Knackgeräusche beim Anfahren von der HA
Hi,
mir sind heute komische Knackgeräusche beim Anfahren, die von der Hinterachse kommen, aufgefallen. Ist wahrscheinlich schon länger, bin aber heute mit offenem Fenster gefahren.
Es ist beim Anfahren, je doller ich aufs Gas gehe, desto lauter und doller wird es. Selbst wenn ich bei uns durch eine Straße fahre, wo links u. rechts dicht die Häuser stehen, hört man Geräusche. Dann aber nicht so sehr ein Knacken, sondern mehr ein metallisches poltern.
Habe mal ein Video gemacht, weiß nicht, ob man damit was anfangen kann:
http://www.youtube.com/watch?v=0siVL056_OI&feature=youtu.be
30 Antworten
Da bin ich schon wieder mit dem selben Problem. Lag doch nicht am Drehmomentschlüssel. Das knacken ist wieder da. Allerdings erst wieder nach Wechsel auf Sommerräder. Ich raffs nicht, Radbolzen sind nicht zu lang, Felgen haben keinen defekt oder sonst irgendwas.
Was kann da bloß los sein? Mit Winterrädern ist nix zu hören, mit Sommerrädern knackt es wieder.
Hab mal meine Frau fahren lassen und ich habe auf dem Hof von außen gehorcht. Hört sich für mich an, als wenn es aus der Handbremse kommen könnte. Aber was kann das mit den Rädern zun tun haben?
Hinterachsgetriebe... Wie schon mal beschrieben...
Hat insofern mit den Rädern zu tun, dass wenn Last kommt, diese sich bewegen...
Testen:
2. Gang, Fenster auf beim Fahren neben am besten einer Häuserwand, ohne Last langsam rollen und immer mal kurz aufs Gas... Wenns dann knackt - Antrieb und das ist meist das Differential.
OK, aber wieso knackt es denn nicht mit den Winterrädern? Diese sind ebenfalls in 18 Zoll und Spurplatten sind dann auch montiert...
Keine Ahnung.
Das mit dem Hinterachsgetriebe ist ja auch nur eine Ferndiagnose.
Mach den Test und dann auch mal auf ne Bühne und drin sitzen bleiben, Vorwärts- und Rückwärtsgang mit jeweils Kupplung kommen lassen. Dabei konnte man das am besten bei mir damals lokalisieren.
Nach Wechsel des Diffs nun seit 1 Jahr kein Knacken.
Ähnliche Themen
Wenn das Geräusch nur bei den Sommerrädern auftritt bzw. eine gewisse Abhängigkeit mit dem Anzugsmoment der Radschrauben besteht würde ich auch hier ansetzen.
Wie sieht den der Bereich denn aus? Sind die Gewinde sauber und trocken.
Sind die Anlageflächen und die Radzentrierungen frei von Rost bzw. Schmutz.
Bock den Wagen mal auf und bewege die Hinterräder mal von Hand hin und her
Hallo
Ich denke mal man sollte die Reifen noch mal
runter holen und genau schauen ob auch alles mit der Narbe stimmt.
Reifen werden zentriert durch die Narbe. Wenn jetzt an der Felge oder
aber an der Distansscheibe spiel ist oder aber sogar die Zentrierringe
fehlen und der Reifen nur an den Schrauben hängt dann klappert es.
Also bitte noch mal schauen ob dort kein Spiel ist.
Wenn die Schraubenlänge stimmt kann es nichts anderes sein
meiner Meinung nach.
Gruss Martin
So, ich habe jetzt alles noch mal runter gehabt, sauber gemacht, kontrolliert und gecheckt. Da ist weder Spiel noch Dreck oder dergleichen. Habe sogar zum Gegenprüfen die Winterräder draufgesteckt = kein knacken zu hören.
Wenn ich die Radbolzen löse und wieder festziehe ist zuerst kein knacken zu hören. Fahre ich dann eine kurze Runde beginnt es wieder zu knacken.
Selbst beim Rein-u. Rausdrehen der Bolzen sind schon Knistergeräusche zu hören.
Differential kann ich definitiv ausschliessen, da es auch ohne Belastung knackt/knistert, sprich beim normalen Rollen des Fahrzeugs.
Ich falle hier echt vom Glauben ab. Selbst neue Radbolzen habe ich mittlerweile gekauft= genau das selbe. Dann kann es nur noch an den Felgen selbst liegen...
Vielleicht Rost an der Handbremse/Bremsscheibe.
Hatte das Problem auch mal...
Wird das Knacken/metallische Geräusch langgezogen, je langsamer du fährst?
Vielleicht auch die Radlager?
Ich würde es mal mit neuen Pendelstützen hinten versuchen, die kosten fast nix und man denkt man würde schweben, man sieht nie ob sie kaputt sind.
bei mir wurde das Knacken so einfach weggebügelt
War nun nochmal bei Schwiegervater auf der Hebebühne, das ist doch was anderes als mit´m Wagenheber. Es ist wirklich nichts zu sehen, weder an den Radschrauben, an den Spurplatten und an den Felgen. Die Felgen selbst können solche Geräusche auch nicht erzeugen.
Habe die Radschrauben ganz langsam rausgedreht. Dabei sind sofort diese Knack/Knistergeräusche zu hören. Da muss irgendetwas verspannt sein und je mehr ich die Schrauben löse, desto weniger werden die Geräusche. Wenn die Räder entlastet sind, hört man nix, aber das ist dann wohl normal.
Was mir noch einfällt: Vor einem Jahr habe ich zusammen mit meinem Bruder die Bremsen komplett erneuert. Vorher habe ich mich im Forum schlau gemacht, wie das mit der Handbremse hinten ist. Diese sollte man wohl vorher lösen oder aushängen? Weiß ich nicht mehr so genau. Naja, auf jeden Fall habe ich meinem Bruder das gesagt. Aber beim Schrauben sagte er, das man an der Handbremse gar nichts machen musste, die neuen Scheiben konnten man auch so wechseln. Danach habe ich aber doch noch bei BMW die Handbremse vorsichtshalber richtig einstellen lassen. Ob das was damit zu tun haben könnte?
Aber das mysteriöse bei der ganzen Sache ist eben, dass diese Geräusche mit den Winterrädern NICHT zu hören sind, nicht mal im geringsten...😕
Ich gesell mich mal dazu, hab nämlich das gleiche Problem bei meinem Kombi (Baujahr 11/2010, 134tkm):
-Knackgeräusche von hinten links, egal ob ich vor- oder rückwärts fahre, ob mit oder ohne starke Lastwechsel, es knackt einfach immer. Und seit heute gesellt sich die rote Kontrollleuchte für die Reifenpanne dazu, obwohl definitiv keiner der Reifen Luft verliert.
Und auch hier hab ich das Gefühl, dass das erst seit dem Radwechsel geschehen ist. Ziehe ich mit weniger als 120 Nm an, so wird das Knacken leiser, verschwindet aber nicht ganz. Ein Wechsel von links nach rechts hat auch nichts gebracht. Das Knacken kommt immer am linken Hinterrad. Von daher schließe ich mal die Räder aus. Sind übrigens stinknormale BMW-Stahlfelgen in 16 Zoll (205er Bereifung) ohne Distanzscheiben. Auch ein neuer Drehmomentschlüssel und neue Radbolzen haben nichts gebracht.
Die Hardyscheiben sind nicht eingerissen und auch die restlichen Lager sehen alle super aus. Das Differential ist trocken. Hab den Wagen mit ´nem Achsspieldetektor getestet, es ist nichts ausgeschlagen.
Jemand ne Idee?
So hört sich das ganze an:
http://www.vidup.de/v/PHD07/
Auf die Gefahr hin mich völlig lächerlich zu machen: ich hab den Fehler gefunden.😁 Es liegt an der verdammten Radkappe! Ist die Radkappe weg ist auch das Knacken weg. Scheint wohl iwie schief zu sein, k.A.