Knacken und knarzen hinten links dachsäule r230 ,2003
Schönen guten Morgen in die Runde
Ich habe heute morgen mal ein Video aufgenommen immer wenn ich das Lenkrad rechts voll einschlage oder links immer hin und her gibt es hinten links an der dachsäule einen knacken knarzen was könnte das sein hat jemand dieses Geräusch schon mal bei seinem SL festgestellt. dieses Geräusch gibt es auch im fahrbetrieb wenn irgendwo kleine Unebenheiten oder bordsteine sind die man hoch oder runter fährt. Gruß Karsten
https://youtu.be/81vOf_llEBY
Und es ist kein Brabus keine Ahnung was ich da angeklickt habe sorry
21 Antworten
Hallo , Instrumente, Coole Bezeichnung . Ich habe heute die Einstellung vorgenommen die vier siehe Bilder Halterungen . Erstmal alle vier gelöst dann den Deckel geschlossen . Danach erstmal die am Schloss soweit auf Spannung gebracht bis sie Anliegen , das gleiche mit den zwei anderen , geprüft habe ich das durch unterlegen von Klebeband , in dem Moment wo sie Kontakt hatten hat sich das Klebeband angeheftet . Alle vier habe ich mit der Schiebelehre seitengleich ausgerichtet . Überprüfen kann ich es am Ende auch durch das spaltmass bzw dem Übergang der Haube zum Kotflügel . Ich habe kein knarzen oder knacken mehr unglaublich . Der Wagen ist Superleiste . zusätzlich habe ich heute die Dichtung zwischen Deckel und Dach mit butylband neu gedichtet . Es waren nur wenig Rostflecken habe geschliffen und grundiert . Gruß Karsten
Mal eben die Dichtung. Für mich wurde es am Montag eine Tagesaufgabe. Da ich zu geizig für eine neue Dichtung war, habe ich die Alte gereinigt. Nur wurde die schon mal neueingeklebt, nicht nur der originale Klebestreifen sondern noch ein sehr hartnäckiger schwarzer, gummiartiger Kleber. Mit Alkohol kaum gelöst bekommen, 1 Flasche Bremsenreiniger hat es gebraucht.
Aber sag mal, meine Kofferraumhaube hat bei geschlossenen Dach perfekte Spaltmaße, gestern fiel mir auf, das bei geöffneten Dach die Klappe wesentlich tiefer, näher am Heckseitenteil anliegt. Am Dreiecksfenster bei der Rundung. Ist mir bisher nicht aufgefallen. Wie ist das bei Euch allen?
Das letzte Klappern ist bei mir leider nicht der Deckel, liegt überall an, ich habe mit Fett getestet.
Ben
Guten Morgen Ben
Ich werde später Mal mein Dach öffnen und danach den Deckel ansehen um zu sehen wie das bei mir ist .
Wen das Dach offen ist liegt es auf den zwei Blöcken auf du kannst das direkt sehen wenn du die Haube öffnest , unter diesen Blöcken sind Distanzen unterlegt , diese begrenzen die Höhe und dienen der Auflage des Dach selbst .demnach ist auch die Höhe der Mechanik begrenzt Am Dreiecksfenster bzw dem Mechanismus muss ich noch forschen ob es dort Stellmöglichkeit gibt . Bei mir ist es nun kein Unterschied ob offen oder geschlossen . Anbei das Bild der Distanz . Gruß Karsten
Ähnliche Themen
Vielen Dank für deine Mühe.
Bin gerade auch mal raus, heute kommt mir das nicht so extrem vor, wie die Tage, allerdings stand der Wagen, ob der Kofferdeckel beim Fahren noch etwas absinkt muss ich noch mal testen.
Jedenfalls verändert sich das Spaltmaß, geschlossen gleichmäßig, offenes Dach und der Deckel sitzt zum Fahrgastraum etwas zu tief. Bisher ist mir das nicht aufgefallen, es kann sein, dass es immer so war. Nur weil ich die Dichtung neu eingeklebt habe, fiel mir das auf. Um die Stelle in Bild 3 geht es, an der Rundung verändert sich das Spaltmaß.
Ben
So habe das Problem gelöst. Diese Einstellschrauben mit Teller, wo die Klappe seitzlich weiter hinten aufliegt etwas herausgedreht. Die wo man mit Gabelschlüssel die Kontermutter lösen muss.
Ich frage mich nur, ob es immer so war und mir nie aufgefallen ist. Hatte mir das angesehen, nachdem ich die Kofferraumdichtung erneuert habe. Wenn das Dach zu ist, liegt der Deckel auf der Dichtung auf, deshalb da normales Spaltmaß.
Jedenfalls passt es jetzt wieder, muss nur noch beobachten, ob weiterhin alles dicht bleibt.