KNACKEN vorne Links Antriebswelle???
Hallo,
Habe folgendes Problem bei meinem TT Bj01 180PS Quattro
Bei Lastwechsel gibt es ein Knacken von vorne (fahrerseite) es knackt so zu
sagen direkt aus dem Rad raus, habe schon das außengelenk der antriebswelle gewechselt aber immer noch das knacken, meint ihr es könnte evtl. das Innere kaputt sein und es überträgt das knacken so stark nach vorne?
Ich kann das knacken mir dem gas pedal steuern wenn ich vom gas gehe knackt es.
Wenn ich die handbremse ziehe und den 1. Gang einlege kupplung schnell kommen lasse dann den rückwärtsgang einlege kupplung schnell kommen lasse KLACK,
Was könnte es sein bin am ende meiner vorstellungskraft, habe alle möglichen threads gelesen aber keine lösung dabei
Vielen dank für die antworten
Beste Antwort im Thema
Tüte "Deutsch" Onkel???
Bleib sachlich und erklär es den Leuten, es arbeiten nicht alle in einer Werkstatt oder sind Hobbyschrauber!
Ähnliche Themen
30 Antworten
Ich denke wir haben ein sehr ähnliches Problem:
Bei meinem TT "knackt" es immer beim Anfahren und beim Abbremsen (kurz befor ich zum Stehen komme)- alles ist nur wahrnehmbar im Stadtverkehr.
Ich nehme des Kancken auch vorne links wahr.
Was bisher alles gemacht wurde:
- neue Stabis (218€)
- neue Domlager und Querlenkerbuchsen (320€)
Ergbenis: Es knackt noch genauso wie vorher!!!
(@ wb2222: der Querlenker war es nicht!)
Der Meister meinte danach:
Er sei sich jetzt ganz sicher, dass es das Motorlager sei...das würde nocheinmal ca. 250€ kosten. Mir war das zu blöd und ich habe es jetzt ersteinmal nicht machen lassen. Da die weitere Aussage folgende war:
Es wurde alles ducrhgeprüft- das "Knacken" sei vollkommen ungefährlich- solange es mich nicht stören würde könne ich es auch lassen (solange bis es lauter oder heftiger werden würde...)
Was denkt ihr?
Kann es das Motorlager sein?
Grüße aus Heidelberg
Raimund
Es ist bestimmt die Antriebswelle vielleicht hast du glück und es ist nur das Außengelenk aber vielleicht auch das innere bei mir war es die welle an sich. Und die gibts nicht einzeln die gibts nur komplett liegt glaube ich bei 400€
Vielleicht hast du vorne links keinen antrieb mehr.-.
Wenn es die Antriebswelle wäre müsste ich das nicht in Form von Leistungseinbußen merken? Vor allem wenn links gar kein Antrieb wäre...das kann ich mir so gar nicht vorstellen. Das Auto wurde ja komplett überprüft und man konnte eigentlich nix feststellen.
Wer hatte den auch dieses beschriebene Knacken? Bei wem war denn das Motorlager die Ursache?
Grüße
Raimund
Ich habe ein Quattro bei mir ist es nicht so aufgefallen,
kannst du das knacken steuern in dem du bei langsammer fahrt vom gas gehst knackt es dann ?
Bei mir konnte ich es steuern.
ja, ich kann es über das Gaspedal (bzw. Bremse) steuern....
was heißt das jetzt?
bei mir ists die Stabihülse die knackt
Das wird wohl heißen Antriebswelle mach nicht den gleichen fehler wie ich und kauf erst das außen gelenk, so war es bei mir gekauft gewechselt immer noch knacken, innen gelenk gekauft wechseln wollen und siehe da die welle am arsch, das heißt außengelenk umsonst gekauft. innen gelenk konnte ich zurück geben.
Die welle gibts nicht einzeln zu kaufen. Ich hab die komplette welle mit beiden gelenken dann im austausch kaufen müssen bei audi weil es die welle nicht einzeln gibt. naja kostenpunkt 450-500€ ohne einbau versteht sich.
Hört sich vielleich komisch an aber bei mir waren es die Bremsklötze auf der linken Seite.
War beim Tüv und mußte daraufhin getriebeseitig meine Antriebswellenmanschette wechseln, was auch kein Problem war außer das anschließend dieses Klacken da war. Dachte erst das Gelenk beim abschlagen gekillt zu haben. Aber dann ist aufgefallen das der Innere Belag auf der Linken Seite bis auf einen mm runter war. Auf dem Weg zur Arbeit am nächsten Morgen kam dann auch noch son Knartzen hinzu. Hab direkt die Klötze gewechselt und Ruhe war. Kann mir das alles bis jetzt noch nicht erklären.Vorallem weil auf der rechten Seite bestimmt noch 5mm drauf waren und der Wagen beim bremsen absolut in der Spur blieb.
fahre zwar keinen tt sondern einen jubi gti, aber die fahrzeuge haben glaube ich sogar die gleiche vorderachse...
jedenfalls hatte ich damals auch so ein problem, wenn man den rückwärtsgang einlegte und anfuhr hats erstmal geknackt und es gab einen kleinen ruck. beim fahren trat es auch auf, wenn der wagen vom last in den schiebebereich kam.
irgendwann war es dann weg. erstmal ruhe gehabt und dann ist ein gelenk meiner linken antriebswelle kaputtgegangen und diese wurde komplett ausgetauscht.
denke mal, dass es also auch von der antriebswelle kam.
So ich hab meinen Wagen gerade beim abgegeben, das geknacke war zum Schluss schon sehr laut. Ich hoffe mal wenn ich das Auto heut mittag abhole, dass die Geräusche weg sind.
Gewechselt wird nur der Stabi.
innengelenck hab ich auch schon erneurt hat auch geknackt, und hatte bei bestimmten geschwindigkeiten eine starke unwucht (vibrieren) was haste fürn baujahr?
meiner ist 8/2003
So Auto abgeholt und bei mir zumindest wars der Stabi, die Geräusche sind komplett weg
Zitat:
Original geschrieben von mr2driver
Meinwollte die linke Antriebswelle erneuern, hab ich aber abgelehnt. Hier im Forum steht doch hunderte mal man soll mal das Getriebelager überprüfen. Wenn ihr alles mögliche wechseln lässt dann seids doch selber schuld wenns dann hunderte Euronen werden.
Probiert es mal so, bei mir hat es funktioniert.
1. Auto auf nem Parkplatz abstellen und Motor aus.
2. Einen höheren Gang einlegen, z.B. den Dritten.
3. Haube aufmachen und das Auto nach vorne bzw. hinten ziehen/schieben immer abwechselnd so das sich der ganze Motor bewegt.
4. Hört ihr ein Knackgeräusch von der Fahrerseite wirds das Getriebelager sein.
Okay da klackts bei mir auch, hab aber auch das Problem das ich beim ganz langsamen rollen das gleiche Klacken / Knacken hab (hörs bei geöffneten Fenster nich nur im Innenraum irgendwie, Fahrerseite und immer nur irgendwie bei einer Umdrehung vom Rad ^^)
Immer noch Getriebelager?
Habe selbes geräusch:-).
Gewechselt wurde:
Stossdämpfer Domlager
Stabilisator und Koppelstangen
Radlager
Beide Querlenker
Beide Traggelenke
jetzt bleibt nitcht mehr viel,werde wohl noch die Antriebswellen wechseln müssen.
Ciao Michele