Knacken in der Vorderachse bei meinem Dicken :-(

BMW X5 E53

Hi, ich habe da ein mittelschweres Problem und ich hoffe das man mir hier weiterhelfen kann, ich habe einen X5 E53 von 2001, man hat bei mir wegen einem Achsmanchettenschaden bei mir Vorne Links das Achsgelenk getauscht, genau seit dem habe ich bei stärkeren anfahren eine lautes Ratschgeräusch, bis jetzt nur bei wirklichen starken anfahren, das Geräusch kommt auch in jeder Lenstellung.
Man hat schon den Verdacht auf das vordere Verteilergetriebe :-( . Da das ja nicht so günstig ist weiss hier jemand der weiss wie man das genau austesten kann, ob es das ist, ich habe den verdacht das in der Werkstadt wo das gemacht worden ist irgendetwas nicht richtig gelaufen ist oder kann der Fehler auch wo anders herkommen ?.
Ich bin da etwas verzweifelt da mir keiner genauer sagen kann was das sein kann :-(
Komisch das der Fehler erst nachdem die Rep. gemacht worden ist aufgetaucht ist .

Hoffe auf Hilfe :-)

30 Antworten

Moin zusammen,

ich habe mit dem Bremsen das selbe Problem wie oben beschrieben. Beim Bremsen auf der Autobahn zwischen 100 und 120 vibriert das Lenkrad.
Gestern hat die Werkstatt vorne Scheiben und Klötze erneuert. Bei der Probefahrt war der Fehler schon wieder da.
Kann man irgend wie selber feststellen, ob die Querlenker defekt sind oder muss die Werkstatt dafür etwas vermessen oder so?

Danke im Voraus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad Vibriert stark' überführt.]

Hatte genau dasselbe Problem!Werkstatt,neue Scheiben und Klötze vorne.Problem etwas verbessert,aber immer noch da.Querlenker getauscht,problem immer noch da.Zugstreben getauscht immer noch da!Koppelstangen getauscht immer noch aber schon strak verbessert.Letzendlich wurden dann die Trageggelnke getauscht und alles war weg.Knapp 1000 für alles bezahlt.Nächstes Mal mache ich das selber!Ist ja ein Witz das ganze und das in einer Vertragswerkstatt.Der Wagen war 4 mal da!Lächerlich.Aber ich würde nach dieser Zeit alles tauschen was vorne an der Achse hängt,wenn es noch nie gemacht wurde!Du wirst dich wundern,was das am Fahrgefühl ändert 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lenkrad Vibriert stark' überführt.]

Hi, ich hatte das gleiche problem.., vorne knacksgeräusche ohne ende..hab das auto beim BMW gefahren,dann haben die festgestellt nach den überprüfung an der achsstellen,..gummilager,und kugelgelenke in der zugstrebe waren durchgerissen,der querlenker Vo. Links ist dabei auch gewechselt worden..nächste tag habe ich mein auto abgeholt,war richtig ruhig,dabei habe ich gedacht mein problem ist gelöscht..jetzt kann ich spass am fahren habe..sch...se!!
war ich dannach im urlaub,und mit kumpels die auch gelände fahrzeuge hatten,sind wir gefahren auch ofroad,strand,bergen,usw. bis dahin keine probleme..komme ich wieder zurück nach deutschland..dann merke ich wieder laufgeräusse,so als wären 100 lokomotive hinter mir fahren,festgestellt dann war..die radlager müssten gewechselt werden,habe ich auch gemacht..für par tagen dannach war ruhe,mein auto ist dann gefahren wie neu..par tagen später..wieder die knacksgeräusche vorne,und das jetzt beim langsam fahren,bzw. anfahren..war ich wieder beim BMW die haben gemeint das die das nicht lokalisieren können,und soll ich das auto so weiter fahren ....bis diese knacksgeräusche so stark werden, das dannach einfacher ist zum lokalisieren snd..aber wirklich gesagt,kann ich mir gar nicht vorstellen das die Ger. noch starker werden können,kann schon jetzt nicht mehr mein auto so fahren...:-(
weis gar nicht mehr was ich machen soll,oder wie es weiter gehts....
mfg
Dion

Ich habe das gleiche Problem. Beim anfahren und stärkerem Beschleunigen ein lautes Knackgeräusch, was sich anhört als würden Zahnräder überrutschen. Bei mir sind die Antriebswellen getauscht worden. Dann wurde das Radlager vorne links getauscht, was alles keine Besserung brachte. Vielleicht weiß ja jemand Rat was es noch sein könnte.
LG Wibbe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wibbe


Ich habe das gleiche Problem. Beim anfahren und stärkerem Beschleunigen ein lautes Knackgeräusch, was sich anhört als würden Zahnräder überrutschen. Bei mir sind die Antriebswellen getauscht worden. Dann wurde das Radlager vorne links getauscht, was alles keine Besserung brachte. Vielleicht weiß ja jemand Rat was es noch sein könnte.
LG Wibbe

Es ?st s?cher d?e gumm?lager von zugsstrebe.

Zitat:

Original geschrieben von karakan_x5



Zitat:

Original geschrieben von wibbe


Ich habe das gleiche Problem. Beim anfahren und stärkerem Beschleunigen ein lautes Knackgeräusch, was sich anhört als würden Zahnräder überrutschen. Bei mir sind die Antriebswellen getauscht worden. Dann wurde das Radlager vorne links getauscht, was alles keine Besserung brachte. Vielleicht weiß ja jemand Rat was es noch sein könnte.
LG Wibbe
Es ?st s?cher d?e gumm?lager von zugsstrebe.

Sehr gut möglich. Das sind nämlich Hydrolager, bei denen sich der Inhalt in einem gewissen Alter verabschiedet! So auch bei mir.

Aber wenn es das Gummilager wäre würde es ja nur einmal knacken beim anfahren, aber wenn man z.B. den Wagen unter Last setzt um den Fehler hervorzurufen ( durch anziehen der Handbremse) bleibt das knacken bei. Ich war schon in 2 Werkstätten, die den Fehler nicht lokalisieren können. Eine Tipt auf Verteilergetriebe, aber das mal ebend austauschen und danach ist der Fehler immer noch da, das muss nicht sein.

Also..ich fahre über 1 monat jetzt ohne die blöden knacksgeräusche,..grund war nach BMW feststellung:
1 Faltenbalg an der Antriebswelle links def. fettaustrit,das heist die Antriebswelle war die ganze zeit trocken,seit die geräusche angefangen haben.
Dann ist gewechselt worden eine Faltenbalg,und die Antriebswelle.
Jetzt habe ich ehrlich gesagt meine ruhe,....das auto fährt jetzt wie neu.....Ich hofe das ich euch ein bischen geholfen hab, mit meine erfahrung..;-)

so wars auch bei mir.., hab die radlager wechseln lassen,beim eine freie werkstatt,und was dabei raus gekommen ist.. 1)gleich dannach sind aufgetaucht die knacksgeräusche.. 2) haben angefangen die lichter vorne zu spinnen,da war ich auch mit urlaub weg nach griechenland,auf der autobahn nachts könnte gar nicht mehr so richtig sehen,die lichter sind an dauernt hoch und runter,und wenn ich sage hoch..richtung himmel,und nicht mehr auf die strasse,dabei habe ich auch die anderen verkehrs teilnehmer geblendet,beim einen war richtig ganz knap,er hat gedacht das ich das so absichtlich mache,und wollte das ich anhalte..hab ich auch gemacht,dann erklärt warum das so ist,seit dem habe ich fahren müsse nur mit nebel scheinwerfer..
also..die leute von die private werkstatt haben die die beladungssensor gestänge ausstecken müssen,um die radlager zu wechseln..nach dem die radlager gewechselt worden sind,was haben die gemacht? die haben einfach die beladungssensor gestänge verdreht montiert,daswegen auch die falsche funkt. von die scheinwerfer.
dann seit dem fahre ich immer meine Auto beim BMW, die wissen zu erst ganz genau was die da machen,und da besteht keine gefahr das die irgenwas anderes kaput machen..
ich vertraue keine private werkstatt mehr.

41 Jahre Autofahren: ich vertraue weder den Freien noch den Markenwerkstätten wirklich🙁. Weil der Mist, den beide in dieser Zeit ablieferten, bis weit in den Himmel reicht.

Bei mir war es das Achsgelenk!Ist aber auch bei anderen Fahrzeuge zu 95% das Achsgelenk!Und wenn die Manschette zu spät getauscht wurde und das Fett schon raus war.Dann würde ich fast drauf wetten das es das Achsgelenk ist!Zum Testen ob s die Querlenker sind würde ich langsam fahren und auf die Bremse treten und dann solte das Knacken auch kommen!Aber Knacken beim anfahren ist sehr häufig das Achsgelenk!Und sollten es wirklich die Querlenker sein,haste auch schlagen in der Lenkung während der fahrt oder beim abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten!
Check mal das Achsgelenk!

Also ich fahre seit 1985 war ich TAXI fahrer,..eigentlich wenn ich mir überlege was für reparaturen beim allem meine Autos gemacht hab!! ,.. von die privaten werkstätten hab die schnauze voll..
aber jetzt ist das noch schlimmer geworden mit der neue technologie,ZB.wenn ich meine auto bringe und will eine ganz eifache fehlerauslesen durchführen,..er sagt das beim fehlerauslesen nicht zu 100% rein gehen kann in das system,sondern nur 70%..dann muss ich 2x überlege ob ich meine Auto da reparieren will..., hab noch eine erfahrung gemacht,da war meine Auto noch unter Garantie zum Glück,gleich den ersten Tag wo ich meine X 5 kekauft hab..,ich und meine kumpel sind in der stadt gefahren,... aber nicht mehr mit den Auto wieder zurück gekommen,beim der rückweg Getriebe fehler-not program-aus- ok! auf den ADAC Lkw drauf,und zu meine freien werkstatt,.... was war deren diagnose..Getriebe im eimer! gut!!,...da weil sie es nicht machen könnten haben die meine auto zu BMW Niederlassung Vaihingen abtransportiert, ok! der wekstatts meister nihmt meine Auto auf die rampe, und sagt zu mir: getriebe verteiler muss gewechselt werden,..das Auto ist (abgeschlept worden auf einen achse..) aber er hat s gleich gecheckt um was es geht,und was meine Auto wirklich für problem hab..
die privat werkstatt hätte loker den Getriebe komplet gewechslt,..oder?
Aber so wie gesagt,das Auto war unter Garantie,.. und somit war das problem für mich erledigt,..
aber meine Auto sieht keine freie,oder privat werkstatt mehr... ;-)

Jaja mir wollten sie bei einem defekten Schlüssel ne komplette Lenksäule tauschen!In ner freien Werkstatt wurde rausgefunden,das der Schlüssel kaputt ist.In einer anderen Vertragswerkstatt wollten sie mir ne neue Ölpumpe einbauen,weil der Öldruck zu niedrig war bzw. so angezeigt wurde.Alleine fürs Messen vom Öldruck wollten die 200 Euro haben!Haben es letztendlich selber gemacht Öldruck in Ordnung!KV machen lassen und dort sollte dann die Ölpumpe erneuert werden!Kostenpunkt 1470 Euro!Freie Werkstatt hat dann beim checken rausgefunden das der Öldeckel vom Filter der falsche war bzw. der Zapfen fehlte!Soviel zu vertragswerkstätten!Es gibt überall solche und solche!Ich für meinen Teil mache alles selber was man selber machen kann.Denn willst du das es vernüftig gemacht wird,dann mach es selber!

Stimmt irgendwie. Nur in meinem Alter gibts halt anderes zu tun😉. Oder man fängt mit der Freizeit bessers an🙂. Aber früher machte ich auch fast alles selbst (zumindest beim Auto)😁.

ja schon, wenn ich's selber machen kann, dann mach ich's auch, aber so wie ich geschrieben hab gestern,mit der neue technologie hast praktisch keine diese möglkichkeiten wo wir früher gehabt hatten.
früher könnte ich fast alles machen,zb. anlasser wechseln beim meine erste Auto war eine ascona 16er
keine problem, BMW 5er 89 BJ.auch keine problem, usw.
bin selber beim Daimler und sehe jeder tag wie die neue generation von Autos so kompliziert gebaut werden das man nur in der vertr. werkstatt gehen muss.
also leute die ruhe bewahren..das wird noch schlimmer.. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen