Knackgeräusche Bereich Fahrertür
Bei kleinsten Fahrbahnunebenheiten knackt seit Wochen bei mir die Fahrertür. Schloß habe ich mal gefettet, nützt nichts. Dichtgummis sind mit Pflegemittel behandelt.
Hat jemand eine Idee?
Gruß
Pipinus
Beste Antwort im Thema
Endlich ist Ruhe im Schiff (nach 3 erfolglosen Werkstattbesuchen).
Kotflügel wurde demontiert und siehe da: an der Kotflügelhalterung (kleines Blech) war die Schweißnaht gebrochen.
Die Halterung wurde vom Karosseriebauer etwas versetzt und angeschweißt. Das wars dann mit der Knackerei. Freu!!
Gruß
Pipinus
Ähnliche Themen
56 Antworten
keine Angst,das sind Außnahmen.Die Verarbeitung ist bei Audi schon Super.Ich glaube das können Dir hier alle bestätigen.Ich meine einige Außnahmen wird es immer geben, aber das Gro ist zufrieden.Also ich sage schon mal willkommen bei den 4 Ringen. 🙂 🙂
Das klingt ja wieder vielversprechend. 🙂 🙂 🙂
Merci und bis bald!
Gruß carbon
Hallo zusammen
Auch ich habe diese Knackgeräusche. Habe die Blende schon demontiert und großzügig mit Dämmmaterial unterlegt. Hat leider nichts gebracht. Auch ich wäre über eine Lösung mehr als froh. Übrigens treten die Knackgeräusche nur bei warmen Wetter besonders deutlich auf.
Demontieren kann man sie ganz einfach: sie ist mit zwei Inbusschrauben (die unter der Plastikabdeckung am unteren Ende der Blende ist) festgeschraubt. Diese lösen und die Blende leicht nach unten wegziehen.
Viel Erfolg und schöne Grüße
Hallo,
hier ist noch ein Mitleidender. Meiner hat genau die gleichen Symptome. Warmes Wetter und das Knacken ist wieder da.
Bis jetzt noch keine Besserung in Sicht.
Auch bei mir war das Knacken bei warmer Witterung lauter und häufiger. Ich tippe bei euch nachwievor auf Probleme an einer Schweißnaht. Es überträgt sich halt sonstwohin.
@rufa1+@stestein:
Das Knacken tritt bei mir auch nur bei Temperaturen > 16/17° C auf.
Besonders extrem ist es, wenn die Fahrerseite länger der Sonne ausgesetzt ist. Das Knacken tritt bei völlig ebener Fahrbahn nicht auf. Jedoch die kleinste Welle in der Fahrbahn führt zu dem Knackgeräusch. Bei Plaster ist das ein Dauerknacken im Sekundentakt.
Werde das mit der Blende trotzdem mal probieren.
Gruß
Pipinus
Interessant. Habe dieses nervende Geraeusch/Knacken auch auf der Beifahrerseite. Ist vor kurzem wieder verscwunden als es kuehler war. Hoffe mal, dass es so bleibt wenn es hier wieder waermer wird.
@pipinius
Die untere Plastikabdeckung wird am unteren Ende nur abgehebelt (aber vorsichtig). Mittig ist sie mit einem "Stift" in der Öse der B-Säule fixiert. Dieser Stift kann relativ leicht abbrechen. Am oberen Ende ist sie in zwei Vertiefungen der Metallblende nur eingehakt.
Viel Erfolg. Mittlerweile habe ich eine Stofffetzen in diverse Plastikteile der Türrahmenverkleidunge gesteckt. Leider aber auch nur mit mäßigenm Erfolg. Ich suche auf jeden Fall weiter.
Es ist bei mir mittlerweile so, dass wenn es sich "eingeknackt" hat (so nach 10 Minuten Fahrt" wird es in der Regel besser. Das soll einer verstehen.
Viele Grüße
Mein A6 Avant EZ 11/05 macht seit einigen Tagen auch an der Fahrertür Geräusche. Mir ist aufgefallen, dass die Tür beim Öffnen etwas "herunterspringt" - also die Tür hängt. Die Folgen dieser Vertikalbewegung beim Öffnen & Schließen sind als schräglaufende Kratzer an der B-Säulen-Verkleidung zu sehen. Ich werde demnächst zum Freundlichen fahren und die Tür einstellen lassen, in der Hoffnung, dass dann die Geräusche verschwinden. Insgesamt ist der 4F ein schönes Auto, aber die Verarbeitungsqualität schien mir bei meinem vorherigen Auto (AUDI 100 Bj 1993) teilweise besser.
@rufa1:
Danke für die Info! Ich werde mal testen, ob es die Blende ist.
Das Knacken bei den jetzigen Aussentemperaturen nervt extrem. Habe am Wochenende rd. 1500 km zurückgelegt und alle 5 bis 10 sec knackte die Tür.
Gruß
Pipinus
Also die Blende ist es nicht. Habe das Teil mal demontiert und bin gefahren (Knack, Knack, Knack......).
Bin dann mal ein Stück mit offener Tür gefahren. Kein Knacken zu hören. Tür dann geschlossen (Knack, Knack, Knack.....).
Das Geräusch könnte demnach ggf. mit dem Schließmechanismus der Tür zusammenhängen.
Werde mal weitersuchen.
Gruß
Pipinus
@pipinius
Hallo
Die Erfahrung habe ich im Prinzip auch gemacht, nur das bei mir beim Fahren mit geöffneter Tür das Knacken nicht KOMPLETT weg war, aber dafür wesentlich weniger war.
Ratlos hinterlässt es mich trotzdem.
Solltest Du eine Lösung gefunden habe, wäre ich für einen Tipp dankbar.
Viele Grüße
Warum fahrt ihr nicht einfach in die Werkstatt, anstatt selbst herumzudoktern. Solange noch Garantie besteht, kommen doch keine Kosten auf euch zu. Hat bei mir prima funktioniert - incl. kostenlosem Ersatzwagen.
Bevor ich mir irgendwelche Filzstreifen sonstwohin schiebe, lasse ich lieber Fachleute ran. Keine Angst, die kriegen das schon hin.
Grüße
P.S. Schweißnähte im Bereich Fahretür, Kotflügelhalterung usw. überprüfen lassen