1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. knackender Stellhebel

knackender Stellhebel

Mercedes C-Klasse W203

hallo ich habe folgendes phänomen an meinem c180t bj.01:
gekauft im november 08 und von anfang an knackte es hinter dem zundschloß beim start. forum gelesen: verdacht auf stellhebel.
vor 3 wochen eingestiegen gestartet dann kam das berühmte 10 malige knacken (wie schon hier im form beschrieben), wagen ausgemacht und neu gestartet wieder gerattert. dann aber ruhe, termin beim freundlichen gemacht, stellhebel ausgetauscht, ein tag lang alles ok und jetzt knackt es wieder nach dem start! dieses mehrmalige knattern was vor 3 wochen auftrat kommt nicht mehr, aber man hört deutliche knachgeräusche beim stellen der klappen hinter dem zündschloß. sind die geräusche normal ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von myst666


ok, die stellhebel sind ja getauscht da macht es ja keinen sinn die erneut zu tauschen.
das einzige was ja brechen kann sind die hebel so wie ich das mitbekommen habe. wenn also nichts mehr brechen kann, dann lebe ich halt mit dem knacken! was soll ich morgen dem freundlichen erzählen? auf kulanz nochmal tauschen ? ich denke er sagt dann bestimmt : dann bringen das auto her wir schauen mal und wenn wie oben erwähnt der komplette heizungskasen a.a ist dann sind mir für das auto 4.000.- zu viel...

Servus, ich habe gelernt, dass man das Problem anhand einer Diagnose diagnostizieren kann und dann .............................................evtl. wurde ja ein nicht so verstärkter Stellhebel verbaut oder es hat wieder geknallt im Schacht, denn die Servomotoren sind tierisch stark. Mir ist jetzt noch eingefallen, dass man diese Stellhebelproblematik u.U. auch selber testen kann. Bitte suche mal im Forum nach "Klimaanlage kalibrieren" wenn der Kalibriervorgang nicht erfolgreich abläuft, dann ist höchstwahrscheinlich was an der Stellhebelmechanik defekt

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

das knacken der lüftungsklappen war schon immer. vor 3 wochen trat ein mehrmaliges rattern auf. so wie ich das im forum gelesen habe ist das das zeichen, daß der stellhebel durchrutscht und bald bricht. da der hebel nun getauscht ist kann er nicht mehr brechen. das mehrmalige rattern sollte nun behoben sein. jetzt rufe ich heute beim freundlichen an und frage ob er eine erklärung hat.
ich weiß leider nicht ob knack geräusche der stellklappen normal sind. das war auch meine frage.

Normalerweise steht Rattern für den defekten Stellhebel.
Wenn du Dir die Aufnahme des Stellhebels ansiehst und den eigentlichen Defekt ist auch klar warum, der Motor dreht in der Aufnahme des Stellhebels die nicht mehr geschlossen ist.
Dadurch kommt es zum Rattern, Klacken.

Ein Knackgeräusch ist sogesehen eher unüblich für das typische Stellhebelproblem.

Aber manchmal interpretiert mal auch Geräusche falsch.

Mal sehen was Dein Telefonat ergibt.

Ein defekter Stellhebel muss nicht unbedingt knacken...Ein rattern deutet vielmehr auf einen Defekten STELLMOTOR hin.

mittwoch termin beim freundlichen 🙂
dann berichte ich

so, heute morgen machte er nichts, kein knacken beim freundlichen. wenig später kam es wieder. vorführeffekt, ich nehme es als gegeben hin und warte was passiert...

Deine Antwort
Ähnliche Themen