ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Knacken der Federn beim Einlenken

Knacken der Federn beim Einlenken

Tag zusammen,

seit gestern abend habe ich bei meinem Vectra C (GTS Z18XE Bj 2003 130.000km) beim einlenken ein Knacken der Federn. Das Geräusch kommt dadurch zu Stande, dass sich die Feder während der Änderung des Lenkwinkels verwindet und dann nachzurutschen scheint. Ich habe die Feder, sowie die Auflagestellen gereinigt, da relativ viel Schmutz vorhanden war - es brachte allerdings keine Verbesserung des Problems.

Kennt einer von euch die Ursache dieses Problems und eventuell sogar die Lösung?

Grüße

Bochen

Beste Antwort im Thema
Themenstarteram 11. Januar 2010 um 19:39

Federbein von der restlichen Radaufhängung entfernt und oben im Motorraum die Schrauben gelöst. Dann bekommt man nach meiner Erinnerung das Federbein schon raus. Dann den Federspanner anbringen und das Federbein auseinanderschrauben.

Hat wirklich ganz gut geklappt. Man sieht eigentlich direkt, welche Schrauben man wann weg machen muss. Ich habe hinterher die Spur überprüfen lassen - es war keine Einstellung notwendig.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

....

Themenstarteram 10. Oktober 2009 um 10:20

So. Fast ein Jahr nach dem ersten Auftreten des Problems habe ich nun das Federbeinlager (und zwar nur das Wälzlager) getauscht. Unter Zurhilfenahme eines 15€ Federspanners von Ebay war die Aktion innerhalb von weniger als 60 Minuten erledigt.

Das Federbeinlager war total trocken und demensprechend korrodiert.

Opelvergleichsnummer 13 270 705 bzw 9191181

Bei Autoteilebox kostet der Spaß pro Seite 10€.

Ich kann jetzt keine Geräusche mehr feststellen.

Federbeinstützlager - Wälzlager

@bochen

Wie hast es gemacht?

Federbein komplett raus - Feder durch Federspanner zusammengestaucht - Dämpfer oben abgeschraubt und Lager gewechselt?

Oder gibt es da noch einen besseren Weg?

Danke....

Gruß

Amigaman

Themenstarteram 11. Januar 2010 um 19:39

Federbein von der restlichen Radaufhängung entfernt und oben im Motorraum die Schrauben gelöst. Dann bekommt man nach meiner Erinnerung das Federbein schon raus. Dann den Federspanner anbringen und das Federbein auseinanderschrauben.

Hat wirklich ganz gut geklappt. Man sieht eigentlich direkt, welche Schrauben man wann weg machen muss. Ich habe hinterher die Spur überprüfen lassen - es war keine Einstellung notwendig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Knacken der Federn beim Einlenken