Knacken im Cockpit w 212

Mercedes E-Klasse W212

Ich fahre die E-Klasse seit 2006 und war mit dieser immer sehr zufrieden. Jetzt habe ich im Juli 2014 die E-Klasse mit Facelift gekauft. Es wurde hierbei auch Änderungen am der Armatur vorgenommen. Die neuen Materiallien verursachen ständiges knacken und Geräusche ! Der Wagen hat 72.000,00 Euro gekostet. Bei den Vorgängern waren diese Geräusche nicht zu hören. Hat jemand ehrliche Erfahrungen gemacht. Bei Mercedes hat man mir gesagt, dass das normal wäre. Auf einer Strecke von 10 Km gibt es 30 mal knacken.
Ich werde jetzt das Fahrzeug rückabwickeln.

Beste Antwort im Thema

Falls mal wieder jemand Geräusche vom Handschuhfach hat oder vom Bereich der Luftduschen mitte, in der Anlage ein bekanntes Problem................

36 weitere Antworten
36 Antworten

Zitat:

Die letzten Jahre bin ich neben meinem 210er noch einen Golf und einen Octavia gefahren. Was die Innenraumqualität angeht war der Octavia über alles der beste. Der 212er gefällt mit Material und Haptik, ist von den Geräuschen her aber echt der letzte Klapperkasten. Das musste jetzt mal genau so raus. Und ein Einzelfall bin ich wohl nicht....

Michael

Es ist leider so. Neben dem W212 ist noch ein mittlerweile 5 Jahre alter Hyundai i30 im Besitz. Da klappert nichts. Egal bei welchem Fahrbahnbelag.

Ja, das meinte ich mit peinlich. Da habe ich so ein tolles Gerät und dann ist die Geräuschkulisse wie in nem 10k-Kleinwagen.

Liege aktuell flach, aber wenn ich es am WE hinbekomme, werde ich die TesaMoll-Dämmung der Zierleisten samt Fotos hier rein stellen. Natürlich in der Hoffnung das es was bringt.

OT-Frage: bei mir quietscht/knarzt es, wenn ich ausparken möchte, einlenke und dann die Bremse loslasse. Bei mir steht bald der Assyst an. Woran könnte dieses knarzen (am Fahrwerk liegen?) bzw. was sollte ich bitten zu überprüfen?

Gruß Maultasche

Falls mal wieder jemand Geräusche vom Handschuhfach hat oder vom Bereich der Luftduschen mitte, in der Anlage ein bekanntes Problem................

Gibt's auch so etwas für sich lösende Verkleidungen am Handschuhfachdeckel? Beim meinem 500er Bj. 09/2010 löst sich doch tatsächlich die Außenverkleidung vom Deckel 🙁
Eines 108 Tsd Euro Autos etwas unwürdig....

Ähnliche Themen

Als es bei meinem Dicken mal im Cockpit geknackt hat,hab ich (wahrscheinlich aus lauter Zorn !) ein paar mal obendrauf gehauenen - natürlich ohne das Comand zu zerstören - und Ruhe war !

Da habe ich wohl eventuell Glück gehabt - oder der Dicke hat Angst vor mir bekommen,kann natürlich auch sein !

Zitat:

@Higgi schrieb am 20. August 2019 um 14:29:37 Uhr:


Gibt's auch so etwas für sich lösende Verkleidungen am Handschuhfachdeckel? Beim meinem 500er Bj. 09/2010 löst sich doch tatsächlich die Außenverkleidung vom Deckel 🙁
Eines 108 Tsd Euro Autos etwas unwürdig....

leider nicht, entweder kleben oder neuen Deckel.

Erinnerst du dich noch an die rissige Armaturentafeln von den 124er besonders VorMopf?

reihenweise Hitzeschäden............ bis sie beim Mopf das Trägermaterial geändert haben.............. graussig

Zitat:

@Ich kann alles schrieb am 20. August 2019 um 19:14:30 Uhr:


...
leider nicht, entweder kleben oder neuen Deckel.
...

Danke, hab ich befürchtet 🙁
Ja, die rissigen Armaturen (besonders die blauen) waren ein Graus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen