Knackgeräusch Vorderachse

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

bevor ich eventuell unnötige Reparaturen am Fahrzeug Golf 4 EZ: 2000, 202.000 km durchführe möchte ich mir zu meinen Problem weitere Ratschläge einholen.
Mir ist gestern aufgefallen das das Fahrzeug teilweise Knackgeräusche an der Vorderachse hat.
Da ich der Meinug war das diese vom Fahrersitz entstehen (gibt hier anscheinend auch ein Problem mit Geräusche) habe ich mir auch nichts mehr dabei gedacht.
Als ich dann vorher gerade rückwärts angefahren bin wo ich mit nach links und später dann mit rechts eingeschlagenen Rädern fuhr konnte ich das Geräusch wieder hören und zwar wenn ich dann das Bremspedal antippte um das Fahrzeug abzubremsen.
Das Geräusch hört sich eher nach einem dumpfen kurzen Schlag an.
Das Geräusch lässt sich meiner bisherigen Erfahrungen nach auch nur bei der Rückwärtsfahrt mit nach links und rechts eingeschlagenen Rädern provizieren.
Bei gerade eingelenkten Rädern und Rückwärtsfahrt kann man das Geräusch auch hören jedoch deutlich weniger laut.
Fahre ich vorwärts mit nach links und rechts eingeschlagenen Rädern sowie Geradeausfahrt konnte ich bis jetzt nichts hören.
Stabilistor und Gummis würde ich eher ausschließen.
Sämtliche Gelenke, Spurstangen usw. sind in Ordnung.

17 Antworten

Hallo ,
also wenn die Stabistangen kein spiel haben würde ich die Stabigummis neu machen ist kein großer aufwannt. Das fühlt man auch nicht wenn die ausgeschlagen sind.
Was ist denn mit Federbruch, schau mal nach ob die noch ganz sind.

Mfg

Hallo,

danke für deine Antwort.
Die Stabigummis sind auch neuwertig.
Meinst Du mit den Federn die Fahrwerksfedern!?
Könnten diese gebrochen sein?
Aber dann müsste man das doch von aussen sehen wenn das Fahrzeug einsinkt, oder?

Hallo

Sind die Stabigummis schon mal neu gekommen ?
Ich habe in letzter Zeit sehr viele Federn gewechselt.
Mit den Fahrwerksfedern hebt man das Auto am besten an ( Wagenheber oder Hebebühne ) und schaut mit ner Lampe ob irgentwo ein bruch zu sehen ist .

Mfg

Das sind zu 90% deine Querlenker.

Hatte ich auch mal meist beim rückwärts raus fahren mit eingeschlagene räder kurzes aber starkes knacken.

Stabis haben nix damit zutun.

Lass mal deine Querlenker Checken.

grüße der DEVIL

Ähnliche Themen

Und was soll bei den Querlenkern dann knacken??

Habe das gleiche Problem, muss erst meine Traggelenke und Stabigummis prüfen.. bis vor ca. 6 Monate war noch alles ok, als ich das letzte mal auf der Bühne mit meinem Bora, 01, 140 000km war.
Die Querlenker gummimetalllager sind damals erneuert worden..

lg Markus

Die Querlenker bewegen sich dauernd vor zurück nach rechts und links oben und unten. Wenn die gummilager nur ein klein wenig beschädigt oder verschlissen sind fangen sie an bei gewisse bewegungen geräusche zu machen und meist äussert sich das mit einem kurzen aber starken knacken.Weil die querlenker gegen metall stoßen.

Du kannst es probieren mit deine stabis und den anderen sachen und dann wäre ein satz zum abschluß nicht schlecht um mal zu erfahren was es bei dir wirklich war.

Gruß devil

habe das gleiche problem!!

bei mir kommt das knacken immer nur dann wenn ich auf die bremse drücke und die bremse greift!!
bei rückwertsfahren und dann bremsen höre ich nichts!!

heute wurden neue spurstangen mit köpfe verbaut! problem besteht weiter!!
querlenker gummis sind auch neu!!

ein VW meister meinte das die bremsbelege in der führung wackeln und daher das knack geräusch kommt!!^^ aber ob das so stimmt wage ich zu bezweifeln!! bin später nochmal unter der bühne!! checke alles nochmal zum xsten mal...!!

Zitat:

Original geschrieben von lukas.slotosz



ein VW meister meinte das die bremsbelege in der führung wackeln und daher das knack geräusch kommt!!^^ aber ob das so stimmt wage ich zu bezweifeln!! bin später nochmal unter der bühne!! checke alles nochmal zum xsten mal...!!

Also wenn das von den Belägen kommen soll dann war an deinem auto ein totaler fach idiot am werk.

Das ist ein gravierender mangel und sollte schleunigst behoben werden.Ist ja kreuz gefährlich wenn sich die Beläge in der ihrer Führung bewegen.

LG devil

Hallo,

ich habe bei meinem Golf 1,8T Bj 02 das selbe Problem.
In der Werkstatt und auch zu Hause haben wir schon 100 mal alles kontrolliert was für dieses Geräusch verantwortlich sein könnte. Neulich hat mein VW Mensch festgestellt das ein Stoßdämpfer in sich klappert, muss also irgendwas drin gebrochen sein.
Glaube aber nicht dass das die einzige Ursache ist.
Jetzt mach ich erstmal die Dämpfer neu und dann werd ich weiter sehen.
Schon ganz schön zum kotzen so im dunkeln zu tappen.

Hallo fordfuchs,
schau mal ob es die Auspuffaufhängung an der Vorderachse ist.Bei mir ist da die Schweisnaht gerissen gewesen.
Oder das Stabilager?

ist es nur beim lenken? denn dann könnte es auch eine gebrochene Feder an der VA sein! Gabs schon öfters das Ding!

Hallo,

danke für Eure Antworten.
Ich habe bereits jetzt auch die Vermutung das die vorderen Federn gebrochen sind.
Stellt man sich neben das Fahrzeug sieht man das der Wagen vorne um einiges tiefer ist als wie hinten.
Wahrscheinlich sind die Federn schon seit einigen Jahren vorne gebrochen was einem ja nicht unbedingt auffallen muss.
Habe auch nicht bisher gewusst das es da beim Golf 4 Probleme gibt.
In 3 Wochen werde ich es sehen denn da habe ich den Wagen wieder bei mir.

Na dann hol den Thread in 2 Wochen mal wieder hoch und lass hören was das Thema war!

Also, hab bei meinem Bora gerade die Bremsleitungen und Schläuche hi ern.
Bei dieser gelegenheit, das Fahrwerk durchgecheckt..

Habe nichts angefunden, was dieses vielfaches Geräusch sein könnte..🙁

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen