangen wird.

Hat sich da beim FL etwas geändert? Denn beim VFL habe ich derartige Geräusche bisher nicht bemerkt.

Das weiß ich nicht. Bei mir kamen die Kanckgeräusche auch erst etwa nach knapp einem Jahr. EZ 03.2024. Zumindest hat Audi heute das klappergeräusch hinter Dashboard auf Beifahrerseite beheben können. Lag an einer nicht sachgemäß ausgeführten Befestigung. Es wurde zusätzlich mit Filz isoliert. Ersatzwagen wurde auch auf Garantie übernommen. Werde den Knackgeräuschen noch auf den Grund gehen in der Garantiezeit. Jetzt war es aber schon ein Kampf, dass das Klappern hinter dem Dashboard auf Garantie beseitigt wurde. Da es nur auf bestimmten Fahrbahnbelägen / Unebenheiten auftrat, konnte die Werkstatt es erst nicht nachstellen trotz Videoaufzeichnung. Bei meinem ersten Termin wollte man ohne eindeutige Nachstellung bei der Probefahrt erst nicht auf Verdacht beheben. Als ich dann eine weitere Probefahrt, diesmal mit dem Versntwortlichen gemacht habe, hat man sich bereiterklärt auf Garantie die Ursache aufzuspüren.

Das Knacken der B-Säule hatte ich beim VFL nicht.

Sorry, ich habe noch das Vorfacelift. Eines der letzten ausgelieferten Vorfacelifts.

Mein VFL war eines der allerersten, kann natürlich sein, dass Audi zwischenzeitlich das Material geändert hat, das nun auch im FL zum Einsatz kommt.

Ich hab auch bislang keine Geräusche feststellen können. VFL 03/2023 - 18.000 km.

Bei mir hat mal die Dashcam in der Halterung vibriert, so dass ich mit nem Streifen Klebeband den Anpressdruck erhöhen musste.

Wenn die B Säule knackt, macht doch mal die Verkleidung ab und wieder drauf. Die ist ja nur gesteckt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen