Knacken hinten Rechts.

Audi A3 8P

Hi!
habe den a3 8p von 09/03.
Leider habe ich mittlerweile bei den kleinsten unebenheiten der fahrbahn ein ständiges knacken hinten rechts... mein audi händler sagte mir das könnten die dämpfer sein, sie wären sich aber auch nicht so sicher... im internet habe ich das jetzt auch schon mehrfach gelesen, dass die dämpfer ab bj 05 ausgetauscht wurden und dass es wohl bei audi ein bekanntes problem wäre... meine frage nun wenn das doch so sein sollte, müsste audi die dämpfer dann nicht auf kulanz austauschen (zumindest wenn wirklich ein knacken zu hören ist)?!?!?!

Mfg Fred

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von PowerMike


Falls es die Dämpfer sind, und der Freundliche sich quer stellt, solltet ihr darauf hinweisen das der Fehler sogar in den TPLs drinsteht. Das sollte helfen damit ihr die Stoßdämpfer ausgetauscht bekommt. Im übrigen betrifft das alle Fahrwerke.

Gruß
PowerMike

Hi!

Danke für die Info, fahre vielleicht morgen nochmal hin.

Nur eine Frage noch...

Was heisst TPL falls die mich das fragen??

Mfg Fred

Technische Problem Lösungen

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von freddurst82


Was heisst TPL falls die mich das fragen??

Wenn dich der Servicemitarbeiter das Fragen sollte, empfehle ich schleunigst aus diesem Autohaus zu verschwinden.😉

Was es bedeutet hat gj ja schon geschrieben.🙂

Gruß
PowerMike

Hab mich eben hinten reingelegt beim fahren, ist deutlich hörbar an der kofferaum wand...
die gurtrolle oder aber der tankstutzen könnten es wirklich auch sein, weiss man halt nicht so genau.
Nur wie komm ich an beides ran???

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Ist es das Poltern?
http://www.a3-quattro.de/golf2me/polter.zip

oder das Klicken der Hinterachse?
http://www.a3quattro-forum.de/html/klicken.avi

@ Para: Kannst mal was zu dem zweiten Geräusch sagen? Ich hab hier bei den FAQs und bei Deinem Mängelthread nur was zu den Stoßdämpfern gefunden, was wohl das erste Geräusch ist.

Ich habe auch so ein Knacken, was sich anhört, als wenn sich was verspannt hat, was sich dann löst. Solche Geräusche hat man bei älternen Autos manchmal, wenn man sie schräg auf den Bordstein fährt. Hoffe, ihr wißt, was ich meine. Hört sich ähnlich an, wie das Soundfile 2.

Das Geräusch kommt von hinten rechts und ist leider auch nicht beliebig reproduzierbar. Es tritt meistens auf, wenn man so gleichmäßig auf glatter Straße dahinfährt und dann ein welliges Stück Straße kommt (z.B. Kopfsteinpflaster). Wenn man da drauffährt und der Karren hinten zum ersten mal tief in die Federn drückt kommt das Geräusch. Auch wenn der Wagen durch die Straße dann immer weiter ein- und ausfedert, kommt das Geräusch nicht jedes mal wieder. Es ist eben so, als ob irgendwas festsitzt, was dann gelöst wird. Natürlich sitzt nicht wirklich was fest, dafür tritt es wieder zu oft auf.

Das ganze stört nicht wirklich und ist schon seit dem ersten Tag da. Wollte das mal bei der ersten Inspektion beim Freundlichen ansprechen. Wenn es hier aber gerade aufkommt, würde mich schon interessieren, was es ist, falls es ein bekanntes Problem ist.

Wenn ich es richtig verstanden habe, ist mein A3 gebaut wurden, nachdem die Stoßdämperproblematik schon gelöst war (KW 12/05).

Hi

schreib mal KLASCHI ne PN.....der nahm das auf. Kam vom Dämpfer hinten rechts. Wurde hörbar beim in Kofferraum setzen und wippen.

Während der Fahrt hörte man es dann so.
Der Dämpfer wurde getauscht und Ruhe war

Hi,

habe meinen ersten A3 2003 gekauft und war anfangs auch sehr zufrieden damit. Nach und nach kam dann mal dort und da ein knacken und knistern hinzu :-(. Das in den Türen und in der Verkleidung wurde vom Freundlichen schnell behoben, dass aber hinten rechts blieb! Anfangs warteten das Autohaus und ich auf die neuen Dämpfer-sie waren da, aber das Knacken auch noch. Der Spass fing mich 2004 dann richitg an zu nerven und ab da war mein Auto regelmäßiger Gast in der Werkstatt. Mitte 2005 wurde mein A3 dan geröntgt und siehe da, das Knistern war eine gebrochene Schweißnaht!!!
Ich empfehle allen, die jetzt das selber vermuten mir ihrem Auto in die Waschbox, Auto absprühen und dann hört man das Geräusch richtig gut :-).

Ansonsten allen noch einen schönen Tag...

Zitat:

Original geschrieben von Milkaschnude


Ich empfehle allen, die jetzt das selber vermuten mir ihrem Auto in die Waschbox, Auto absprühen und dann hört man das Geräusch richtig gut :-).

Hallo und herzlich willkommen bei M-t.de und im 8P/8PA Bereich milkaschnude😉,

kannst Du uns dann dazu noch ein bißchen mehr dazu erzählen ?

    Was hört man genau beim reinigen in der Waschbox ?

    In welchem Bereich saßen die Bleche und welche Bleche waren es die betroffen waren ?

    Was wurde dagegen unternommen ?

    Wurde nachgebessert oder wurde das Fahrzeug gewandelt ?

Viele Grüße

g-j🙂

Hi,

nach dem waschen des Autos war das Geräusch immer sehr deutlich zu hören, egal ob man auf schlechter oder guter Straße gefahren ist.
Nach dem der Fehler endlich erkannt war, wurde hinten rechts die Radkastenverkleidung abgebaut und irgendwo dort geschweißt, aber ohne unsere Einwilligung!! Man muss bei diesem Fall zwei Seiten betrachten. Die Erste, das Autohaus hat wirklich alles versucht den Fehler zu finden und diesen zu beheben und die Zweite, wir wollten das aber nicht! Das Autohaus hat es trotzdem gemacht und nach ein bißchen hin und her habe ich seit Juli 2005 einen neuen A3 MJ06 :-).

THX milkaschnude😉

Viele Grüße

g-j🙂

Hi!
Also habe letztens auch schon auto geputzt, ist mir jetzt eigentlich nicht aufgefallen dass es danach schlimmer war. habe mir aber auch schon überlegt mal diese radkasten innendecke auszubauen... Wie ist die fest, muss ich nur das rad abmachen und dann ein paar schräuchen oder ist das kompliziert?
gruss fred

@ H-ManZX

Wie Para schon schrieb trat dieses Klicken bei mir auf.

Man hörte es recht deutlich (ähnlich wie bei Dir) auf kurzen Unhebenheiten oder Kopfsteinpflasterpassagen.

Reproduzierbar war das Geräusch beim Belasten des Fahrzeughecks.

Der Tausch der hinteren Daämpfer brachte Ruhe.
Teilenummern habe ich leider keine.

Gruß 🙂

Danke Klaschi! Wenn es mal wieder ca. 30° wärmer draußen ist, als jetzt, werde ich mal auf Geräuschsuche gehen. Wenn ich nix finde, wird der Freundliche sein Glück versuchen müssen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen