Knackgeräusche Bereich Fahrertür

Audi A6 C6/4F

Bei kleinsten Fahrbahnunebenheiten knackt seit Wochen bei mir die Fahrertür. Schloß habe ich mal gefettet, nützt nichts. Dichtgummis sind mit Pflegemittel behandelt.
Hat jemand eine Idee?

Gruß

Pipinus

Beste Antwort im Thema

Endlich ist Ruhe im Schiff (nach 3 erfolglosen Werkstattbesuchen).
Kotflügel wurde demontiert und siehe da: an der Kotflügelhalterung (kleines Blech) war die Schweißnaht gebrochen.
Die Halterung wurde vom Karosseriebauer etwas versetzt und angeschweißt. Das wars dann mit der Knackerei. Freu!!

Gruß

Pipinus

56 weitere Antworten
56 Antworten

Hallo,
inzwischen liegt der zweite erfolglose Versuch das Knacken an der Fahrertür zu beseitigen hinter mir 
1. Versuch: Ankleben der Kotflügelhalterung: hat wenige Tage geholfen
2. Versuch: Neues Einpassen der Montageplatte an der Türinnenseite
Konnte das Problem definitiv behoben werden und ggf. mit welcher Maßnahme? 
Bin für jede Rückmeldung dankbar...
Gerhard

Endlich ist Ruhe im Schiff (nach 3 erfolglosen Werkstattbesuchen).
Kotflügel wurde demontiert und siehe da: an der Kotflügelhalterung (kleines Blech) war die Schweißnaht gebrochen.
Die Halterung wurde vom Karosseriebauer etwas versetzt und angeschweißt. Das wars dann mit der Knackerei. Freu!!

Gruß

Pipinus

So Gemeinde, es ist geschafft, das Knacken ist weg. Mein 🙂 hat jetzt im 2. Anlauf, übrigens nachdem ich ihm diesen Thread in Papierform um die Ohren gehauen habe, tatsächlich das übelt nervende Knacken im Bereich B-Säule / Fahrertür eliminiert, und das dauerhaft. Es war die Schweissnaht der Kotflügelhalterung. Habe jetzt sein 8 Wochen keinen Ton mehr gehört, und warme Tage - an denen war's besonders schlimm- gab es in dieser Zeit mehr als genügend...
Also werfe ich nochmals meinen "herzlichen Dank" ins Forum, und rate jedem Knack-geplagten, seinen 🙂 mit den Infos aus diesem Thread zu nerven....

Servus
Bertl

Für mich das beste Auto der Welt 😁 😁

Hallo,
nach dem 3. mit Freigabe von AUDI vorgenommenen Versuch ist bei mir nun endlich auch herrliche Ruhe. Es wurde die schlecht geschweißte Kotflügelhalterung angenietet.
Vorherige Versuche mit Kleben und ohne Abbau des Kotflügel waren erfolglos.
Randbemerkung:
Während der 3-tägigen Reparatur wurde mir ein A6 Ersatzfahrzeug zur Verfügung gestellt welches genau das gleiche "Knack-Problem" hatte 😉
Nochmals vielen Dank ans Forum

Ähnliche Themen

Ich hol das Thema nochmals hoch, da bei meinem A6 seit 2-3 TAgen auch so ein seltsames Knacken im Bereich der B-Säule / Fahrertür auftritt.
Wie ich hier gelesen habe gab es bei einigen Modellen aus 2006 oder 2007 Probleme bei der Verschraubung der Kotflügel bzw der Schweißnähte.
Mein Dicker ist aber aus 08/2008, da sollte das Problem doch mittlerweile in der Serie abgestellt worden sein.....
Hat nochjemand mit nem A6 aus 2008 oder jünger diese Knackgeräusche? Woran liegt das?
Hätte, bevor ich zu meinem 🙂 fahre, schon mal Infos woran das liegen könnte, damit ich gleich sagen kann nach was Sie suchen sollen. Knackgeräusche oder Geräusche im Allgemeinen sind ja nicht so einfach zu lokalisieren oder zu beheben.

hmmmm, ist das Problem bei allen behoben???
Ist das Problem bei Modelljahr 09 abgestellt? Wenn ja dann sollte das bei meinem aus 08/2008 das ja nicht mehr auftreten....

Hab das Problem glaube ich bei mir gelöst🙂

Hab bei mir das AMI im Handschuhfach und dort den I-Pod angeschlossen.
Der I-Pod liegt in dem dazugehörigen Ablagefach, welches eine gummierte Unterlage hat.
Trotzdem hat bei holprigen Straßen der I-Pod im Handschuhfach geklappert und vermutlch durch die Kanäle der Lüftungsdüsen in der Türe und in der B-Säule für die dortigen Ausströmer hat man dann dort das Klappern aus dem Handschuhkasten gehört😕
Nachdem ich den das Fach nun kräftig mit nem Tuch ausgepolstert habe hört man nix mehr klappern.
Scheint also daran gelegen zu haben.

guten morgen zusammen,

habe auch das besagte geräusch bei mir. jedoch auf der beifahrerseite. klingt eher nach poltern/klappern als nach knacken. dachte erst, ich hatte etwas in der türablage drin, die war aber leer. tritt auf ebener fahrbahn nicht auf, auch nicht, wenn ich über einen abgesenkten bordstein fahre. nur auf unebener fahrbahn mit vielen kleinen bodenwellen bzw. "holpergassen". denke es kommt irgendwo zwischen a- und b- säule her. meiner ist EZ 11/08 (km 50.000), also FL.

Hallo ihr Knackgeplagten,

ich gesell mich mal munter dazu, denn ich habe dieses Knacken seit ein paar Wochen auch in der Beifahrertür und es nervt gewaltig!

Am Mittwoch (16.06.) habe ich einen Termin beim 🙂 zum Audi Car Check und werde das Problem ansprechen und hoffentlich beheben lassen. Meiner ist EZ 05/08 und meine Garantie ist genau zu Beginn des Knackens verstrichen... 🙁

Ich werde mal gezielt die Schweißnaht am vorderen Kotflügel ansprechen und euch berichten ob es auch bei neueren VFL-Modellen daran liegen kann.

LG André

Oh ja,

bitte berichte denn auch ich habe dieses Knacken auf beiden Seiten und meiner ist 03/08.

Bis jetzt hat der 🙂liche sich noch nicht von der Sache mit der Kotflügelschweißnaht animiert gefühlt da mal nach zu sehen. Daher bin ich sehr daran interessiert was bei dir raus kommt.

Bin ebenfalls aber weiter am Ball da ich auch noch eine polternde AAS habe. 😠

Gruß

Zum Checken der Schweißnaht muss der 🙂 den Stoßfänger und Kotflügel ausbauen, was dank meiner abgelaufenen Garantie schon etwas Asche kosten würde.

Solange ich das Knacken mit schöner (lauter) Musik übertönen kann lass ich es so. Wenn es aber aufgrund steigender Temperaturen noch lauter und nerviger wird, geh ich die Sache gezielt mal an und mach nen Termin.

Sorry Tobi dass ich erstmal nicht weiterhelfen konnte, aber wenn es zu schlimm wird werde ich weiterberichten...

LG André

Ich habe exakt das gleiche Problem mit dem knacken an der linken Fahrertür Höhe B-Säule, bei Unebenheiten der Straßen, abbremsen, anfahren und in kurven. Es nervt!!!

Ein Kollege im Forum schrieb auch, das er beim fahren die Tür geöffnet hat und dann war das knacken weg und beim verschließen der Tür war das knacken wieder da. 🙁

Liegt es wirklich an der Kotflügelhalterung die schlecht geschweißt wurde? Meiner ist Baujahr 08/2008 3,0 TDI Avant.

Würde mich auf eine Hilfe von euch shr freuen!

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen