knacken im Motorraum golf 4 asz
Hallo,
bevor gleich jemand schreibt bitte die Sufu benutzen möchte ich erstmal meine Geschichte erzählen.
Mein Golf4 knackt seit einiger Zeit im Bereich des Motorraums hört sich an als würde eine Feder gespannt werden und kurz schnalzen Metall auf Metall in der Art.
Das knacken tritt am Morgen auf wenn ich die Einfahrt rückwärts runter fahre und ganz einschlage,
lenke ich nur ganz zärtlich ein also nicht bis Anschlag knackt er meistens nicht.
Dannach knackt er höchstens mal zufällig wenn man zackig in ne Kurve fährt aber auch nur sporadisch und nicht immer.
Hat er einmal geknackt bleibt dieses für längere Zeit wieder aus.
Es kam zu einem Federbruch vorne links
Getauscht wurden beide Federn beide Domlager + Axialrillenlager
leider war das Geräusch noch immer nicht weg.
Dann hatte ich gelesen, dass dem Vorbesitzer die Achsmanschette kaputt ging vorne rechts.
Dann wurde kurzerhand der Gelenksatz radseitig vorne rechts getauscht.
Kurz bevor ich den Golf gekauft habe wurden die Radlager beidseitig und die Bremsen vorne neu gemacht somit wurden springende Radlager ausgeschlossen.
Leider knackt er noch immer so ging die Suche weiter:
Stabilager der Klassiker wurde erneuert brachte nichts.
Dann wurden die Spurstangenköpfe beidseitig gewechselt Geräusch war noch immer da.
Die Querlenkerlager hinten links und rechts wurden erneuert konnte ich nicht genau zuordnen ob
das nun an der Vorderachse oder Hinterachse war.
Zwischenzeitlich waren die Reifen fertig und er bekam 4 neue Sommer und Winterreifen.
Seltsamerweise ist nach dem Reifenwechsel ein paar Tage Ruhe und dann ging es wieder los also von Winter auf Sommer.
Bei der nächsten Umstellung von Winter auf Sommer knackte es sofort nach dem Wechsel.
Pendelstütze wurde auch gecheckt scheint in Ordnung zu sein.
Bremsscheiben hinten und Beläge wurden gewechselt, da diese verschlissen waren.
Ein Zahnriemenwechsel mit Spannrolle und Riemen für Klima wurde auch alles neu gemacht.
Alle Schrauben an der Vorderachse wurden gelöst und auf vorgeschriebenes Drehmoment angezogen.
Motorlager wurden auch gecheckt sollen okay sein.
Bei der weiteren Fehlersuch viel mir auf wenn ich auf einem Platt immerzu im Kreis fahre knackt nichts, wechsel ich dann die Richtung und will den Kreis andersherum fahren knackt es einmal laut.
So nun die 1 Million Doller Frage
Was ist defekt bzw was soll gewechselt werden???
Wenn ein Tipp zur Lösung des Problems führt werde ich mich erkenntlich zeigen!!!!!!
PS: Nächste Woche soll die Spur neu eingestellt werden sollte man da vorher noch was checken ???
13 Antworten
Hi,
ich weiss nicht ob du es schon gecheckt hast aber vllt hilft es ja. Ich meine mal diesbezüglich was gelesen zu haben und zwar an den Achsschenkeln sind von unten zwei M10 Schrauben am Achsträger eingeschraubt, wobei diese ggf. direkt auf den Stabi fluchten können. Diese Schrauben sind so knapp an den Stabi geführt, das wenn dessen Lagergummis ein wenig weicher werden, diese so stark schwingen, dass er an die Schrauben anschlägt, was zu einem starken Klopfen führen kann. Da die Schrauben aber ca. 15mm aus dem Gewinde raus ragen, kannst du sie mal, wenns so sein sollte, rausschrauben und um ein paar mm kürzen. Eben so das es passt und diese nicht mehr an den Stabi kommen.
MfG
Stabikoppelstangen. (falls du das mit Pendelstütze meintest)
Zu 91%.
Komischerweise hast du diese einfache und billige Sache noch nicht getauscht ;-)
Hatte ich bei meinem anderen Golf auch schon, prüfen bringt nichts, da sieht und hört man nichts wenn man da bissl mit der Hand rum rüttelt.
Und im aufgebockten Zustand ohne Last ist es auch realitätsfern.
Nur diese "Knacken"
Defekte Stabilager "poltern"
Defekte Axialrillenlager in den Domlagern, diese führen zu einem "Glong Glong..."
Hi mit Pendelstütze meinte ich die, welche am Motor oder Getriebe befestigt ist.
Ja danke für die Tipps werde das mal ausprobieren.
Nur warum sollten es die Koppelstangen sein ? Sind doch aus einem Stück mit zwei Schrauben,
mich wundert es nur weil es sich so metallisch anhört.
Aber schon mal vielen Danke für die Antworten
Welches sind die Standard Koppelstangen ? 105,5mm oder 105mm ???
Es ist das Serienfahrwerk verbaut.
Golf 4 Tdi ASZ 131 PS mit ca. 156.000 km Baujahr 07/2001
Ähnliche Themen
Frag mal die Koppelstangen warum die knacken können ;-)
Bei mir haben sie auch fröhlich bei Lastwechsel geknackt.
Die Pendelstütze / Drehmomentstütze meinst du also?
Die würde ich ausschließen, da du ja bei links/rechts Lastwechsel das Knacken hast. Und da du einen Quer eingebauten Motor hast, könnte diese eher knacken bei Gas geben oder Beschleunigen.
Zitat:
@Lampi180 schrieb am 11. August 2015 um 19:49:25 Uhr:
;-) okay danke die Länge weist du nicht zufällig weil ich hier 2 zur Auswahl hätte
105,5 und 105mm
Den halben Millimeter wird dein Stabi nicht interessieren ;-)
Schau aber auf die Aufnahmen, da gibts Unterschiede. Oder Schau nach den PR Codes.
Ich habe damals die aller billigsten genommen, 2 Stück für 13EUR.
Die waren okay, das Knacken war weg.
Aber mittlerweile kaufe ich nur noch Sachen von FEBI/Bilstein, Meyle, Monroe, ATE, Lemförder u.ä. Also kein Noname mehr.
Okay Dankeschön werde Ende nächster Woche berichten wenn mein KFZler die Dinger eingebaut hat.
Vielen Danke schon mal
Schöne Grüße
Hi der Kfzler meines Vertrauens hat die Koppelstangen heute gewechselt.
Es ist zum verrückt werden es knackt noch immer :-(
Und zur Krönung kam gestern noch ein Steinschlag dazu aber so einer bei dem vermutlich die Scheibe
getauscht werden muss.
Nei nei nei
Ich will mal zusammenfassen, getauscht wurde:
-beide Federn vorn
-beide Domlager + Axialrillenlager vorn
-Gelenksatz + Achsmanschette vorn rechts
-Radlager vorn rechts + vorn links
-Bremsscheiben + Beläge vorn rechts und links
-Stabilager rechts + links
-Spurstangenköpfe rechts+links
-die hinteren Querlenkerlager vorn rechts + links
-8 neue Reifen
-Zahnriemen + Spannrolle
-Keilrippenriemen
-Bremsscheiben+Beläge hinten
-Stabikoppelstangen rechts+links
Ist das so richtig? Sonst verliert man hier den Überblick.
Warst du mal auf einer Hebebühne wo man mit den Rädern drauf steht? Da könnte man unter Last im Stand mal genauer von unten hören wo das Knacken genau herkommt.
Bei meinem Bora waren es die Stoßdämpfer wenn ich ganz eingeschlagen hab und retour gefahren bin und dann gebremst hab.Das war dann so ein klack Geräusch was ich teilweise sogar auf meiner Bodenplatte gespürt hab.
Hallo ja passt soweit, die Bremsscheiben hinten + Beläge wurden aus Verschleißgründen auch gewechselt.
Alle Schrauben an der Vorderachse wurden gelockert und wieder auf das vorgeschriebene Drehmoment
angezogen weil ich da mal gelesen hab, dass da auch mal eine locker sein kann
Ja die Radlager wurden vor ca. 40.000 gewechselt können die schon wieder hinüber sein ?
Ja das Klack oder klong Geräusch meine ich auch im Innenraum zu spüren....
Lenkgetriebe Antriebswellen sind halt keine Artikel für 50€
Ich fahr den Golf echt gerne ist ein Sport Edition mit 130Ps und Standheizung großem FIS das vor kurzem ein neues Display bekommen hat Navi drin nen Solisto basic für mp3 nen Tempomat bin eigentlich wunschlos glücklich.
Verbrauch liegt so bei 6L also top für ein Auto diesen Baujahres.
Nur das nervt halt schon wenn sich die Leute umdrehen wenn man irgendwo ein oder ausparkt weil es sich anhört als wäre man wo dagegen gefahren oder sie zucken zusammen.
Aber schon mal danke für eure Antworten und Tipps